Erster Brand Audit zum World Cleanup Day in Hamburg
Nichtregierungsorganisation SAMEoceans räumt auf
Anlässlich des International Coastal Cleanup Day und World Cleanup Day hat in Hamburg die ortsansässige NGO SAMEoceans gemeinsam mit 60 Freiwilligen den Elbstrand vom Müll gereinigt. Insgesamt kamen so etwa 15 volle Eimer Müll zusammen. Was auf den ersten Blick nicht viel erscheinen mag, wird dadurch in Relation gesetzt, dass die es sich bei den meisten Sammelstücken um Zigarettenstummel und Kronkorken handelte. Mit dem Cleanup möchte die Organisation vor allem ein Bewusstsein für die globale Plastikverschmutzung schaffen.

Nach der Sammelaktion präsentierte Kooperationspartner und Künstler Hans E. Art bei einer Vernissage seine Kunstwerke, die er aus gesammeltem Müll anfertigt. Er zeigte unter anderem Arbeiten, in die er Müll aus dem SAMEoceans-Cleanup im vergangenen Jahr eingearbeitet hatte. „Ich möchte durch meine Kunst auf die Verschmutzung der Umwelt aufmerksam machen. Der für die Ewigkeit konservierte Müll wird durch die ABART-CUBES klar sichtbar gemacht uns ins Gewissen des Betrachters zurückgeführt", sagt der Künstler.
International Coastal Cleanup Day und World Cleanup Day sind Teil einer internationalen Bewegung, an der neben SAMEoceans NGOs in über hundert Ländern teilnehmen. Eine der Dachorganisationen hier heißt Break Free from Plastic. Sie sammelt und veröffentlicht international die Brand Audits der teilnehmenden Organisationen. Nur mithilfe vieler Mitwirkender können so genügend Daten erfasst werden, um die größten Umweltsünder zur Verantwortung zu ziehen und zum Umdenken zu bewegen.
„Wir haben uns ganz bewusst SAMEoceans genannt", so Johanna Maul. „Mit dem Namen wollen wir daran erinnern, dass alles eins ist: Ein Meer, eine Verantwortung. Der Umweltschutz fängt vor der Haustür und bei jedem Stückchen Müll an und er endet bei den ganz großen Themen, vom pazifischen Müllstrudel bis zur Klimakrise. Wir glauben, dass jeder Einzelne und vor allem auch die Industrie ein großes Stück dazu beitragen kann, dass die Welt auch morgen noch lebenswert ist – deswegen steht SAMEoceans für So All May Enjoy."
Über SAMEoceans
SAMEoceans ist eine gemeinnützige Umweltschutzorganisation aus Hamburg, die sich aktiv für den Schutz der Weltmeere vor Plastikverschmutzung einsetzt. Hierfür organisiert SAMEoceans in Deutschland sowie in Asien Aufklärungsprojekte mit dem Ziel, Plastikmüll zu reduzieren und nachhaltige Lösungen zu schaffen. Zudem ist SAMEoceans Partner für Unternehmen, die ihrer ökologischen Verantwortung gerecht werden möchten.
Umwelt | Umweltschutz, 22.09.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung