EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

cosnova Beauty veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

... und führt ambitionierten Nachhaltigkeitskurs fort

Die Vereinbarkeit von hoher Qualität und günstigen Preisen mit dem Schutz von Umwelt und Mensch entlang der gesamten Wertschöpfungs- und Lieferkette hat für die cosnova GmbH mit ihren Kosmetikmarken wie essence, CATRICE und L.O.V höchste Priorität. Jetzt veröffentlicht das Familienunternehmen erstmals und aus eigener Initiative einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2018 - und verfolgt ehrgeizige Ziele. Damit setzt sich cosnova für mehr Verantwortung in der gesamten Branche ein.
 
"Die Reduktion von Abfall, das Verringern von Plastik und Mikroplastik sowie die Unbedenklichkeit von Inhaltsstoffen sind für cosnova zentrale Ziele unserer Nachhaltigkeitsstrategie", erklärt Silvia Steinert, Director Corporate Responsibility bei cosnova GmbH. "Aktuell werden bereits rund zwei Drittel des in unserem Logistikzentrum CNL anfallenden Verpackungsmülls recycelt." Seit 2019 gilt außerdem eine Negativliste bestimmter Materialien. Plastikmüll konnte bereits um 15 Prozent reduziert werden. Auch Mikroplastik-Partikel in Kosmetika werden sukzessive ersetzt. "Palmöl setzen wir in weniger als 15 Prozent der verarbeiteten Rohstoffe ein. Da, wo wir Palmöl oder Palmölderivate verwenden, kompensieren wir unseren Verbrauch vollständig durch den Kauf von RSPO Credits. Als Mitglied des 'Roundtable of Sustainable Palm Oil (RSPO)' fördern wir außerdem den Schutz der Regenwälder durch nachhaltigen Palmölanbau", so Steinert weiter.
 
Engagement für die Rechte von Menschen und Tieren
Für menschenrechtswürdige Arbeitsbedingungen beim Abbau des Minerals Mica, das in Produkten wie Nagellack zum Einsatz kommt, engagiert sich cosnova im Rahmen der 'Responsible Mica Initiative' (RMI) mit dem Ziel einer 100% transparenten Mica Lieferkette bis 2023. Jeder Lieferant wird von cosnova auf Konformität geprüft: Stand heute wurde bereits eine Lieferkettentransparenz von 88 Prozent erreicht. Außerdem verpflichtet das Unternehmen seine Geschäftspartner zur Einhaltung der Arbeitsnormen der 'International Labor Organization' (ILO). Darüber hinaus lässt cosnova rund 90 Prozent seiner Produkte in Europa produzieren. Zudem werden die eigenen Lieferanten durch 'EcoVadis' bewertet - cosnova selbst hat hier bereits Gold-Status erreicht und gehört damit zu den drei Prozent der am besten durch EcoVadis bewerteten und auf ihre Nachhaltigkeitsperformance geprüften Unternehmen. Um in der gesamten Industrie etwas zu bewegen, entwickelt cosnova im Rahmen der 'Responsible Beauty Initiative' gemeinsam mit anderen Kosmetikunternehmen internationale Branchenstandards für eine transparente und nachhaltige Lieferkette.
 
CO2-Reduktion für eine bessere Umwelt
Verbraucher achten zunehmend auf den ökologischen Fußabdruck, den sie etwa beim Kauf alltäglicher Güter oder bei Reisen hinterlassen. Auch die cosnova GmbH erfasst seit 2018 den eigenen 'Corporate Carbon Footprint' um mit gezielten Maßnahmen entlang der gesamten Lieferkette seine CO2-Bilanz zu verbessern. Zudem hat cosnova sich 2017 der Lean & Green Initiative der GS1 Germany angeschlossen und sich dazu verpflichtet, die CO2 Emissionen seines Logistikzentrums bis 2020 um mindestens 20 Prozent zu reduzieren. Dafür erhielt cosnova den Lean & Green-Award. Bis 2018 konnte cosnova bereits die CO2-Emissionen seines Logistikzentrums CNL um 12 Prozent verringern. Außerdem arbeitet cosnova mit der gemeinnützigen Organisation atmosfair zusammen, um CO2-Emissionen von Geschäftsreisen zu kompensieren - 1.500 Tonnen CO2 wurden für das Jahr 2018 ausgeglichen.
 
Trotz aller bisherigen Erfolge ist sich das Management von cosnova der Tatsache bewusst, dass es auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft noch viel zu tun gibt und ergänzt seine Bemühungen für den Schutz von Umwelt, Klima und Menschenrechten durch vielfältige Initiativen zur Förderung der eigenen Mitarbeiter und verschiedene soziale Initiativen. Einzig beim Thema Tierschutz besteht kein akuter Handlungsbedarf: Seit ihrer Gründung 2001 hat cosnova stets auf Tierversuche verzichtet und wurde - als Vorreiter im Drogeriesegment - in die offiziellen PETA International-Listen aufgenommen. Das Markensortiment ist zudem mehrheitlich vegan: So enthalten etwa bei CATRICE bereits 80 Prozent aller Produkte keine Inhaltsstoffe, die von oder aus Tieren produziert werden. cosnova strebt an, sein Sortiment auch weiterhin so weit wie möglich auf vegane Produkte umzustellen.
 
Kosmetikprodukte mit Blick auf das "Wir"
Als verantwortungsbewusstes Familienunternehmen zählt bei cosnova das "Wir". Dazu gehört ein respektvoller Umgang mit dem Planeten sowie ein positiver Einfluss auf das Leben anderer Menschen - mit der stetigen Herausforderung, immer besser zu werden. Aus diesem Antrieb heraus und auf Basis der Standards des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) ist der Nachhaltigkeitsbericht 2018 entstanden. Der vollständige Bericht steht hier zum kostenfreien Download zur Verfügung. Weitere Informationen zu Verantwortung bei der cosnova GmbH gibt es auf unserer Homepage.
 
Über cosnova Beauty
cosnova Beauty mit Headquarter in Sulzbach/Deutschland wird von den Geschäftsführern Mathias Delor, Javier González, Gesine Hild, Dirk Lauber, Christina Oster-Daum, Hilko Prahl und Yvonne Wutzler geführt. Zum Ende des Geschäftsjahres 2018 beschäftigte cosnova Beauty weltweit rund 600 Mitarbeiter. Die Kosmetikmarken wie essence, CATRICE und L.O.V werden mittlerweile in über 80 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika, im Mittleren und Nahen Osten, in Asien, Ozeanien sowie in Afrika vertrieben. Zu den Kunden des Unternehmens zählen Drogeriemärkte, der Lebensmittelhandel, Kauf- und Warenhäuser, Parfümerien sowie Fashion-Ketten.
 
Kontakt: Eva Kalkuhl, cosnova Beauty | e.kalkuhl@cosnova.com | www.cosnova.com

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 23.09.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)