Regen- und Grauwassernutzungs-Technologie von GreenLife aus Schwerin 'Green Product of the Year'
Branchen-Event in Warschau hebt die Ressource Wasser für den Real Estate Markt hervor und zeichnet Anlagen des Wassermanagement-Experten GreenLife aus
Auf dem 9. Green Building Symposium in Warschau wurde die GreenLife GmbH für ihre nachhaltigen Wassermanagement-Lösungen ausgezeichnet. Bei der Vergabe der diesjährigen „Green Building Awards" machte die Regen- und Grauwasser-Technologie des Schweriner Wassermanagement-Experten das Rennen in der Kategorie „Green Product of the Year 2019". Die Verleihung der Green Building Awards ist krönender Abschluss des Green Building Symposiums, das inzwischen als einflussreichste Veranstaltung der grünen Bauwirtschaft in Polen gilt und vom Polish Green Building Council (PLGBC) organisiert wird. Mit dem begehrten Preis zeichnet die Jury jährlich innovative Produkte und Lösungen aus, die einen Beitrag leisten, die Bauwirtschaft Polens zu einer der nachhaltigsten der Welt zu machen.

Mit der Prämierung eines Produktes rund um die Ressource „Wasser" setzte die Jury diesmal ein klares Signal für die nachhaltige Entwicklung der Baubranche in der Zukunft. In den Fokus rückten daher erstmals auch Kriterien wie dezentrale Lösungen im Bereich Regenwasser- und / oder Grauwasser-Aufbereitung, Alternativen zu Wassereinsparungen in Gebäuden, zur Verbesserung der Trinkwasserqualität wie auch intelligente Lösungen für zunehmend häufiger auftretende Starkregenereignisse bzw. extreme Trocken- und Hitzeperioden in Städten.
Den Preis für GreenLife nahm Marcin K?osowski, Vorstandsvorsitzender der Green Water Solutions, entgegen. Das Unternehmen ist Marktführer für Wasser-Recycling Systeme in Polen und agiert als Repräsentant und Partner der GreenLife GmbH im polnischen Markt. Zu den bereits gemeinsamen erfolgreich realisierten Regenwasser- und Grauwasser-Projekten zählen u.a. Skanska Property Poland, PKP (Polnische Bahn), DHL, Thule, Lidl und Dell.
Wasserreinigung mit dem BIOVITOR – kosteneffizient und sicher, auf natürliche Art
Der BIOVITOR ist das Herzstück der intelligenten GreenLife-Regenwasser-Aufbereitungs-anlagen. Er reinigt Regenwasser und nutzt dabei den natürlichen Prozess der biologischen Selbstreinigung von Gewässern. Dank des patentierten Prozesses auf Basis natürlicher Abbauvorgänge gilt der Biovitor als einer der innovativsten Regenwasser-Filtersysteme.
Er ist skalierbar, schnell und einfach anzupassen entsprechend der Größe des Auffangbereiches bzw. der Dachfläche des Gebäudes. Regenwasser-Aufbereitungsanlagen, die auf dieser Lösung basieren, zeichnen sich vor allem durch eine 100-prozentige Regenwasserausbeute von Gebäudedächern, eine exzellente Wasserqualität, hohe Kosteneffizienz sowie einen minimalen Wartungsaufwand aus (nach ca. 10 Jahren). Die Anlagen lassen sich in Neubauprojekte wie auch bestehende Gebäude integrieren und tragen dazu bei, die Kosten für Wassernutzung erheblich zu reduzieren. Perfekt integrierbar sind die GreenLife-Lösungen auch in zertifizierte Projekte wie in BREEAM and LEED Systeme. Bis heute wurden bereits zahlreiche Anlagen erfolgreich in Bauprojekte weltweit implementiert.
Akteure auf polnischem Markt setzen auf bewährte GreenLife Technologie

Sebastian Jacob, verantwortlicher Projektmanager Sustainable Water Management, GreenLife GmbH: "Wir sind stolz über die Auszeichnung unserer Grauwasser Recycling- und Regenwassernutzungs-Anlagen mit unserer Biovitor Technologie, die einzigartig ist und in die wir viel Herzblut gesteckt haben. Unser Dank gilt auch unserem Partner Green Water Solutions. Die Vielzahl und Unterschiedlichkeit der Projekte, die wir gemeinsam in Polen realisiert haben, haben Signalcharakter. Darum wünschen wir uns, dass auch der deutsche Real Estate Markt dezentralen Wassermanagement-Lösungen in Zukunft offener und mutiger begegnet wird.”
Marcin K?osowski, Vorstandsvorsitzender Green Water Solutions: "Wir freuen uns sehr über diesen Preis, weil wir damit auch eine Anerkennung und Wertschätzung dafür erfahren, dass wir uns jahrelang in Polen für dezentrales Wassermanagement stark gemacht haben. Das GreenLife Know-how, die Professionalität und die kontinuierliche Bereitschaft, die Technologien weiterzuentwickeln, sind Schlüssel für unseren gemeinsamen Erfolg.”
GreenLife GmbH, Schwerin
Das mittelständische Unternehmen gehört zu den führenden Experten in Europa für dezentrales Wassermanagement. Für den norddeutschen Hersteller mit umfangreichen Sortiment, eigenen Patenten, Entwicklungen und Schutzrechten steht die sinnvolle Nutzung ökologischer Ressourcen im Zentrum seiner Geschäftstätigkeit. Das Familienunternehmen hat sich in den vergangenen 30 Jahren auf die Entwicklung, Herstellung und Beratung innovativer und hochwertiger Wassermanagement-Systeme für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbeobjekte, Hotels sowie Bürogebäude spezialisiert. GreenLife arbeitet mit Stadtplanern, Architektur- und Planungsbüros zusammen und setzt sich für die Kombination aus Regenwasser-und Grauwasseraufbereitung als ökologisch und ökonomisch sinnvolle Ergänzung und Alternative zur bisherigen Wasserversorgung ein. In 2018 wurde GreenLife für seinen Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz von interseroh ausgezeichnet – insbesondere für den schonenden Umgang wertvoller Ressourcen, das Einsparen von Treibhausgasen und sein sorgfältiges Recycling von Kunststoff. Weitere Informationen unter www.greenlife.de und www.greenlife-solutions.de
Technik | Green Building, 09.10.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus