Kirschanbau
Forscher erproben natürlichen Pflanzeninhaltsstoff Auxin als Schutz gegen Bakterienbrand
Süßkirschen sind beliebt, fruchtig, aromatisch und gesund. Um eine ertragreiche Ernte sicherzustellen und Bakterienbrand zu verhindern, behandeln Obstbauern insbesondere im Ökolandbau ihre Kirschbäume oft mit Kupferpräparaten. Unbehandelt führt diese Krankheit zu massiven Schäden an Blättern und Früchten. "Kupferpräparate sind aber eine große Belastung für die Ökosysteme. Als Schwermetall ist Kupfer giftig und beeinträchtigt Nährstoffkreisläufe - die Vielfalt der Arten wird so gefährdet", so Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). In einem Projekt der Humboldt-Universität zu Berlin soll nun der natürliche Pflanzeninhaltsstoff Auxin als Alternative zu den schädlichen Kupferpräparaten erprobt und etabliert werden. Bonde: "Auxin kann für die ökologische Landwirtschaft eine völlig neue umweltverträgliche Alternative als Pflanzenschutzmittel sein." Die DBU fördert das Projekt fachlich und finanziell mit rund 312.000 Euro.
Kupfer nachteiliges Pflanzenschutzmittel

Auxin kann ein natürlicher Ersatz für Kupferpräparate sein
Auxine sind Stoffe, die auf natürlichem Wege in der Pflanze produziert werden. Werde das im Rahmen des Projektes im Labor hergestellte Auxin auf die Pflanzenblätter gesprüht, könne der Einsatz von Kupferpräparaten erheblich verringert werden, weil sich die Bakterien nicht mehr vermehren könnten - die Pflanzen blieben gesünder. "So kann eine völlig neuartige umweltverträgliche Alternative zum Kupfer angewendet werden", sagt Dr. Holger Wurl, DBU-Referent für umweltgerechte Landnutzung und nachwachsende Rohstoffe. Ziel des Projektes sei es, den Einsatz von Auxin erstmals unter Produktionsbedingungen zu erproben. In enger Zusammenarbeit mit Süßkirschenproduzenten soll das Verfahren in einer ersten Projektphase unter kontrollierten Bedingungen im Gewächshaus getestet werden. Danach sollen die Maßnahmen über einen Zeitraum von zwei Jahren auf Feldstandorten erprobt werden.
Lifestyle | Essen & Trinken, 18.10.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus