Mit der Schaufel gegen den Klimawandel
Justdiggit verwandelt Afrikas trockene Böden in fruchtbares Land
Justdiggit hilft Bauern in Afrika, ihr vertrocknetes Land wieder zu begrünen und damit auch die Erderwärmung einzudämmen. Unterstützt wird das Projekt durch ein starkes Netzwerk aus Partnern und Botschaftern, darunter auch der Musiker Thomas D und der Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu.
Raubbau an Regenwäldern, Überweidung, Erderwärmung: Afrikas Böden stehen unter Dauerbelastung und verwandeln sich zunehmend in Wüsten und Steppen. Die extreme Trockenheit führt nicht nur dazu, dass Menschen aus Hungersnot ihre Ländereien verlassen müssen, sie heizt auch das Klima der Erde immer weiter auf. Um diese dramatische Entwicklung zu stoppen, geht Justdiggit ins Gespräch mit den Einheimischen und leistet Hilfe zur Selbsthilfe. Seit 2018 ist die niederländische NGO in Tansania und Kenia aktiv und konnte dort bereits große Flächen in grünes Land zurückverwandeln.

Die Methode von Justdiggit ist so simpel wie wirkungsvoll: Durch das Graben von Löchern perlt der Regen nicht einfach an der trockenen Oberfläche ab, sondern dringt wieder in die Erde ein. Dort breitet sich das Wasser aus und bringt im Boden vorhandene Samen wieder zum Sprießen. Im Laufe der Zeit wird das Land wieder grün, die Pflanzen nehmen Kohlenstoffdioxid auf, die Erde wird weniger stark erhitzt. Auf den kühleren Böden verdunstet weniger Wasser und bleibt stattdessen für Pflanzen, Tiere und Menschen erhalten. Die Biodiversität steigt und die Begrünung fördert den Wasserkreislauf: Es gibt wieder mehr Niederschläge und das Wasser wird vom Boden gespeichert. Die Menschen können ihre Ländereien wieder landwirtschaftlich nutzen und Lebensmittel produzieren. Dieses uralte Prinzip bietet ein einfaches Mittel gegen das komplexe Problem der globalen Erwärmung. Und die findet – wie der Name schon sagt – nicht nur im fernen Afrika statt, sondern wirkt sich auch auf Deutschland aus.
Thomas D ist Justdiggit-Botschafter

Bereits 885 Hektar in Kenia begrünt
Wie ergiebig das Justdiggit-Prinzip ist, zeigt sich am Beispiel von Südkenia, wo auf diese Weise bereits 885 Hektar – das entspricht der Größe von 1.238 Fußballfeldern – stark vertrocknetes Land begrünt wurden. Dazu hat das Team von Justdiggit zusammen mit der Massai-Gemeinschaft und dem lokalen Partner Massai Wilderness Conservation Trust 80.000 Regenwassernutzungsbinden ausgehoben. Sie sorgen dafür, dass der Regen im Boden bleiben kann und die Vegetation sich erholt. Vorher hatten Regenfälle nicht nur den fruchtbaren Nährböden weggespült, sondern auch starke Erosionen ausgelöst. Darüber hinaus wurden Grassaatgutbanken initiiert, die von den Massai-Frauen verwaltet werden. Sie ernten Saatgut und Gras, verkaufen es auf lokalen Märkten und nutzen es für weitere Restaurierungsprojekte. Auch in Tansania, wo 90 Prozent der Bevölkerung ihren Lebensunterhalt durch Landwirtschaft verdienen, feiert Justdiggit bereits Erfolge. Zusammen mit den lokalen Partnern LEAD Foundation und MetaMeta sowie den Bauern vor Ort wird dort seit 2017 sukzessive an der Begrünung der Böden gearbeitet.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter justdiggit.de
Kontakt: Sebastian Krammer, Havas Hamburg GmbH | sebastian.krammmer@havaspr.com
Umwelt | Wasser & Boden, 29.10.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können