Hauptstadt satt:
56.000 Besucher bei der Berlin Food Week 2019
- Sechste Berlin Food Week fand vom 21. bis 27. Oktober 2019 statt
- Extrem lokal: Dinner ausschließlich mit Zutaten aus Berlin und Neue Deutsche Küche als Kulturgut
- 56.000 Besucher insgesamt
- Fortsetzung in 2020 sicher
![© Berlin Food Week](/global/images/cms/Pressemeldungen/2019_10/berlin-food-week.png)
Das Fazit der Veranstalter fällt sehr positiv aus: "Das großartige Feedback unserer Partner und die große Resonanz in der Öffentlichkeit bestärken uns in der Überzeugung, uns in diesem Jahr endgültig etabliert zu haben”, so Alexandra Laubrinus, Geschäftsführerin der Berlin Food Week. "Wir führen schon sehr viele Gespräche und haben jede Menge Ideen fürs nächste Jahr – 2020 geht es weiter mit der Berlin Food Week!”, ergänzt Mit-Geschäftsführer Michael Hetzinger.
Neben Themen rund um den Genuss beschäftigte sich die diesjährige Berlin Food Week intensiv mit gesellschaftlichen und politischen Inhalten. Beim Dinner Die Stadt isst sich auf – kuratiert von der Grünen-Bundestagsabgeordneten Renate Künast und der Journalistin Eva-Maria Hilker – wurde unter Beweis gestellt, dass ein Abendessen für 60 Gäste, gekocht nur aus Zutaten aus der Stadt, möglich ist. Über die Implikationen des Experiments diskutieren die Macher am Abend auch mit Dr. Dirk Behrendt, Berlins Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung. Mit dem in Kooperation mit dem Magazin B-EAT verliehenen Food Mover Award zeichnete die Veranstalter Persönlichkeiten aus der Food-Branche aus, die sich für die Neue Deutsche Küche engagieren. Der Award soll dazu beitragen, dass auch in Deutschland Essen und Ernährung endlich als Bestandteil der Kultur verstanden werden.
Rund 56.000 Besucher waren insgesamt dabei. Die Veranstalter haben Berlins Restaurants mit dem Stadtmenü unter dem Motto The Great Tasty auf eine kulinarische Zeitreise in die Goldenen Zwanziger geschickt, bei Die Stadt isst sich auf einen Testlauf für eine moderne urbane Ernährungsweise gewagt, die angesagtesten Profis aus der Food-Szene in der Miele Cooking School versammelt, bei der Berlin Food Night gemeinsam mit der Branche die Preisträger des Food Mover Awards gefeiert, im House of Food exotische Spezialitäten aus der Japanischen Region Kyushu präsentiert, am Mercedes Platz kulinarische Filme gezeigt und bei bEat die ganze Nacht gegessen und getanzt. Regional und international, traditionell und innovativ, nachhaltig und genussvoll – die Berlin Food Week brachte auch im Jahr 2019 alle Facetten der Esskultur zusammen.
Über die Berlin Food Week GmbH
Gegründet wurde die Gesellschaft 2012 von Alexander van Hessen. 2013 wurde die PR-Agentur Schröder+Schömbs Partner der BFW GmbH. Sie alle verbindet die Leidenschaft für gutes Essen. Ziel der Berlin Food Week, die im Jahr 2014 zum ersten Mal stattfand, ist es, Berlin als internationale Foodmetropole zu präsentieren sowie in der deutschen Öffentlichkeit das Bewusstsein für gesunde Ernährung und die Qualität von Nahrungsmitteln zu verstärken. In 2019 expandiert die Berlin Food Week mit dem Format Stadtmenü erstmals in weitere deutsche Städte.
Kontakt: Berlin Food Week GmbH, Michael Hetzinger | michael.hetzinger@berlinfoodweek.de
Lifestyle | Essen & Trinken, 29.10.2019
![Cover des aktuellen Hefts](/global/images/cms/forum_Cover/forum_2025-01_cover-p.png)
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
07
MÄR
2025
MÄR
2025
Energiewende – Stand und Perspektiven
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
12
MÄR
2025
MÄR
2025
Circular Valley Convention 2025
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
20
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
![](https://www.forum-csr.net/global/images/Werbemittel/2024_01_Banner_ecozoom_forum_csr5.jpg)
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
![](/global/images/cms/Symbolbild/donald-trump-5155123_1280_heblo_pixabay_opt.png)
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Die Nachhaltigkeitsexperten von tec4U-Solutions gehören zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen
50 Standorte mit E-Schnellladesäulen
Fridays for Future: Über 3000 demonstrieren in München
Bio-Landwirtschaft hat wieder stark zugelegt
Mit diesen Maßnahmen feilen Unternehmen an ihrem ökologischen Image
Sonnenenergie: Die Zukunft der nachhaltigen Stromerzeugung entdecken
Inspirierende Events & spannende Themen
Fast 800.000 Tote und 4,2 Billionen US-Dollar Schäden durch Wetterextreme in 30 Jahren