Video zum Heilpflanzenanbau bei Hevert-Arzneimittel
Von der Pflanze zum Arzneimittel in 200 Meter Luftlinie
Qualitätssicherung der Rohstoffe, Ausbau der Kompetenz in der Naturheilkunde und Umweltschutz sind die drei Hauptgründe für den Hevert-eigenen Anbau von Arzneipflanzen. In 2014 wurde das erste Heilpflanzenfeld mit der Echten Goldrute am Unternehmenshauptsitz in Nußbaum angelegt, in 2018 folgten ein weiteres Feld und ein Gewächshaus mit zahlreichen Heilpflanzen.
Ein buntes Meer aus Pflanzen erfreut zur Blütezeit mit seinen strahlenden Farben die Besucher und Mitarbeiter des Unternehmens. Die Hevert-Bienen und andere Insekten erfreuen sich ebenfalls an der Artenvielfalt. Sie wollen selbst einen Blick auf den Heilpflanzenanbau bei Hevert werfen? Hier erwartet Sie ein kurzes Video:
Eine Auswahl von Heilpflanzen, die für die Herstellung der Hevert-Arzneimittel besonders wichtig sind, wird seit 2014 am Unternehmenshauptsitz von Hevert in Nußbaum angebaut. So wuchsen hier dieses Jahr zum Beispiel die Königskerze mit ihren leuchtendgelben runden Blüten, der Rote Sonnenhut – auch als Echinacea bekannt, die Ringelblume mit ihrem unverkennbaren Erscheinungsbild und das Echte Herzgespann.

Mit dem eigenen Heilpflanzenanbau kann der Arzneimittelhersteller die Qualität der Rohstoffe für seine Produkte noch besser sicherstellen und seine Expertise in der Naturheilkunde weiter ausbauen. „Vom Pflanzensamen zum fertigen Arzneimittel sind es nur 200 Meter Luftlinie und die Qualitätssicherung liegt ganz in unserer Hand", so Geschäftsführer Marcus Hevert.
Alle Rohstoffe werden vor dem Einsatz in der Herstellung auf ihre Qualität untersucht, so auch die Heilpflanzen aus dem Hevert-eigenen Anbau. Getestet wird auf Identität, Wirkstoffgehalt, Reinheit, mikrobiologische Qualität, Pflanzenschutzmittel-Rückstände, Schwermetalle und Aflatoxine. Dabei handelt es sich um Standardtests. Das heißt, auch wenn keine Pflanzenschutzmittel beim Anbau verwendet werden, wird trotzdem darauf getestet, auch um beispielsweise bei externen Überprüfungen, das Nichtvorhandensein von Pflanzenschutzmitteln nachweisen zu können.
Aufgrund steigender Verkaufszahlen wächst auch der Bedarf an Rohstoffen bei Hevert. Deshalb ist für die Zukunft eine schrittweise Ausweitung des Heilpflanzenanbaus geplant.
Kontakt:
Stefanie Brenneisen, Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG | info@hevert.de | www.hevert.de
Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 05.11.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus