SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Chancen für eine nachhaltige Landwirtschaft

Forschungsprojekt mit Kurzvideos über biodynamische Landwirtschaft

Mehr über nachhaltige Alternativen in der Landwirtschaft lesen Sie in forum Nachhaltig Wirtschaften 4/2019
Verlust an Boden und Biodiversität, Verschmutzung von Wasserquellen und Herausforderungen durch das Klima stellen die bisherige landwirtschaftliche Praxis infrage. Das Forschungsprojekt 'Living Farms' zeigt biodynamische Höfe, die nach Alternativen suchen. Den Anfang macht der Goetheanum-Gartenpark.
 
Die Lage der Landwirtschaft ist kritisch. Die Vereinten Nation schätzen, dass nur noch 60 Jahre lang ein fruchtbarer Boden gewährleistet ist. Auf den Feldern, in den Läden und in Küchen suchen indes Menschen nach Auswegen. Ein Ansatz dabei ist die biodynamische Landwirtschaft. Sie verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz aus jahrzehntelanger Praxis.
 
"Wir wollen durch Wissen zum Handeln ermächtigen", sagt Lin Bautze, Projektleiterin des Forschungsprojekts 'Living Farms' in der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum. "Die Bio-Szene setzt sich sehr für die Zukunft der Erde und ihrer Lebewesen ein." Der Aufbau von Bodenfruchtbarkeit, eine bodengebundene Tierhaltung, Praktiken in Pflanzenzüchtung und Gemüseanbau, Vernetzungen in der Wertschöpfungskette, Ernährungswerkstätten um einen Hof und weitere Ideen werden bereits im biodynamischen Landbau umgesetzt. Doch auch er kämpft mit Klimawandel und extremen Witterungsschwankungen. Die Sektion für Landwirtschaft hofft, dass mit der Zusammenstellung von Praxisbeispielen aus verschiedenen Klimazonen Anregungen für eine nachhaltige Landwirtschaft hervorgehen. "Wenn sich Wege aufzeigen, die gut umsetzbar und schnell erlernbar sind, haben wir unser Ziel erreicht", sagt Lin Bautze.

Mit 'Living Farms' erschließt ein Team der Sektion für Landwirtschaft bis Februar 2022 die Erfahrungen von bis zu 20 biodynamischen Höfen. Es führt halbstrukturierte-leitfadenorientierte Tiefeninterviews über Motivation, Strategie und Handlungsoptionen. Neben Betriebsgröße und Wirtschaftlichkeit geht es auch um persönliche Aspekte. Die Ergebnisse werden in Kurzvideos und einer Buchpublikation dargestellt. Der Goetheanum-Gartenpark ist der erste Betrieb, der besucht und in einem Kurzvideo vorgestellt worden ist. 

Hier finden Sie weitere Informationen und Videos zu Living Farms: Potentiale biodynamischer Orte in Zeiten globalen Wandels.


Umwelt | Wasser & Boden, 05.11.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Studie zum Umweltbewusstsein

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Blühstreifen alleine reichen nicht

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)