Angela Merkel trifft Vorreiter der Nachhaltigkeit

Gespräch über den Beitrag der Wirtschaft zur Umsetzung der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung

Die Bundeskanzlerin traf gestern im Bundeskanzleramt Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen mit besonders vorbildlichem Nachhaltigkeitsengagement: Preisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises informierten Angela Merkel, wie sie den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft unterstützen. 

Gruppenfoto im Bundeskanzleramt © Ralf RühmeierGruppenfoto im Bundeskanzleramt © Ralf Rühmeier
Als Best-Practice-Beispiele waren die Deutsche Telekom, die REWE Group, der Zangenhersteller KNIPEX, der Bio Wasch- und Reinigungsmittelhersteller Sodasan und der Grüne Punkt geladen. Im Mittelpunkt des Gespräches stand die Frage, wie die Wirtschaft zur Umsetzung der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung beitragen kann. Regelmäßig unterstützte die Bundeskanzlerin den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Vergangenheit als Schirmherrin. Nun ließ sie sich aus erster Hand berichten.

Die beiden Köpfe des Nachhaltigkeitspreises, Günther Bachmann und Stefan Schulze-Hausmann, bilanzierten den Erfolg ihrer Initiative. „Nachhaltigkeit ist zum ökonomischen Faktor geworden und das bietet der Politik große Chancen", stellte Günther Bachmann fest und Stefan Schulze-Hausmann ergänzte, dass „die Anerkennung durch unseren Preis ein Schwungrad für einen ernstzunehmenden Klimaschutz" sei. Die Beteiligung von Firmen aller Branchen und Industrien zeige die Innovations- und Jobmaschine Nachhaltigkeit. Sie ließe sich indessen noch deutlich steigern.

Teilnehmer/innen am Treffen mit Angela Merkel:
  • Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rats für Nachhaltige Entwicklung
  • Birgit Bohle, Vorstandsmitglied Deutsche Telekom AG
  • Dr. Daniela Büchel, Bereichsvorstand Handel Deutschland REWE Group
  • Ralf Putsch, Geschäftsführender Gesellschafter KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG
  • Stefan Schulze-Hausmann, Initiator und Vorstand des Stiftungsvereins Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.
  • Kerstin Stromberg, CEO Sodasan Wasch- und Reinigungsmittel GmbH   
  • Michael Wiener, CEO DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit acht Wettbewerben (darunter der Next Economy Award für „grüne Gründer"), über 800 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Rahmen für die Verleihung ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.

Weitere Informationen unter www.nachhaltigkeitspreis.de

Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 07.11.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG