SAVE LAND - UNITED FOR LAND

800 neue Bäume im Gemeindewald Hafenlohr

Für das nächste Jahr plant die DEVK weitere Aktionen

Ende Oktober haben DEVK-Mitarbeiter in Kooperation mit dem Bergwaldprojekt e.V. im bayerischen Spessart angepackt. Im Gemeindewald Hafenlohr haben sie insgesamt 800 standortheimische Bäume gepflanzt. Für das nächste Jahr plant die DEVK weitere Aktionen. 

Die DEVK-Mitarbeiter pflanzen insgesamt 800 Setzlinge im Gemeindewald Hafenlohr. © DEVK Die DEVK-Mitarbeiter pflanzen insgesamt 800 Setzlinge im Gemeindewald Hafenlohr. © DEVK
09:00 Uhr - Sonnenstrahlen brechen durch das Blätterdach und wärmen die kühle Morgenluft. Der Spessart liegt auf den ersten Blick ruhig da. Am Boden jedoch tummeln sich bereits motivierte Menschen - gut getarnt in grünen Jacken. 50 DEVK-Mitarbeiter sind aus Frankfurt und Kassel angereist und freuen sich auf ihre Aufgaben. Unter fachkundiger Anleitung pflanzen sie an diesem Tag insgesamt 800 neue Bäume - darunter Walnussbäume, Esskastanien und Baumhasel. Der Spessart ist eines der ältesten und waldreichsten Mittelgebirge Deutschlands. Es gibt dort bis zu 800 Jahre alte Bäume - Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen. Beim "Tatkraft-Tag" Ende Oktober haben die DEVK-Mitarbeiter dazu beigetragen, diese Wälder zu erhalten. 

Nachhaltig handeln  
Die DEVK hat die sogenannten Tatkraft-Tage 2014 ins Leben gerufen. Seitdem haben Mitarbeiter jedes Jahr bei etwa fünf Aktionen tatkräftig angepackt: z.B. Kindergärten renoviert oder Gartenanlagen sozialer Vereine verschönert. Die DEVK stellt die Helfer dazu für einen Tag von ihrer Arbeit frei, kümmert sich um ihr leibliches Wohl und unterstützt die Projekte mit Material und fachmännischem Wissen. 

50 Mitarbeiter aus Frankfurt und Kassel haben sich diesmal an der Aktion beteiligt. © DEVK 50 Mitarbeiter aus Frankfurt und Kassel haben sich diesmal an der Aktion beteiligt. © DEVK
Zukünftig werden die Tatkraft-Tage gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein "Bergwaldprojekt" an verschiedenen Standorten in Deutschland stattfinden. "Bergwaldprojekt e.V." ist eine Umwelt- und Naturschutzorganisation aus Würzburg, die mit freiwilligen Helfern Waldgebiete pflegt und aufforstet. 2018 haben sich rund 2.200 Freiwillige an diesen Aktionen zum Schutz und Erhalt heimischer Wälder beteiligt. In Kooperation mit dem "Bergwaldprojekt" setzt sich die DEVK nun noch stärker für die Umwelt in Deutschland ein. 

Verantwortung übernehmen  
2018 hat die DEVK eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, in der sie wesentliche Handlungsfelder in den Fokus rückt: Darunter auch soziales und ökologisches Engagement. "Wir erkennen Klimawandel und Ressourcenübernutzung als wichtige Herausforderungen unserer Zeit an", sagt Ramona Pfotenhauer, Beauftragte für Nachhaltigkeit bei der DEVK. "Der Einsatz in Waldgebieten trägt maßgeblich dazu bei, das Klima zu schützen und natürliche Ressourcen zu erhalten. Deshalb werden wir uns dort noch stärker engagieren." 

Bereits seit 2017 unterstützt die DEVK gemeinsam mit Carglass das Aufforstungsprojekt PRIMAKLIMA: Für jeden Autofahrer, der seine beschädigte Frontscheibe reparieren lässt, anstatt sie auszutauschen, pflanzt der Verein einen Baum in Nicaragua. 2018 wurden dort mehr als 12.600 Bäume gesetzt. Zusammen mit dem "Bergwaldprojekt" engagiert sich die DEVK nun auch für die Aufforstung heimischer Wälder. 

Seit mehr als 130 Jahren legen Versicherte in Deutschland ihre Risiken des Alltags vertrauensvoll in die Hände der DEVK Versicherungen. Heute betreuen die DEVK-Mitarbeiter bundesweit über 4 Millionen Kunden mit mehr als 14,7 Millionen Risiken in allen Versicherungssparten. Insgesamt krempeln rund 6.000 Mitarbeiter die Ärmel hoch, um schnell und tatkräftig zu helfen. Zusätzlich sind die Sparda-Banken seit vielen Jahren verlässlicher Partner. Nach der Anzahl der Verträge ist die DEVK Deutschlands drittgrößter Hausrat- sowie fünftgrößter Pkw- und Haftpflichtversicherer.  

Kontakt: DEVK Versicherungen, Miriam Petersen | miriam.petersen@devk.de | www.devk.de 

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 12.11.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forumESGready

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH