Warum im Alltag jeder sein eigenes Klimapaket schnüren sollte

Serviceanbieter heizung.de veröffentlicht interaktive Klimakarte und CO2-Spartipps

  • Deutsche Durchschnittstemperatur steigt seit 1950 kontinuierlich – neue interaktive Deutschlandkarte verdeutlicht diese Entwicklung 
  • Energieverbrauch beim Wohnen verursacht größten Anteil an CO2-Emissionen privater Haushalte in Deutschland 
  • Emissionsarme Heiztechnologie der Wärmepumpen nur in 3,4% der Wohngebäude eingesetztmit großen Unterschieden in den Bundesländern
    Spitzenreiter sind Rheinland-Pfalz (6,5%) und Brandenburg (6,0%),
    die Schlusslichter im Ländervergleich Niedersachsen (2,2%) und Bremen (0,4%)
  • Auch wer als Mieter nicht über die Heizungsanlage entscheidet, kann etwas tun: heizung.de lanciert Infografik zu Tipps für ein klimaneutraleres Leben 
© heizung.de© heizung.de
Deutschland diskutiert über Klimawandel und Klimaschutz. Wer heiße Sommer und warme Winter noch immer für kurzzeitige Wetterkapriolen hält, den belehrt ein Blick auf die neue interaktive Deutschlandkarte des Serviceanbieters heizung.de jetzt eines Besseren: Per Schieberegler lässt sich sofort erkennen, wie die Durchschnittstemperaturen seit 1950 von Jahr zu Jahr gestiegen sind – egal in welchem Bundesland. 
 
Die interaktive Grafik mit Schieberegler steht zum kostenfreien Download zur Verfügung und kann mit kompletter Funktionalität in externe Webseiten eingebunden werden.   


Zum Vergrößern auf die Graphik klicken. © heizung.deZum Vergrößern auf die Graphik klicken. © heizung.de
Private CO2-Emissionen:
Klimaschutz fängt zuhause an 
 
Natürlich sind Flugreisen absolute Klimakiller. Doch bezogen auf die Gesamtheit der privaten Haushalte in Deutschland entfällt der insgesamt größte Anteil der CO2-Emissionen mit 36% auf das Wohnen, während der Verkehr erst an zweiter Stelle folgt. Hauptursache dafür ist das Heizen mit veralteten Heizanlagen und mit den fossilen Energieträgern Gas und Öl. 
 
Wärmepumpen in Deutschland:
Wenig verbreitet und Unterschiede im Ländervergleich 
 
Zum Vergrößern auf die Graphik klicken. © heizung.deZum Vergrößern auf die Graphik klicken. © heizung.de
Als besonders emissionsarm beim Heizen gelten Wärmepumpen – doch mit gerade einmal 3,4% Anteil bezogen auf die Anzahl von Wohngebäuden spielt diese Technologie in Deutschland bislang kaum eine Rolle. Dabei gibt es massive Unterschiede zwischen den Bundesländern: Während die klimafreundliche Heizmethode in Rheinland-Pfalz und Brandenburg fast doppelt so häufig in Gebäuden zu finden ist wie im Bundesdurchschnitt, bildet Bremen mit 0,4% Anteil das traurige Schlusslicht im Ländervergleich. 
 
Deutscher Ländervergleich:
Anteil der Wärmepumpen / Anzahl Wohngebäude*
TOP: Rheinland-Pfalz (6,5%) Brandenburg (6,0%) Bayern und Baden-Württemberg (je 5,7%) Sachsen (4,5%)
FLOP: Bremen (0,4%), Niedersachsen (2,2%), Saarland (2,7%)
Alle anderen Bundesländer: 3-4% (Ø Deutschland: 3,4%)
*weitere Quelle: Anzahl Wohngebäude Dtl. von Statista
 
Smarte Tipps für die private CO2-Reduktion – nicht nur für Hausbesitzer  
Nicht jeder kann über seine Heizungsanlage und den Umstieg auf eine emissionsarme Technologie selbst entscheiden. Aber auch wer nicht im Eigenheim lebt oder Immobilien-Mogul ist, kann im Alltag viel bewegen.
 
heizung.de präsentiert praktische Tipps für ein klimaneutraleres Leben: Neben der Nutzung von Ökostrom und effizienten Geräten kann auch die Einstellung des Kühlschranks und die Wahl des Waschmaschinen-Programms jeden Tag den CO2-Ausstoß reduzieren. Und wer den Tipp zum effizienten Heizen beherzigt, kann dabei sogar noch richtig Geld sparen. 

 
heizung.de versteht sich als Ratgeber und Serviceanbieter und veröffentlicht regel-mäßig praxisnahe Tipps, Übersichten und relevante Hintergrundinformationen rund um das Thema Wärmesysteme. heizung.de hat seinen Geschäftssitz in Berlin und ist Tochterfirma der Viessmann Werke GmbH & Co. KG. Die Viessmann Group mit weltweit 12.000 Mitarbeitern in 74 Ländern ist einer der international führenden Hersteller von Energiesystemen.
 
Alle abgebildeten Grafiken sowie weitere aktuelle Diagramme stehen zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Technik | Green Building, 18.11.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen