SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Europäische Investitionsbank setzt Maßstäbe für Klimaschutz im Finanzsystem

Positiv: EU-Bank stellt Weichen klar in Richtung Dekarbonisierung

Nach monatelangem Ringen haben die 29 Vertreter*innen der EIB-Mitgliedsstaaten und der EU-Kommission gestern Abend einen Durchbruch erreicht für eine neue Energierichtlinie. Kernstück sind ein Ende der Kreditvergabe für sämtliche fossilen Energieträger mit Beginn des Jahres 2022 und ein klarer Fokus auf Erneuerbare Energieträger und Energieeffizienz. Als größte multilaterale Geldgeberin der Welt, die allein seit 2013 rund 14 Milliarden Euro für Gasprojekte vergeben hat, setzt die EIB damit Maßstäbe für das gesamte Finanzsystem. 
 
Die Europäische Investitionsbank setzt Maßstäbe für den Klimaschutz im Finanzsystem - trotz deutscher Blockade. Foto: Mediamodifier, pixabay.comDie Europäische Investitionsbank setzt Maßstäbe für den Klimaschutz im Finanzsystem - trotz deutscher Blockade. Foto: Mediamodifier, pixabay.com
Regine Richter, Energie-Campaignerin bei urgewald, kommentiert: "Das ist ein großer Sieg für die europäische Zivilgesellschaft, die seit Monaten für ein Ende der fossilen Geschäfte gekämpft hat. Mit dem Beschluss zeigt die EIB als erste multilaterale Bank, dass sie die Konsequenzen des Pariser Klimabeschlusses verstanden hat. Gas ist Teil des Problems und nicht der Lösung, die Zeit fossiler Energieträger ist endgültig abgelaufen. Dem großartigen Signal müssen Möchtegern-Klimaschutzbanken wie die Weltbank folgen."
 
Gleichzeitig hinterlässt der Beschluss ein Gefühl der Enttäuschung beim Blick auf die deutsche Bundesregierung. Sie hat mit weiteren Mitgliedsstaaten und der EU-Kommission durchgedrückt, dass Gasprojekte noch bis Ende 2021 - ein Jahr später als ursprünglich geplant - Gelder beantragen können. Bis dann können noch Vorhaben wie klimaschädliche Gaspipelines oder LNG-Terminals genehmigt werden, die bereits im Bewilligungsverfahren sind. Dies sind Projekte, die in der Regel noch jahrzehntelang die Klimabilanz Europas belasten werden.
 
Richter kommentiert: "Das ist ein verlorenes Jahr für das Klima. Deutschland, allen voran das Bundeswirtschaftsministerium, hat den Argumenten der Gas-Lobby den Vorrang gegeben und seinem Ruf beim Klimaschutz eine weitere Beule gehauen. Wir werden mit unseren Partnern gegen jedes dieser klimaschädlichen Projekte Widerstand organisieren."
 
Eine weitere Gefahr in der Richtlinie: Es können noch Projekte finanziert werden, wenn sie so genannte "erneuerbare" Gase nutzen wollen. Dies könnte bedeuten, dass auch nach 2021 beispielsweise noch Gaspipelines finanziert werden, solange sie auch "eneuerbares" Gas fördern. Richter fordert: "Hier muss die EIB klarstellen, was genau darunterfällt und wie sie verhindern will, dass unter dem Deckmantel 'erneuerbarer Gase' das fossile Zeitalter fortgesetzt wird."
 
Kontakt: Moritz Schröder-Therre, urgewald e.V. | moritz@urgewald.org | www.urgewald.org

Lifestyle | Geld & Investment, 15.11.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen