FCH JU Awards 2019
Europäischer Innovationspreis für bahnbrechende Projektarbeit „SOSLeM“ auf Basis der Brennstoffzellentechnologie von SOLIDpower
Die „Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking" (FCH JU) hat die Gewinner der FCH JU Awards 2019 in einem Festakt vor 300 Vertretern aus Industrie, Forschung und EU in Brüssel in den Königlichen Museen der Schönen Künste ausgezeichnet. Prämiert wurden besonders erfolgreiche und innovative Projekte im Bereich der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie in Europa. Das Projekt „SOSLeM - Solid Oxide Stack LEan Manufacturing" erhielt den Hauptpreis in der Kategorie „Beste Projektinnovation".

„Ein Überwachungsgerät für Brennstoffzellen in PKW‘s wurde auf die Stapelherstellung für Mikro-KWK-Systeme übertragen. Es kann in der Konditionierungsphase in den Stapel schauen und feststellen, ob alles funktioniert. Dies spart Zeit und Ressourcen für die Hersteller", sagte Richard Schauperl vom Automobilzulieferer AVL LIST GmbH.
„Durch das Projekt können die Kosten für die wesentliche Kernkomponente von Brennstoffzellen, den Stack, um knapp 70% und die Stack-Konditionierungszeit auf einen Tag gesenkt werden. Wir müssen Verbraucher davon überzeugen, bereits heute auf eine hocheffiziente und dezentrale Stromproduktion durch Brennstoffzellen umzusteigen. Diese basiert derzeit noch auf Basis des Rohstoffs Erdgas und mittelfristig auf Basis von Wasserstoff. Mit marktreifen und preislich attraktiven Brennstoffzellengeräten und einer elektrischen Leistung von bis zu 1,5 kW können wir rasch Fortschritte erzielen", betonte Olivier Bucheli, Chief Business Development Officer bei SOLIDpower.
Der Preis wurde vom stellvertretenden Generaldirektor für Forschung und Innovation, Patrick Child, überreicht: „Die Kommission freut sich über den Innovationspreis für ein Projekt zur Herstellung und Senkung der Produktionskosten von Brennstoffzellen. In diesem Bereich sollte viel mehr getan werden, um eine höhere Marktakzeptanz von Wasserstofftechnologien und -produkten zu erreichen", forderte der EU-Politiker.
Kontakt: Evi Papadopoulou, EPOS PR | ep@epos-pr.com | www.epos-pr.comTechnik | Cleantech, 03.12.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht