SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Fortbildung zu verantwortungsvollem Reisen

Ein Nachhaltigkeitsprogramm für alle

15 Nationen tauschten sich von 23.11. bis 30.11.2019 auf Madeira zum Thema verantwortungsvolles Reisen und nachhaltiger Tourismus aus. Initiiert hat das internationale Treffen der österreichische Reiseveranstalter Weltweitwandern. 
 
„Eindrücke statt Abdrücke hinterlassen. Bessere Orte schaffen für Einheimische und für Reisende"– so lautet die Reisephilosophie des österreichischen Reiseveranstalters Weltweitwandern mit Sitz in Graz. Verantwortungsvolles Reisen und nachhaltiger Tourismus könne nur unter Einbeziehung aller beteiligten Akteure funktionieren, so der Veranstalter. Im Zuge der umfassenden Weltweitwandern Academy und des Nachhaltigkeitsprogramm lud der Wanderreiseveranstalter etliche seiner internationalen Partneragenturen nach Madeira, um sozial und ökologisch nachhaltige Tourismus-Angebote in den bereisten Ländern weiter voranzutreiben. Inhaber und Guides von Wanderagenturen aus der Mongolei, Albanien, Bhutan, den Azoren, Frankreich, Madagaskar, Spanien, Rumänien, Georgien, Bulgarien, Polen, Montenegro, Italien und Jordanien fanden sich zu diesem Ziel eine Woche lang auf der „Quinta dos Artistas", eine Öko-Lodge auf Madeira, ein.
 
Ein Nachhaltigkeitsprogramm für alle
15 Nationen beim Partner-Treffen auf Madeira © Weltweitwandern GmbH15 Nationen beim Partner-Treffen auf Madeira © Weltweitwandern GmbH
Um konkrete Handlungsfelder für das Nachhaltigkeitsprogramm zu definieren, ist dem Partnermeeting auf Madeira ein internationales Assessment vorausgegangen, auch, um den Status Quo im Bereich Nachhaltigkeit in den jeweiligen Reiseländern zu erheben. Auf Madeira wurde das von Weltweitwandern ins Leben gerufene Programm nun gemeinsam mit den Teilnehmern weiterentwickelt, denn die Nachhaltigkeitsagenda soll von allen getragen werden und auch umsetzbar sein. In sechs intensiven Workshop-Tagen mit Moderatoren, Experten für nachhaltigen Tourismus und auch Live-Videovorträgen, widmete man sich Themen wie dem Aufbau einer Öko-Lodge, Energieverbrauch, lokale Wertschöpfung, Beschäftigung der lokalen Bevölkerung, Aufbau eigener Lebensmittel und naher Produktionsketten sowie Reduktion von Müll auf den Reisen. Man tauschte sich aber auch gegenseitig aus: Der Mongolei-Partner berichtete etwa davon, wie sie Trinkwasser mit keramischen Filtern aufbereiten und die Georgien-Partnerin von den Wasserauffüllstationen für die Gäste in den Wanderbussen.
 
Lokale Unterkunft als Vorzeigeprojekt
Nachhaltige Baumaterialien, autarke Versorgung mit erneuerbarer Energie, ressourcenschonende Bewirtschaftung des Landguts, Miteinbeziehen der lokalen Bevölkerung, das Elektroauto: Die Quinta dos Artistas ist ein touristisch nachhaltiges Vorzeigeprojekt, das hohen sozialen und ökologischen Anspruch miteinander verbindet. Aus diesem Grund hat Weltweitwandern seine PartnerInnen zu diesem Ort geladen für Expertenworkshops, Fachgespräche, Erfahrungsaustausch und der Erarbeitung von zukunftsfähigen Tourismus-Angeboten. Die nachhaltige Unterkunft sollte auch Inspiration für alle beteiligten TouristikerInnen sein, entsprechend gab es Anleitungen und Inputs zum Aufbau von Öko-Lodges wie dieser.
 
Vision des Reiseveranstalters Weltweitwandern
„Dieser Partner-Austausch bestätigt uns wieder, dass wir auf dem richtigen Weg sind und unsere Arbeit einen Mehrwert vor Ort schafft. Wenn unser Jordanien-Partner von unserem Madeira-Partner lernt, wie man eine ökologische Unterkunft führt und damit Gäste begeistert, wenn unser bulgarischer Partner erzählt, wie er mit seinen Reisen den Aufbau von einem besonderen Bergkäse unterstützt, oder wir über Trinkwasseraufbereitung reden, ohne Plastik zu verwenden, dann bestärkt das meine Vision des sinnvollen Reisens weltweit", sagt Christian Hlade, der Weltweitwandern vor 20 Jahren aus einem Sozialprojekt heraus gegründet hat. Jedes Jahr organisiert der Reiseveranstalter die Weltweitwandern-Academy mit internationalen PartnerInnen. Im Jahr 2020 werden zusätzlich spezielle Guide-Trainings in Montenegro und Kirgistan durchgeführt.
 
Kontakt: Mag. Monika Pripfl, Weltweitwandern GmbH | presse@weltweitwandern.com

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 01.12.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH