Ausgezeichneter Umweltschutz
Europäische EMAS-Awards 2019 vergeben
Am 25. November 2019 wurden die EMAS Awards im Guggenheim-Museum in Bilbao/Spanien von der Europäischen Kommission verliehen. Der Preis stand unter dem Motto „EMAS als Motor des Wandels". Mit Markus Glöckner Natursteine und Neumarkter Lammsbräu wurden auch ein deutscher Handwerksbetrieb und ein mittelständisches Familienunternehmen ausgezeichnet. Ihnen ist es auf hervorragende Weise gelungen, mit dem Umweltmanagementsystem EMAS den Weg hin zu anspruchsvollem Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu gestalten.


Mit den EMAS-Awards ausgezeichnet wurden Bernhard-AV (Österreich, Kategorie kleine Unternehmen), Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG (Deutschland, Kategorie mittelständische Unternehmen), Servier Toledo (Spanien, Kategorie große Unternehmen), Cartagena Port Authority (Spanien, Kategorie kleine öffentliche Einrichtungen) und Barcelona Port Authority (Spanien, Kategorie große öffentliche Einrichtungen).
Der EMAS-Award ist die renommierteste Auszeichnung für ein Umweltmanagement
Die Europäische Kommission kürt regelmäßig EMAS-Organisationen, die ihre Umweltperformance in besonderer Weise ausführen. Seit 2005 wird die beste Umweltleistung in unterschiedlichen Bereichen prämiert, so dass der Fokus des europäischen Umweltpreises jeweils auf einem anderen spezifischen Thema liegt. Bewerben können sich Organisationen jeglicher Art, sie müssen jedoch eine gültige EMAS-Registrierung vorweisen. Der europäischen Auswahl gehen nationale Bewerbungen und Auswahlprozesse voraus. Sie werden in Deutschland vom DIHK organisiert. 2019 wurden von deutscher Seite aus fünf EMAS-Organisationen für den europäischen EMAS-Award nominiert.
Weitere Informationen:
- Europäische EMAS Awards 2019
- Weitere Informationen zur Jury und den Nominierten der EMAS Awards 2019
EMAS steht für Eco-Management and Audit Scheme und ist das weltweit anspruchsvollste System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung. Der Umweltgutachterausschuss ist ein unabhängiges Beratungsgremium des Bundesumweltministeriums. Als Multi-Stakeholder-Forum führt der UGA unterschiedliche Interessengruppen im Bereich Umweltmanagement zusammen und setzt sich aktiv für die Umsetzung und Verbreitung des europäischen Umweltmanagementsystems EMAS ein.
Umwelt | Umweltschutz, 28.11.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft