Was passiert beim Entgraten überhaupt?
Eine kleine Einführung in die Metallbearbeitung
Auch wenn man das Gefühl hat, dass man der deutschen Sprache eigentlich mächtig ist, gibt es immer wieder Begriffe, die normalen Menschen nicht geläufig sind. Nur wenn man in diesem Bereich tätig ist, weiß man, was mit solchen Fachbegriffen gemeint ist. So kann man sich als Unwissender auch schnell fragen, was überhaupt mit dem Begriff „entgraten" gemeint sein könnte und in welchem Bereich dieser wichtig sein kann.
Ganz einfach gesagt wird das Entgraten verwendet, um Grate zu entfernen. Was ist aber ein Grat? Hierbei kann es sich um Kanten, Absplitterungen oder andere Unebenheiten auf einem Material handeln. Grate entstehen dabei oftmals in der Produktion von vor allem metallischen Gegenständen. Damit die produzierten Stücke später auch einwandfrei funktionieren können und kein Verletzungsrisiko darstellen, müssen sie entgratet werden.

Die Begrifflichkeit „Entgraten" stammt tatsächlich hauptsächlich aus der Metallindustrie, während man bei der Holzverarbeitung eher von Kantenbrechen spricht. Hier wird eher geschliffen, beispielsweise mit Schleifpapier, wie man es auch von Zuhause kennt. Dabei entstehende Einkerbungen, die bestimmte Abmessungen haben, werden als Fase bezeichnet.
Was für Methoden gibt es bei der Entgratung?
So ganz leicht, wie man sich den Prozess der Entgratung vielleicht vorstellt, ist er leider nicht. Grate können durch ganz verschiedene Prozesse entfernt werden, die auch immer vom jeweiligen Produkt abhängig sind.
Grundsätzlich können diese sowohl durch Bürsten, als auch durch Senkbohrer, Fräsen, Gleitschleifen, chemische Methoden, Feilen oder durch verschiedene ätzende oder korrodierende Flüssigkeiten entfernet werden.
Oft kommen vor allem Durchlaufanlagen zur Anwendung, bei denen geschliffen wird. Dabei werden die Gegenstände durch die Anlage geführt und dort sowohl mit Bürsten als auch im Schleifverfahren bearbeitet. Diese Methode des Entgratens gilt als sehr zuverlässig. Da auch die Ansprüche an die Entgratung steigen, besteht immer mehr die Notwendigkeit für innovative Maschinen zur Entgratung, die am besten direkt mehrere Bereiche abdecken können und verschiedene Programme und Funktionen besitzen.
Welches Verfahren verwendet wird, hängt auch oft von der Größe der Produktion ab. Durchlaufmaschinen, bei denen vor allem Bleche unter den Schleifmaschinen entlangfahren, sind dabei besonders beliebt. Gerade bei größeren Blechen und anderen größeren Waren macht dieses Verfahren Sinn, da andere Methoden dazu führen, dass sich das Material ungewollt verändert und sich beispielsweise in der Form verzieht.
Trends beim Entgraten
Während das Entgraten zu früherer Zeit noch ausschließlich Handarbeit war, ist dieses Verfahren immer weiter automatisiert worden, sodass es inzwischen Maschinen gibt, die diesen Vorgang komplett alleine durchführen. Heutzutage gibt es in diesem Bereich bereits Entgratungsverfahren, die schon von Robotern begleitet werden.
Ebenfalls kam es zu einer Weiterentwicklung der Werkzeuge, welche beim Entgraten benötigt werden. Viele von ihnen wurden nur für das Entgraten entwickelt und haben spezielle Eigenschaften, durch die sie besonders sanft den Konturen des Werkstücks folgen können und sehr gute Ergebnisse erzielen können.
Ein ganz neues Verfahren ist dabei die Hochdruckwasserstrahlentgratung, welche mit Wasser arbeitet, was aus sich bewegenden Düsen herausgedrückt wird. Dabei wird das Wasser auf die Teilstücke mit Graten gerichtet, die dann erst verformt und dann vom Bauteil angebrochen werden durch den Druck des Wassers.
Auch die Laserentgratung wurde immer weiterentwickelt und spielt inzwischen eine wichtige Rolle. Laser sind deshalb besonders vorteilhaft, weil bei feinen Werkstücken sehr hohe Genauigkeiten erreicht werden können, dies ist gerade in Bereichen, wo die Grate besonders vorsichtig entfernt werden müssen, sehr wichtig.
Haben Sie sich eigentlich schon einmal über die Windenergie Gedanken gemacht? Können wir die Energiewende überhaupt ohne die Windenergie bewältigen? Lesen Sie hier weiter.
Technik | Cleantech, 09.12.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen