Dominik Ley:
Unternehmertum ist eine Lebenseinstellung
In der heutigen Zeit müssen Unternehmer zahlreichen Herausforderungen begegnen. Etablierte Strukturen und Herangehensweisen sollten angesichts moderner Technologien und der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung neu gedacht, sowie neue Geschäftsmodelle entwickelt werden. Gründer und Unternehmer von heute müssen nicht nur zahlreiche rechtliche Hürden überwinden, auch im Hinblick auf langfristigen Erfolg müssen neue Geschäftsmodelle entwickelt und bestehende überdacht werden.

Durch Erfahrungsaustausch gegenseitig profitieren
Nachhaltiges Wirtschaften ist zunächst mal ein schwammiger Begriff. Prinzipiell wird darunter verstanden, dass Unternehmen soziale und ökologische Verantwortung wahrnehmen sollen, um die Lebensgrundlage künftiger Generationen sicherzustellen und soziale Gerechtigkeit zu stärken. Das dabei nicht jeder sein eigenes Süppchen kochen kann leuchtet ein. Um nachhaltig wirtschaften zu können, ist ein enger Kontakt zu Mitbewerbern und Geschäftspartnern unabdingbar. Für Ley bedeutet Unternehmer zu sein insbesondere auch einen stetigen Austausch mit anderen Unternehmern zu pflegen, „die über mehr Erfahrung verfügen als man selbst". Nur durch diesen Austausch lassen sich eigene Denkmuster und Konzepte überdenken und eventuell optimieren. In diesem Zusammenhang veranstaltet Dominik Ley einmal im Jahr das Unternehmer Weekend, ein branchenübergreifendes Business-Netzwerk Event für Unternehmer. In entspannter Atmosphäre kann so ein Erfahrungsaustausch stattfinden, der allen Teilnehmern neue Einsichten eröffnet und Denkanstöße gibt, um das eigene Unternehmen noch erfolgreicher zu machen.
Nachhaltigkeit und langfristige Zusammenarbeit
Ley unterstützt Existenzgründer und junge Unternehmen auf seiner Internet-Plattform Gründer-Welt. Das Portal bietet umfangreiche Informationen zu allen relevanten Bereichen wie beispielsweise Businessplan, Finanzierungen, Gründungsvarianten, Marketing oder Rechtsformen und Steuerarten. Darüber hinaus können Existenzgründer auch ganz direkt von Leys langjährigen Erfahrungen als erfolgreicher Unternehmer profitieren. In individuellen Coachings berät er Unternehmer und betreut Klienten beim Aufbau ihres Unternehmens. Auch hierbei setzt Dominik Ley auf Nachhaltigkeit und eine langfristige Zusammenarbeit.
Für Ley ist das Unternehmertum weit mehr als nur ein Beruf, sondern mehr eine Art Lebenseinstellung. Wenn man begreift, dass der Weg von der einfachen Selbstständigkeit hin zum Unternehmertum ein langer Prozess ist und mitunter über Jahrzehnte andauert, wird nachhaltiges Wirtschaften zu einer Selbstverständlichkeit. Gerade in der heutigen Zeit ist Nachhaltigkeit in der Wirtschaft ein Schlüsselbegriff. Nicht nur Verbraucher achten zunehmend auf nachhaltige Wirtschaftsaspekte und Zusammenhänge von Lieferketten, Rohstoffen und Produktion. Das Image eines Unternehmens ist mehr denn je mit sozialen und ökologischen Aspekten verknüpft. Dominik Ley ist es wichtig, angehenden Gründern das Bewusstsein zu vermitteln, nachhaltige Aspekte mit in die unternehmerische Strategie mit einzubeziehen. Dabei ist dieser Begriff hier durchaus nicht (nur) in ökologischer Weise zu sehen, sondern es geht in Puncto Nachhaltigkeit auch darum Geschäfte zu machen, die mehr als nur einen einmaligen Charakter haben und von denen alle beteiligten Parteien langfristig profitieren.
Automatisierung birgt großes Potenzial
Vor allem im Bereich der Automatisierung sieht Ley großes Potenzial für die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen. Seit Jahren befasst er sich mit den Möglichkeiten von Automatisierungsprozessen und weiß, dass Prozessoptimierungen große Einsparpotentiale mit sich bringen können. So können zum einen Ressourcen (Material, Energie etc.) eingespart werden und gleichzeitig wesentlich effektiver produzieren. Mit seiner Agentur Marketing 4.0 berät Ley Unternehmen umfassend bezüglich Digitalisierung und den individuellen Potenzialen, die sich hier für die verschiedenen Firmen ergeben. In den kommenden Jahren wird sich zeigen, wie Unternehmen auf die Anforderungen der Digitalisierung reagieren werden, und ob sie es schaffen werden, die Herausforderungen zu bewältigen. Die Digitalisierung ist letztlich die größte industrielle Revolution, der Menschheitsgeschichte und die Notwendigkeit für nachhaltiges Wirtschaften so dringlich wie nie zu vor.
Weitere Informationen zu Dominik Ley findet man auf seiner offiziellen Homepage unter www.dominik-ley.de
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 05.01.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?