Neue Unterrichtsmaterialien helfen beim Wald-, Arten- und Klimaschutz
Von der Grundschule, über die Oberstufe bis hin zu außerschulischen Lernorten
Neue, digitale Unterrichtsmaterialien zum Alltagsprodukt Papier vermitteln anschaulich die ökologischen und sozialen Folgen der globalen Papierproduktion und motivieren Schüler*innen zum eigenen nachhaltigen Umgang mit der Ressource. Von der Grundschule bis zur Oberstufe und auch für außerschulische Lernorte bietet das spannende wie facettenreiche Thema Papier eine Fülle von Anknüpfungspunkten für verschiedenste Schulfächer sowie den fachübergreifenden Unterricht. Gegliedert in neun Bausteine behandeln die digitalen Unterrichtsmaterialien unterschiedlichste Aspekte "von Natur bis Kultur" mit Ablaufvorschlägen, didaktischen Hinweisen, Folienvorlagen, Arbeitsblättern sowie Hintergrundinformationen. Herausgeber der kostenfreien Materialien sind die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung ANU NRW e. V. und der Verein Papier & Ökologie e. V.

Parallel zur Erstellung der Unterrichtsmaterialien wurden in Zusammenarbeit mit Landesinstituten für Lehrerbildung und Schulentwicklung sowie staatlichen Schulämtern Lehrerfortbildungen in ganz Deutschland durchgeführt. Und auch in Zukunft soll das Thema Papier zunehmend im Unterricht verankert werden.
Hintergrund:
Der Papierverbrauch in Deutschland ist enorm und über 80 % des benötigten Holzes werden importiert mit negativen Auswirkungen für Natur und Menschen insbesondere in Ländern des globalen Südens. Umso entscheidender sind ein sparsamer Umgang, konsequente Wahl von Recyclingpapier mit Blauem Engel und sorgfältige Altpapierentsorgung, um die wertvollen Holzfasern so oft wie möglich im Kreislauf zu führen. Das entlastet die Wälder und spart Energie.
Umweltverbände und Waldexpert*innen, die seit Jahrzehnten für umfassenden Wald-, Biodiversitäts- und Klimaschutz kämpfen, unterstützen das Projekt als Kooperationspartner. Ministerien, Stiftungen und ökologisch ausgerichtete Unternehmen ermöglichten die Veröffentlichung dank finanzieller Förderung (s. Seite 429/430 des PDF).
Die neuen "Unterrichtsmaterialien Papier - von Natur bis Kultur" zum Download.
Kontakt:
Forum Ökologie & Papier / Papier & Ökologie e. V. | kontakt@evelyn-schoenheit.de | www.foep.info
Umwelt | Klima, 18.12.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
20
MAI
2025
MAI
2025
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?