Saubere Sachen:

Detox-Fashion von Greenpeace und Remei

Die Schweizer Remei AG schafft das, was die Textilbranche seit acht Jahren versucht umzusetzen – die erste industrielle Produktion nach Detox-Kriterien. 
Das Ergebnis: die neue Detox-Kollektion von Greenpeace. 
Sauber. Bio. Fair. 

Die Remei AG hat die sauberen Bio-Baumwoll-Textilien unter dem Gütesiegel bioRe® Sustainable Textiles entwickelt und produziert. © Utenos Trikotazas for Remei AGDie Remei AG hat die sauberen Bio-Baumwoll-Textilien unter dem Gütesiegel bioRe® Sustainable Textiles entwickelt und produziert. © Utenos Trikotazas for Remei AG
Die Detox-Kriterien im industriellen Maßstab über die gesamte Wertschöpfungs­kette umzusetzen, ist möglich – das hat die Remei AG im Auftrag von Greenpeace Media, eine Tochter von Greenpeace Deutschland, nun unter Beweis gestellt. Seit Beginn der „Detox my Fashion"-Kampagne von Greenpeace im Jahr 2011 zeigen Greenpeace und der schweizerische Pionier für Bio-Baumwoll-Textilien Remei AG jetzt erstmals mit der Greenpeace-Kollektion wie eine entgiftete Produktion auf industriellem Niveau realisiert werden kann. 

„Wirksame Lösungen für eine nachhaltige, textile Kette gemeinsam mit unseren Produktionspartnern zu erarbeiten, das sehen wir als unsere Aufgabe. Die Greenpeace-Kollektion ist dafür das beste Beispiel. Unser Ziel ist eine ständige Verbesserung der Bedingungen und Prozesse – von unserer Bio-Baumwolle bis zum fertigen Textil. Wir sind sehr stolz und freuen uns außerordentlich, dass die Textilien, die wir für Greenpeace Media unter dem Gütesiegel bioRe® Sustainable Textiles entwickelt und produziert haben, nun für die Verbraucher erhältlich sind «, sagt Marion Röttges, Co-CEO der Remei AG. 

Die Remei AG mit Firmensitz in Rotkreuz gehört seit 1991 zu den Pionieren im Bereich Bio­Baumwoll-Textilien. Das Schweizer Unternehmen hat ein innovatives Wirtschaftsmodell entwickelt, um sowohl ökonomische, ökologische wie auch menschrechtsbasierte Ansprüche bei der Textilherstellung zu erfüllen. Als exklusiver Lizenznehmer der Marke bioRe® arbeitet das Unternehmen seit vielen Jahren als erfolgreicher Private Label-Produzent für den Retail und als Hersteller von Capsule Kollektionen für Brands. Im Bereich Bio-Baumwolle und Fairem Handel entsprechen die Produkte dem höchsten Standard weltweit. 

Starke Partner, neuer Standard 
Die neue Detox-Kollektion von Greenpeace. Sweatshirts, Longsleeves, T-Shirts, Polos, Pyjamas und Nachthemden – ob für Babys und Kleinkinder, Jungs und Mädchen oder Männer und Frauen, es ist für jeden etwas dabei. © Enver Hirsch, Greenpeace MediaDie neue Detox-Kollektion von Greenpeace. Sweatshirts, Longsleeves, T-Shirts, Polos, Pyjamas und Nachthemden – ob für Babys und Kleinkinder, Jungs und Mädchen oder Männer und Frauen, es ist für jeden etwas dabei. © Enver Hirsch, Greenpeace Media
Seit September 2017 unterstützt die Remei AG die Umsetzung der Greenpeace-Kollektion. Für eine Detox-konforme, nachhaltige Textilproduktion hat Greenpeace den industriellen Beschaffungsstandard „Greenpeace Global Textile Procurement Trial Standard" entwickelt. Die Remei AG hat dabei ihr Know-how als Spezialist für nachhaltige Wertschöpfungsketten zur Verfügung gestellt. Für die Kollektion von Greenpeace Media führt Remei die Produktentwicklung, stellt die Verfügbarkeit der fair gehandelten bioRe® Biobaumwolle von Kleinbauern aus Tansania sicher und steuert die gesamte Produktion entlang der textilen Wertschöpfungskette. 

Eine entgiftete Produktion auf industriellem Niveau ist möglich. © Greenpeace MediaEine entgiftete Produktion auf industriellem Niveau ist möglich. © Greenpeace Media
Die Textilien der Detox-Kollektion werden zu 100 Prozent aus bioRe® Biobaumwolle hergestellt. Die Produktion der Kollektion erfolgt bei der litauischen Textilfabrik Utenos Trikotazas. Remei AG konnte ihren langjährigen Produktionspartner 2017 überzeugen, das Detox-Commitment zu unterschreiben und somit die gesamten Prozesse in der Fabrik zu optimieren. Die Textilien der Detox-Kollektion werden nun dort gestrickt, gefärbt, bedruckt und genäht. Bei jedem Schritt werden die Detox-Kriterien für eine giftfreie Produktion eingehalten. Das Institut Hohenstein prüft für Ökotex die Produktionsschritte. Detox-Textilien von Greenpeace sind mit dem Gütesiegel bioRe® Sustainable Textiles ausgezeichnet und individuell durch einen Traceability Code im Traceability Tool der Remei rückverfolgbar. 

Für Weltenretter 
Die sauberen Textilien sind ab sofort im Onlineshop des Greenpeace Magazins erhältlich. Sweatshirts, Longsleeves, T-Shirts, Polos, Pyjamas und Nachthemden – ob für Babys und Kleinkinder, Jungs und Mädchen oder Männer und Frauen, es ist für jeden etwas dabei. Mit Slogans wie „Weltenretterin" oder „Save the Arctic" könnten die modernen Basics aus kuscheliger bioRe® Bio-Baumwolle zeitgemäßer kaum sein. Preislich liegen die Teile zwischen 15 Euro für einen Babybody und 58 Euro für ein Sweatshirt. 

Über bioRe® 
Die Marke bioRe® steht für die weltweit höchsten Standards bei Bio-Baumwolle und fairem Handel. Inhaberin der Marke ist die bioRe® Stiftung. Exklusive Lizenznehmerin ist die Remei AG, die 100 Prozent Rückverfolgbarkeit in der gesamten Produktions-und Wertschöpfungskette garantiert. Die bioRe® Stiftung kontrolliert und garantiert die Einhaltung sämtlicher Standards durch externe, unabhängige Institute. www.biore.ch 

Über Remei 
Die Remei AG ist exklusive Lizenznehmerin der Marke bioRe® und der beiden Gütesiegel. Sie handelt mit nachhaltig produzierten Textilien aus bioRe® Bio-Baumwolle und mit bioRe® Bio-Baumwollgarnen. Für Brands und Retailer entwickelt die Remei Kollektionen, die höchste Standards im Bereich Nachhaltigkeit erfüllen, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität und Design zu machen. Sie trägt die Verantwortung für die Einhaltung der Standards und Produktanforderungen der Gütesiegel in der gesamten Produktionskette. From Fibre to Fashion. www.remei.ch 

Über Detox My Fashion 
„Detox My Fashion" ist eine der erfolgreichsten Kampagnen von Greenpeace weltweit. Nach dem Start im Jahr 2011 hat die Detox-Kampagne 80 globale Marken und Lieferanten davon überzeugt, bis 2020 auf eine Produktion ohne gefährliche Chemikalien umzustellen – das entspricht etwa 15 Prozent der weltweiten Textilindustrie. Unter dem Motto „Entgiftet unsere Kleidung" – unterstützen Millionen Menschen weltweit die Greenpeace-Kampagne. www.greenpeace.de/detox 
 
Kontakt: KERN. | presse@kern.consulting 

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 14.01.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
08
JUL
2025
"Mein Klima - in München"
Pilotprojekt "Klimaquartier München-Ramersdorf"
80336 München und online
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

EU-Klima-Sozialfonds

Trockenheit, Bodenverlust, Klimawandel – Hunger

Planen Sie eine Veranstaltung?

Nachhaltiges Abenteuer auf der Elsenz: Kajaktour für die ganze Familie

EU-Klimaziel 2040: Green Deal gegen konservativen Backlash absichern

toom sammelt 7.600 Euro für den Insektenschutz

Unser Rezept für die Zukunft

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen