Italien auf der Biofach 2020

Traditionelle Bio-Spezialitäten bieten neues Umsatzpotenzial

Italien ist einer der größten Bio-Exporteure der Welt und Deutschland der wichtigste Handelspartner. Wie umfangreich die Produktpalette ist, zeigt die Italienische Agentur für Außenhandel (ICE) auf der Biofach in Nürnberg. 45 italienische Unternehmen präsentieren auf dem Gemeinschaftsstand der ICE ihre Bio-Spezialitäten. Das breit gefächerte Angebot reicht von Balsamico-Essig und Olivenöl, Pasta, Süßwaren, Mehl und Reis bis hin zu Tomatenzubereitungen und Fischprodukten. Regionales Obst und Gemüse sowie Wein und Kaffee ergänzen das Portfolio. 

Hier finden Sie die Italienische Agentur für Außenhandel (ICE) auf der Biofach 2020: 12.-15. Februar Halle 4, Stand 4-110/111/129Hier finden Sie die Italienische Agentur für Außenhandel (ICE) auf der Biofach 2020: 12.-15. Februar Halle 4, Stand 4-110/111/129
Alle Produkte sind hundert Prozent Made in Italy und beruhen auf traditionellen, ursprünglichen Rezepturen und Herstellungsverfahren. "Italiens Bio-Spezialitäten sind weltweit gefragt. Unser Exportmarkt umfasst rund 2,2 Milliarden Euro. Bio ist das am stärksten wachsende Segment im gesamten italienischen Landwirtschafts-und Nahrungsmittelbereich", erklärt Francesco Alfonsi, Leiter der Italienischen Agentur für Außenhandel (ICE) in Berlin. Laut aktuellen Umfragen punkten die Lebensmittel durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Produktsicherheit, Qualität und nicht zuletzt mit ihrem Geschmack. Händler und Gastronomen haben auf der Biofach die Möglichkeit, sich direkt bei den italienischen Produzenten über die Besonderheiten der Waren zu informieren. 

Seien es die unzähligen Pasta-Varianten, röstfrische Espressobohnen oder exquisites Olivenöl: Italiens Bio-Vielfalt bietet für den deutschen Markt neue Umsatzchancen, denn die Qualitätsware bedient gleich mehrere Trends. So ist im italienischen Außer-Haus-Markt letztes Jahr der Umsatz mit Bio-Produkten um 104 Millionen Euro gestiegen - auch deutsche Restaurants, Bäckereien und Cafés können mit italienischen Bio-Lebensmitteln bei den Konsumenten punkten. Ebenso sieht es im wachsenden Veggie-Markt aus: "Mit ihrer Vielfalt und einem hohen Produktstandard bieten italienische Bio-Waren für den deutschen Markt große Potenziale, denn gerade im vegan-vegetarischen Bereich sind wir stark vertreten", bestätigt Francesco Alfonsi. 

Spannende Einblicke in Italiens Bio-Sektor erhalten Besucher beim Stand-Event am zweiten Messetag: In Kooperation mit der CIBUS, der größten Lebensmittelmesse Italiens, präsentiert die ICE exklusive News zu Italiens Bio-Markt und zum Einkäuferprogramm für Bio-Fachleute aus dem Ausland - Mittagsimbiss inklusive. Das Event findet am 13.2 von 12 bis 13 Uhr am Stand der ICE statt. 

Hier finden Sie die Italienische Agentur für Außenhandel (ICE) auf der Biofach 2020: 
12.-15. Februar Halle 4, Stand 4-110/111/129 

Über die Italienische Agentur für Außenhandel 
Die Italienische Agentur für Außenhandel in Berlin (ICE) hat die Aufgabe, das Image des "Made in Italy" in Deutschland zu promoten. Die ICE organisiert zahlreiche Messebeteiligungen und unterstützt italienische und deutsche Unternehmen bei Investitionen sowie bei kommerziellen und industriellen Beziehungen zwischen beiden Ländern. 
Weitere Informationen unter: www.ice.it/en/markets/germany 

Kontakt:   Havas Hamburg GmbH, Sebastian Krammer | sebastian.krammer@havaspr.com 

Lifestyle | Essen & Trinken, 28.01.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH