REISEN MIT SINNEN feiert 25. Jubiläum
Nachhaltig von Anfang an
Seit nun 25 Jahren setzt sich Reisen mit Sinnen für einen ökologisch verträglichen und kulturell sensitiven Tourismus ein. Ihr sozial und ökologisch faires Engagement manifestierte die Reisemanufaktur im Laufe der Jahre neben dem eigenen nachhaltigen Ansatz ihrer Reisen sowie des Unternehmens im Allgemeinen (viermalige CSR-Zertifizierung) durch verschiedene Partnerschaften wie beispielsweise mit atmosfair oder der Biodiversity Stiftung von Dirk Steffens.

Ganz frisch geschlossen wurde nun eine weitere Kooperation mit Futouris. Die gemeinnützige Organisation engagiert sich für die Verbesserung der Lebensverhältnisse in Urlaubsländern, dem Erhalt der biologischen Vielfalt sowie den Umwelt- und Klimaschutz. Nicht nur durch die Kooperationen verfolgt Reisen mit Sinnen seinen Weg weiter, das nachhaltige Konzept wird konsequent fortgesetzt: Ab 2021 werden sämtliche Touren des Veranstalters, ob in Deutschland oder Suriname, Italien oder Indonesien, CO2-kompensiert durchgeführt. Doch Nachhaltigkeit bezieht sich nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf das Reiseabenteuer selbst. Erlebnis- und emotionsreich wirken die gesammelten Eindrücke bei den Gästen lange nach. Alle Angebote sind im Reisebüro buchbar sowie auf www.reisenmitsinnen.de. Die Website informiert zudem über Sonderaktionen zum 25. Jubiläum.
Artenvielfalt erhalten: Kooperation mit der Biodiversity Foundation
Zum Jahr 2020 hat Reisen mit Sinnen eine Kooperation mit der Biodiversity Foundation initiiert. Die Artenschutzstiftung wurde von dem bekannten Wissenschaftsjournalisten und Fernsehmoderator Dirk Steffens und seiner Frau Ingrid Steffens gegründet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die Ursachen und Gefahren des globalen Artensterbens zu informieren und gegen sie anzugehen. Reisen mit Sinnen unterstützt die Arbeit der Stiftung, weil das Unternehmen davon überzeugt ist, dass Aufklärung der erste Schritt auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft ist. Um die wichtige Artenschutzinitiative zu ermöglichen und dazu beizutragen, fließen seit Jahresbeginn für jeden Reisegast 10 Euro in die Aufklärungs- und Projektarbeit der Biodiversity Foundation. Zudem haben die Reisegäste die Möglichkeit, auf der Website der Reisemanufaktur selbst einen Betrag ihrer Wahl an die Stiftung zu spenden.
Klimabewusst reisen
Reisen mit Sinnen unterstützt die Idee von atmosfair, einem Projekt zur Klimaneutralisierung von Flügen. Normalerweise können Reisende durch eine freiwillige Zahlung dazu beitragen, die beim Fliegen entstandenen Schadstoffemissionen durch Einsparungen an anderer Stelle zu kompensieren. 2014 begann Reisen mit Sinnen als einer der ersten Veranstalter, bei einigen der angebotenen Touren den CO2-Ausgleich über atmosfair automatisch in den Reisepreis zu integrieren. Seitdem nahm der Anteil der kompensierten Reisen kontinuierlich zu. Zur Saison 2021 werden dann sämtliche Angebote des Veranstalters CO2-kompensiert durchgeführt. atmosfair verwendet den Beitrag zum Ausbau von Anlagen für erneuerbare Energien in Ländern, in denen es diese noch kaum gibt. Damit hilft atmosfair, CO2 einzusparen, das sonst in diesen Ländern durch fossile Energien entstanden wäre. Gleichzeitig profitieren die Menschen vor Ort, da sie häufig zum ersten Mal Zugang zu sauberer und ständig verfügbarer Energie erhalten. Dass das Unternehmen sein Geschäft unter sozialen und ökologischen Kriterien nachhaltig betreibt und beständig verbessert, belegt auch die Verleihung des CSR-Siegels durch TourCert, das im letzten Jahr zum vierten Mal in Folge an Reisen mit Sinnen vergeben wurde. Diese kontinuierliche Re-Zertifizierung ist einmalig unter den deutschen Veranstaltern.
25 Jahre Reisen mit Sinnen – die wichtigsten Meilensteine
1995 |
Gründung von ONE WORLD Reisen mit Sinnen Pardon/Heider OHG durch Kai Pardon |
|
Gründungs- und Vorstandsmitglied im „forum anders reisen" |
2005 |
Gründung der nachhaltig agierenden Incoming-Agentur auf den Kapverden:
„vista verde tours lda."; Beginn der CO2-Kompensation mit atmosfair |
2009 |
ONE WORLD Reisen mit Sinnen wird als eines der ersten touristischen Unternehmen in Deutschland CSR-zertifiziert. |
2011 |
Gründung der NGO „vista verde foundation" auf den Kapverden, Initiierung von Umweltschutz- und Sozialprojekten, Förderung von lokalen Projekten im Tourismus; 1. CSR-Re-Zertifizierung |
2012 | Gründung der Incoming-Agentur „vista verde azores GmbH" auf den Azoren |
seit 2012 | Kai Pardon erneut Vorstandsmitglied von „forum anders reisen" |
2014 | 2. CSR-Re-Zertifizierung |
2016 | Umfirmierung in REISEN MIT SINNEN Pardon/Heider Touristik GmbH; Einstieg in den Vertrieb durch Reisebüros |
2019 | Gründung der Marke Activida Wanderreisen; 3. CSR-RE-Zertifizierung |
2020 | 25. Jubiläum mit Sonderaktionen; Eröffnung des Eco-Resorts Mami Wata auf den Kapverden (im September). Mitglied bei Futouris |

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 04.03.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus