SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Ein Bekenntnis zur Innovation

Wissenschaftlicher Experte als Redakteur für Nachhaltigkeit verpflichtet

„Als Newsplattform und Netzwerkportal für Auftraggeber in der Eventbranche sind wir mittlerweile bundesweit führend und freuen uns ungemein, ab jetzt auch effektiv ermittelte Erkenntnisse zur Nachhaltigkeit von einem ausgewiesenen Profi veröffentlichen zu können", begründet Klaus Grimmer sein Bekenntnis zur Innovation. Als Geschäftsführer von eventcompanies.de ist es ihm gelungen, mit Martin Erhardt einen eigenen Redakteur für dieses bemerkenswert bahnbrechende Thema zu verpflichten.

Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Württemberg (WIN) Steinbeis Transferzentrum Angewandtes Management Steinbeis Stiftung für Wirtschaftsförderung (StW) © STEINBEIS Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Württemberg (WIN) Steinbeis Transferzentrum Angewandtes Management Steinbeis Stiftung für Wirtschaftsförderung (StW) © STEINBEIS
Der Nachhaltigkeitsexperte wurde im vergangenen Jahr als wissenschaftlicher Projektleiter Sustainable Event Management ins Steinbeis Transferzentrum Angewandtes Management an der Hochschule Aalen berufen. Davor hat er sich eine respektvolle Reputation in der bundesweiten Eventbranche geschaffen. Innerhalb kurzer Zeit ist es ihm als Marketingdirektor und Nachhaltigkeitsmanager gleich bei zwei Anbietern für Veranstaltungstechnik, Messebau und Mietmobiliar gelungen, die Individualität und Professionalität der Unternehmen überregional noch deutlicher zu platzieren. Gleichzeitig hat er sich dabei aber auch inhaltlich immer klar positioniert. Insbesondere die Implementierung und Vorreiterposition sämtlicher Komponenten der Nachhaltigkeit als gelebte Philosophie des gesamten Teams lag ihm am Herzen.

Martin Erhardt (Projektleiter Sustainable Event Management) Steinbeis Transferzentrum Angewandtes Management Steinbeis Stiftung für Wirtschaftsförderung (StW) © STEINBEISMartin Erhardt (Projektleiter Sustainable Event Management) Steinbeis Transferzentrum Angewandtes Management Steinbeis Stiftung für Wirtschaftsförderung (StW) © STEINBEIS
Als gewählter Sprecher und Verantwortlicher für die Kommunikation der Projektgruppe Nachhaltigkeit des FAMAB Kommunikationsverband e.V. war seine Stimme bereits in der Jury der ersten Ausgabe des International Festival of Brand Experience (BrandEx) mit seiner Kernkompetenz gefragt. Gleichzeitig ist er schon lange leidenschaftlich in der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) von dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg engagiert. Hierfür hat er bei der renommierten Agentur ÖkoMedia GmbH ein Mentoring.

Ein fester Fokus seiner zukunftsorientierten Zusammenarbeit mit dem profilierten Prof. Dr. Ulrich Holzbaur liegt im Consulting und Marketing für Firmen in den Bereichen Messe, Kongress und Event mit realisierbaren Lösungsansätzen. Dies wird durch eine Dozententätigkeit für konkrete Handlungsempfehlungen ergänzt. Bei den drei Komponenten der Nachhaltigkeit liegt der Schwerpunkt nicht nur auf den ökologischen und ökonomischen Feldern, sondern verstärkt auch auf der sozialen Verantwortung von Unternehmen. Für seine zusätzliche Herausforderung zeigt er sich deshalb auch sehr motiviert: „Die redaktionelle Verantwortung zur Nachhaltigkeit bei diesem professionellen Multiplikator in der Eventbranche ist eine effiziente Ergänzung meiner aktuellen Aufgabe".
 

Kontakt: Steinbeis Stiftung für Wirtschaftsförderung (StW) Steinbeis Transferzentrum Angewandtes Management Sustainable Event Management | martin.erhardt@stw.de

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 04.03.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)