Ab jetzt retten Kinder die Welt!
Gemeinschaftsprojekt von Dudenverlag, VfL Wolfsburg und memo AG


Der Dudenverlag und die memo AG sind "Gemeinsam bewegen"-Partner des VfL Wolfsburg. Die Initiative "Gemeinsam bewegen" umfasst das gesamte gesellschaftliche Engagement des Bundesligavereins außerhalb des Platzes. Besonders am Herzen liegt den drei Partnern dabei das Thema Bildung, für das sie sich nun ganz im Sinne von Ziel 17, "Partnerschaften zur Erreichung der Ziele", zusammen getan haben. "Bildung ist der Schlüssel zur Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft." erklärt Lothar Hartmann, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement der memo AG. "Wir müssen Kinder auf die Welt von morgen vorbereiten, indem wir ihnen die bestehenden Probleme einfach und verständlich aufzeigen, ihnen zeitgleich aber auch vermitteln, welche Lösungen es bereits heute gibt."


Das Heft wurde auf 100 % Recyclingpapier mit Blauem Engel klimaneutral in Deutschland produziert und ist mit dem Blauen Engel für Druckerzeugnisse ausgezeichnet. Erhältlich ist es in gedruckter Version in den Onlineshops www.memolife.de sowie www.memo.de und ist dort auch alternativ als kostenlose Downloadversion verfügbar.
Dudenverlag
Wer kennt ihn nicht - den Duden? Das große gelbe Wörterbuch gibt seit 1880 Sicherheit bei allen Fragen zur deutschen Sprache und Rechtschreibung. Aber Duden ist noch viel mehr: Das Portfolio des Dudenverlags um-fasst gedruckte und digitale Nachschlagewerke, Lernhilfen, Ratgeber, Sachbücher, Infotainment und digitale Services rund um die deutsche Sprache.
VfL Wolfsburg
Der Fußball-Bundesligist ist sich seiner unternehmerischen Verantwortung für Mensch und Umwelt bewusst und gehört zu den First Movern innerhalb der Bundesliga-Branche, was soziales Engagement angeht. Deshalb hat er den Bereich CSR (Corporate Social Responsibility) bereits seit 2010 fest in seinem Selbstverständnis verankert. Alle zwei Jahre, zuletzt 2018, veröffentlicht der Klub einen umfangreichen Nachhaltigkeitsbericht, der über die unternehmerischen CSR-Maßnahmen in den Bereichen Umwelt, Gesundheit, Bildung und Integration berichtet.
memo AG
Als Versandhändler verkauft die memo AG ihr Sortiment über drei Onlineshops sowie über verschiedene Kataloge und Werbemedien. Mit Bürobedarf und -möbeln, Werbeartikeln sowie Alltagsprodukten für die Schule und zu Hause werden Unternehmen und Organisationen, aber auch private Endverbraucher gleichermaßen angesprochen. Alle rund 20.000 Artikel im Sortiment sind gezielt nach ökologischen, sozialen, ökonomischen und qualitativen Kriterien ausgewählt. Viele davon - vor allem die über 1.000 memo Markenprodukte - tragen anerkannte Umweltzeichen und Labels wie beispielsweise den Blauen Engel. Doch nicht nur beim Sortiment, sondern auch in allen anderen Geschäftsbereichen, berücksichtigt die memo AG seit ihrer Gründung konsequent die Kriterien der Nachhaltigkeit.
Gesellschaft | Bildung, 10.03.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus