EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Umfrage der EIB zum Klimawandel – 2. Ausgabe

67 Prozent der Deutschen sind für ein Verbot von Kurzstreckenflügen

Die EIB-Klimaumfrage zeigt, wie die Deutschen zu verschiedenen Klimaschutzmaßnahmen stehen. Die wichtigsten Ergebnisse:
  • 67 Prozent der Deutschen sind für ein Verbot von Kurzstreckenflügen
  • 88 Prozent befürworten Schulunterricht zum Thema Klimawandel und Abfalltrennung
  • 61 Prozent stimmen höheren Preisen für Produkte mit schlechter CO2-Bilanz zu
  • 81 Prozent sind für die finanzielle Unterstützung von Gemeinden und Arbeitskräften, die am stärksten von der Energiewende betroffen sind
In Deutschland sind sogar 67 Prozent für ein Verbot von Kurzstreckenflügen. © Edelman DeutschlandIn Deutschland sind sogar 67 Prozent für ein Verbot von Kurzstreckenflügen. © Edelman Deutschland
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat zusammen mit dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen BVA die zweite Ausgabe ihrer Umfrage zum Klimawandel durchgeführt. Sie will damit herausfinden, wie die Menschen in der Europäischen Union, in den USA und in China zum Klimawandel stehen. 

Generell befürworten die Menschen in Deutschland Maßnahmen für den Klimaschutz, auch wenn sie selbst davon betroffen sein könnten. In der Umfrage ging es um folgende Themen:

Eindämmung CO2-intensiver Verkehrsmittel
Die Deutschen sind generell für eine Besteuerung CO2-intensiver Verkehrsmittel. Das gilt vor allem für Flugreisen: 71 Prozent der Befragten befürworten eine CO2-Steuer auf Flüge, und 67 Prozent sind für ein Verbot von Kurzstreckenflügen. Damit liegen die Deutschen fünf Prozentpunkte über dem EU-Durchschnitt (62 Prozent)

Unterstützung für alle, die von der Energiewende besonders stark betroffen sind
81 Prozent der Deutschen sind für die finanzielle Unterstützung von Gemeinden und Arbeitskräften, die am stärksten von der Energiewende betroffen sind.
 
Höhere Preise für Produkte mit schlechter CO2-Bilanz
61 Prozent befürworten höhere Preise für Produkte mit schlechter CO2-Bilanz wie rotes Fleisch und Mobiltelefone.
 
Bildung
Generell befürworten die Menschen in Deutschland Maßnahmen für den Klimaschutz, auch wenn sie selbst davon betroffen sein könnten. © Edelman DeutschlandGenerell befürworten die Menschen in Deutschland Maßnahmen für den Klimaschutz, auch wenn sie selbst davon betroffen sein könnten. © Edelman Deutschland
Die Deutschen sehen auch Sensibilisierungspotenzial in Schulen: 88 Prozent sind für Unterricht zum Thema Klimawandel und Abfalltrennung. Die Menschen in der Europäischen Union, den USA und China unterstützen eine breite Palette von Klimaschutzinitiativen.
 
Eine CO2-Steuer auf Flugreisen trifft allgemein auf Zuspruch. Allerdings ist die Resonanz je nach Region unterschiedlich stark ausgeprägt: In China sind 93 Prozent dafür, in Europa 72 Prozent und in den USA nur 60 Prozent. Ein Innenstadtverbot für Fahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß begrüßen 82 Prozent3 der Befragten in der Europäischen Union, 69 Prozent in den USA und 97 Prozent in China.

Emma Navarro, EIB-Vizepräsidentin für Klimaschutz und Umwelt: „Der Klimawandel bereitet den Menschen in Europa große Sorge. Deshalb sind sie bereit, Opfer zu bringen im Kampf gegen die Erderwärmung und für ein nachhaltigeres Leben. Gleichzeitig erwarten sie von Regierungen und Unternehmen, dass sie die CO2-Emissionen senken und mehr für die Umwelt tun. Diese Herausforderung können wir nur gemeinsam bewältigen. Die Europäische Investitionsbank wird die nötigen technischen und finanziellen Mittel bereitstellen, damit wir alle zur Lösung der Klimakrise beitragen können."
 
Kontakt: Andrea Bresch, Edelman Deutschland | andrea.bresch@edelman.com | www.edelman.de

Gesellschaft | Politik, 09.03.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig