Nachhaltige Lieferkette für Naturkautschuk
YOKOHAMA intensiviert Zusammenarbeit mit Thailand
Anfang des Jahres hat der japanische Reifenhersteller YOKOHAMA sein Engagement mit Thailand, einem der bedeutendsten Naturkautschukproduzenten, ausgeweitet, um die Nachhaltigkeit dieses Rohstoffs weiter zu erhöhen. Eine enge Zusammenarbeit mit den Landwirten vor Ort beinhaltet auch die Gewährleistung einer transparenten und zuverlässigen Lieferkette, die wiederum die Bauern wirtschaftlich stärken und für ein stabiles Einkommen sorgen soll.

Durch das Wachstum der Weltbevölkerung und die Weiterentwicklung der Mobilitätstechnologien hat die Nachfrage nach Reifen und somit auch nach Naturkautschuk stetig zugenommen. Der hohe Bedarf führt jedoch auch zu einer Vielzahl von Herausforderungen. Dabei geht es beispielsweise um die rechtswidrige Entwaldung, die Frage der Landnutzung, Menschenrechtsverletzungen sowie die nachteiligen Auswirkungen auf die biologische Vielfalt in den Anbaugebieten für Naturkautschuk. Um diese Probleme zu lösen, beteiligt sich YOKOHAMA auch an der Initiative „SNR-i" (Sustainable Natural Rubber Initiative) für nachhaltigen Naturkautschuk und ist Gründungsmitglied der im Oktober 2018 gestarteten globalen Plattform „GPSNR" (Global Platform for Sustainable Natural Rubber) zu diesem Thema.
Jede Menge News von YOKOHAMA sowie viele weitere spannende Themen werden regelmäßig auf der Homepage www.yokohama.de beziehungsweise www.yokohama.at veröffentlicht.
Kontakt: Yokohama Reifen GmbH, Sabine Stiller | s.stiller@yokohama.de
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 18.03.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München