Notfallhilfe? KLAR! Aber nachhaltig und zukunftsorientiert
Die Krise als Chance für den Wandel
CORONA - eine Pandemie mit schwersten wirtschaftlichen Nebenwirkungen: Kunden bleiben fern, Lieferanten fallen aus, Betriebe werden geschlossen und die Politik ruft offen dazu auf, soziale Kontakte zu vermeiden. Ein Fiasko für die Wirtschaft.
Hilfe ist gefragt und wichtig

Das ist vorbildlich und hilfreich - wir sind uneingeschränkt dafür, die Wirtschaft zu stützen, denn jetzt ist maximale Solidarität gefragt.
ABER: Diese Hilfen sollten gekoppelt werden mit einem Neuaufbruch. Mit einem Impuls für ein nachhaltigeres, zukunftsfähiges Wirtschaften. Und das ist machbar und dafür ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt. Das gibt Hoffnung und Mut.
Ein einfache Absichtserklärung könnte ein erster, wichtiger Schritt sein, denn wir haben sie, die Ziele für ein regional und gleichzeitig global verantwortliches Wirtschaften: Die von den Vereinten Nationen (UN) verabschiedeten Globalen Nachhaltigkeitsziele. Diese Sustainable Development Goals (SDG) zeigen den Weg in die Zukunft der Wirtschaft, sie sind die Sonnenstrahlen in Richtung Nachhaltigkeit am Horizont der Krise.
Jetzt den Grundstein für einen Neuanfang legen
Deshalb fordern forum Nachhaltig Wirtschaften und der Bundesdeutsche Arbeitskreis Umweltbewusstes Management e.V. im Bund mit zahlreichen weiteren Unterstützern (Unterstützerliste im Aufbau) von den Bundes- und Länderregierungen sowie von der EU.
Bitte koppeln Sie die Gewährung von finanziellen Unterstützungsmaßnahmen an eine Willenserklärung mit folgendem Wortlaut:
- Mit der Inanspruchnahme der Unterstützungsmaßnahmen verpflichte ich mich zur vertiefenden Beschäftigung mit den 17 Zielen der SDG und zu nachhaltigem Wirtschaften bereit. Das Unternehmen wird damit eine verstärkte gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.
Erste Schritte in eine hoffnungsvolle Zukunft sind nicht schwer
Einfach: Die Erklärung kann ganz einfach in die Antragsformulare integriert werden.
Unverbindlich: Diese Erklärung ist bewusst unverbindlich formuliert und ohne Kontroll- oder Sanktionskonsequenz.
Inspirierend und motivierend: Die Erklärung bringt die Wirtschaftsakteure in Zeiten der Verunsicherung mit den bereits vorhandenen Zielsetzungen und Handlungsmöglichkeiten in Kontakt und befruchtet damit zukünftiges Handeln. Diese Chance für eine Neuausrichtung der Wirtschaft darf sich die Politik nicht entgehen lassen.
Große Chancen für die Wirtschaft
Wir sind uns des Ernsts der gegenwärtigen Lage voll bewusst und möchten deshalb die Hilfsmaßnahmen mit einem Silberstreif am Horizont verbinden. Die SDG bieten weitreichende Möglichkeiten für neue Geschäftsfelder, Produkte und Verfahren. Für Sinnstiftung, Zukunftsgestaltung, Umsatz und Gewinn. Deshalb werden sie ein Motor sein für eine wieder erstarkende Wirtschaft, die sich in den Dienst der Gesellschaft, des Gemeinwohls stellt.
Wir sind bereit, in kürzester Zeit in Abstimmung mit den Regierungen und nachgelagerten Stellen (von IHK bis GIZ) entsprechende Informationsseiten für die Wirtschaft zu realisieren. Um die gebotene Handlungsgeschwindigkeit aufzunehmen, bitten wir engagierte Akteure in Wirtschaft und Zivilgesellschaft darum, diese Meldung an das jeweilige Finanz- oder Wirtschaftsministerium Ihres Bundeslandes weiterzuleiten.
Die Email-Adressen der Länderministerien finden Sie im Netz.
Unsere Kollegen in den Bundesministerien erreichen Sie:
Bundesministerium der Finanzen, Berlin: Presse@bmf.bund.de
Bundesministerium Wirtschaft, Berlin: pressestelle@bmwi.bund.de
Bundesministerium Wirtschaft, Berlin: pressestelle@bmwi.bund.de
Mit freundlichen Grüßen

PS: Gerade jetzt, in Zeiten der Lähmung und der Angst, der Unsicherheit und der Einschränkungen besteht Raum, sich mit neuen Ansätzen zu beschäftigen. Die SDG und Zertifizierungen wie DNK, GWÖ, B-Corp geben wertvolle Anregungen für ein zukunftsfähiges Wirtschaften. Es ist Zeit für den Wandel. Weitere Anregungen finden Sie unter www.forum-csr.net.
PPS: Daneben gilt es unmittelbar solidarisch zu handeln, sich für betroffene Menschen und Organisationen einzusetzen und den Aktiven im Gesundheitswesen aufrichtig zu danken.
Wirtschaft | Ethisches Wirtschaften, 18.03.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?