Zeichen setzen für mehr Klimaschutz

#EarthHour 2020 am 28. März von 20:30 bis 21:30 Uhr

Das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN in Rosenheim baubiologie.de schaltet das Licht aus! Für einen lebendigen Planeten setzt das IBN am 28. März zur #EarthHour zusammen mit dem @wwfde ein Zeichen für den Klimaschutz.
  
Was ist die #EarthHour?
© WWF© WWF
Die Earth Hour ist eine seit 2007 regelmäßig stattfindende, große Klima- und Umweltschutzaktion, die der WWF ins Leben gerufen hat. Die Idee dahinter ist ganz einfach: Einmal im Jahr schalten Millionen Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt um 20:30 Uhr Ortszeit für eine Stunde das Licht aus. Ziel ist es, gemeinsam ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen und durch das Symbol des Lichtausschaltens deutlich zu machen, dass von Politik und Wirtschaft mehr Einsatz für den Umwelt- und Klimaschutz gefordert ist.
 
Sei dabei
Winfried Schneider, Geschäftsführer des IBN sagt: „Setze auch Du ein Zeichen! Schalte für eine Stunde zuhause das Licht aus und werde damit Teil einer weltweiten Bewegung!"
Laut WWF werden sich auch in diesem Jahr erneut Millionen Menschen auf der ganzen Welt beteiligen. Wer mitmachen möchte, findet unter wwf.de/earthhour neben Neuigkeiten rund um die Aktion in Zeiten von #WirBleibenZuhause auch Vorschläge für die eigene Earth Hour zuhause.
 
Das richtige Licht
Wie wichtig es ist, welches Licht man im Anschluss wieder einschaltet, wird bereits seit vielen Jahren u.a. in der Baubiologie untersucht. Abgesehen vom Energieverbraucht hat jede Art von Licht auch gesundheitliche Auswirkungen. Man sollte diese jedoch nicht nur als Risiko ansehen, sondern auch als Chance. So nutzt man in der Medizin seit vielen Jahren die Vorteile der Lichttherapie. Mittlerweile setzt sich auch das Human Centric Lighting (HCL) Konzept durch: ein Lichtkonzept, bei welchem der Mensch und seine Gesundheit im Fokus stehen und das für das richtige Licht zur richtigen Zeit sorgt!

Kontakt: Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN | presse@baubiologie.de | www.baubiologie.de

Umwelt | Klima, 24.03.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Embedding Sustainability: von ESG-Reporting zu echtem Mehrwert

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Talente Hand in Hand: Austausch zwischen Generationen

Zukunft ist kein Zufall – Innovation braucht Austausch!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH