SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Beim Verpackungsdesign Nachhaltigkeit und Recyclingquoten einbeziehen

Interseroh und Sphera entwickeln GaBi Packaging CalculatoR+

  • Einfach Ökobilanzen erstellen und Kreislauffähigkeit ermitteln
  • Verschiedene Verpackungsdesigns miteinander vergleichen
© Sphera© Sphera
Der Umweltdienstleister Interseroh und der Anbieter von EHS- und Product Stewardship-Lösungen Sphera haben ein neues Online-Tool entwickelt, um die Nachhaltigkeit von Verpackungen zu optimieren. Mit dem GaBi Packaging CalculatoR+ können Unternehmen jetzt schnell und umfassend die Umweltauswirkungen von Verpackungen analysieren – von der Herstellung über den Transport bis zum Recycling.

Entscheidungsgrundlage für bessere Verpackungen
„Wir setzen uns auch über das Recycling hinaus für umweltfreundlichere Verpackungen und die Vermeidung klimaschädlicher Emissionen ein", so Markus Müller-Drexel, Geschäftsführer INTERSEROH Dienstleistungs GmbH. „Der neue, intuitiv zu bedienende Konfigurator schafft ein Plus an Transparenz und liefert Herstellern auf ganzer Linie eine gute Entscheidungsgrundlage zur Verbesserung des Verpackungsdesigns."

Faktenbasierte Grundlage
© Sphera© Sphera
Der GaBi Packaging CalculatoR+ basiert auf einem parametrisierten Modell von Sphera, das den Lebenszyklus von Verpackungen abbildet und eine Vielzahl von Umweltdaten zu Materialien und Herstellungsprozessen beinhaltet. „Mit dem GaBi Packaging Calculator haben wir ein intuitives Webtool auf den Markt gebracht, das faktenbasierte Entscheidungsgrundlagen für ein nachhaltigeres Verpackungsdesign liefert, erläutert Sophie Kieselbach, Senior Consultant bei Sphera. „Der Aspekt der Recyclingfähigkeit kam dabei bislang zu kurz – speziell vor dem Hintergrund des Verpackungsgesetzes in Deutschland." Hier fließt nun die Expertise des Recyclingspezialisten Interseroh ein. Mit „Made for Recycling" bietet das Unternehmen eine wissenschaftlich fundierte Bewertungsmethode, um die Recyclingfähigkeit von Verpackungen im Labor zu analysieren. Der darauf aufbauende Interseroh-Service „Check for Recycling" ermöglicht es den Kunden, durch einen einfachen Online-Test selbst herauszufinden, wie gut sich ihre Produktverpackungen getrennt erfassen, sortieren und zu neuen Produkten recyceln lassen.

„Unsere Kooperation erlaubt es den Anwendern, mit einem einzigen Tool Ökobilanzen von Verpackungen zu erstellen, die Kreislauffähigkeit zu ermitteln und Design-Alternativen auf unterschiedliche Umweltauswirkungen hin zu vergleichen", sagt Sophie Kieselbach. Einfach Materialien und Prozesse auswählen, Produktspezifikationen eingeben, Transportwege festlegen und den Bericht generieren: In wenigen Schritten gelangen die Nutzer zu aussagefähigen Daten. Dies gibt Sicherheit im Hinblick auf das Verpackungsgesetz – und liefert den Unternehmen nicht zuletzt überzeugende Verkaufsargumente.
Der Verkauf des GaBi Packaging CalculatoR+ startet am 1. April 2020.
 
Über Sphera 
Sphera ist der weltweit führende Anbieter von Integrated Risk Management Software und Informationsdiensten mit den Schwerpunkten Umwelt, Gesundheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Durch die Akquisition des deutschen Nachhaltigkeitsexperten thinkstep im letzten Jahr hat das Unternehmen sein Portfolio an Software und Consulting-Lösungen in den Bereichen EHS- und Product-Stewardship erweitert. Weitere Informationen zu Sphera finden Sie unter www.sphera.com.
 
Über Interseroh
Interseroh ist neben ALBA eine der Marken unter dem Dach der ALBA Group. Die ALBA Group ist in Deutschland und Europa sowie in Asien aktiv. Im Jahr 2018 erwirtschafteten ihre Geschäftsbereiche einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro und beschäftigten insgesamt über 8.000 Mitarbeiter. Damit ist die ALBA Group einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit. Durch die Recyclingaktivitäten der ALBA Group konnten allein im Jahr 2018 4,4 Millionen Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und 31,9 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Weitere Informationen zu Interseroh finden Sie unter www.interseroh.de.
 
 
Kontakt: Sphera, Sabine Fischbach | sfischbach@sphera.com | www.sphera.com

Umwelt | Ressourcen, 01.04.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen