Ei-volution: Zurück zum Leben
Jährlich werden in Deutschland 40 Millionen männliche Küken getötet, weltweit gibt es 4 Geflügelzuchtkonzerne und 7 mutige ÖkoVisionäre, die das verändern.
"EI-VOLUTION - Zurück zum Leben" von Tilo Wondollek ist nominiert für den "Cosmic Angel" - Short film Award 2020 und nimmt am Cosmic Cine online Kurzfilm-Wettbewerb teil. Inspirierende Kurzfilme mit Social Impact stehen vom Frühlingsanfang bis zum Start des 50. Earth Day (21. März 2020 - 00:01 Uhr bis zum 21. April 2020 23:59 Uhr) zum online Voting bereit.
Sie sind mutig, voller Ideen und gestalten heute die Zukunft. Sie haben begonnen, die Geflügelwelt zu „evolutionieren": Eine junge Agraringenieurin, eine Bio-AG-Vorständin, ein Kükenzüchter-Papa, zwei Biobauen und ein Biogeflügel-Züchter-Pärchen geben dem Ei die Symbolik des Lebens zurück.

Viele setzen auf die zukünftige Lösung mittels Geschlechtererkennung im Ei, eine sogenannte Früh-Selektion. Mit dieser Methode werden statt männlichen Küken, männliche Eier nach der Geschlechterbestimmung am 9. Brut-Tag ausselektiert, die ebenfalls „entsorgt" werden müssen. Der Zeitpunkt des Schmerzempfindens eines Tierembryonen ist noch umstritten, Tierschützer behaupten nach 3 bis 7 Tagen, Wissenschaftler nach 11 Tagen.
Das ist für Kükenzüchter Werner Hockenberger, einen der 7 Filmprotagonisten, keine Alternative. Zudem bleibt damit das Thema der Ausbeutung von Hochleistungs-Legehennen mit ihrer Anfälligkeit für Krankheiten und ihren kurzen Lebenszeiten weiterhin bestehen.
Lichtblick bietet hier die ökologische Tierzucht, die sich wieder alter Hühnerrassen annimmt und mit dem sogenannten „Zweinutzungshuhn" für einen nötigen Systemwechsel in der Geflügelhaltung sorgt. Eine Rasse, die sowohl Eier als auch Fleisch in brauchbaren Mengen produziert, gesundheitlich resistenter ist und mit einheimischem, für sie verträglichem Futtermittel versorgt werden kann. Sojaimporte aus dem Ausland werden überflüssig. Das Zweinutzungshuhn liefert zwar nicht die gleichen Ergebnisse wie die Hochleistungshühner, aber man schafft dafür eine artgerechte Lebensperspektive sowohl für Hennen als auch für Hähne. Eine ganzheitliche und ethisch vertretbare Lösung für Tier und Mensch.

Der Filmemacher Tilo Wondollek portraitiert diese Menschen mit ihren Unternehmungen auf einzigartige Weise und setzt die Short-Story in szenisch schönen und berührenden Bildern um.
Kontakt: Unternehmer meines Lebens, Tilo Wondollek | tw@unternehmermeineslebens.de
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 30.03.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft