Bundesweites Wetteifern für Bienen
Berliner gärtnern seit dem 1. April corona-gerecht um die Wette
Seit dem Wettbewerbsstart vor fast vier Wochen sind über 30 Beiträge registriert und online veröffentlicht, wie die Stiftung für Mensch und Umwelt mitteilt. Wird Berlin das teilnehmerstärkste Bundesland sein?
Die Berliner Bienenstrategie liefert die Vorlage, der Pflanzwettbewerb macht die Praxis: Berlin soll
„bestäuberfreundlich" sein, damit Wildbienen & Co. eine
Zukunft haben. „Wir hoffen, dass viele Menschen Lust haben,
etwas Sinnvolles und Schönes in dieser merkwürdigen Zeit zu tun
und ihre Gärten insektenfreundlich bepflanzen", so Dr. Corinna
Hölzer, Initiatorin des Pflanzwettbewerbs, der schon seit
2016 läuft und weit über 100 Hektar Naturgarten
hervorbrachte.
Bundesweiter Pflanzwettbewerb
- Wann?
1. April bis 31. Juli 2020 - Wie?
Bienenfreundliche Pflanzaktion unternehmen und Aktion registrieren unter: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de - Was?
Gärtnern in den Kategorien: Balkone, Unternehmens- und Vereinsgärten, Kita- und Schulgärten, kommunales Grün, Privat- und Schrebergärten sowie bestehende Naturgärten - Bewertung:
7-köpfige Jury, darunter NaturGarten e.V., Hortus-Netzwerk, Deutsche Schreberjugend - Gewinn:
Sach- und Geldpreise (bis 400 €), Teilnahme an Prämierungsfeier
Der Clou beim Wettbewerb
Die Teilnehmer(innen) pflanzen vor Ort und „Wir tun was für Bienen!"
teilen schon während der Wettbewerbsphase
ihre Bilder von der noch nicht umgestalteten Fläche und von den anschließenden Aktivitäten im Garten: Blumenbeete, Steine, Totholz, Wasserstellen, Hecken und Wiesen sind alljährlich das herrliche Ergebnis. Der Jury ist wichtig, dass die online gestellten Wettbewerbsbeiträge Freude am Tun darstellen, damit der Funke auf andere überspringt. Die eigentlichen Gewinner sollen die Wildbienen und damit auch viele andere Tiere sein! Hölzer denkt, dass auf diese Weise auch in Coronazeiten sehr schön Gemeinschaft für die gute Sache erlebt werden kann. Das Verbinden der Gartenarbeit mit den digitalen Medien gibt jetzt die Chance auf eine großartige, bundesweite Positiv-Aktion. Jede und jeder kann etwas gegen den Insektenschwund tun – jetzt!
Dass sich innerhalb kürzester Zeit etwas tut, bringt Manuela Meyer, eine der Gewinnerinnen
des Pflanzwettbewerbs 2018, auf den Punkt: „Unser Garten hat sich in diesem Jahr so
verändert! Mit der Veränderung ist ein Leben eingezogen, wie ich es nie zuvor kannte".
Teilnahmebedingungen an Corona-Situation angepasst
Bienen- und Naturfreunde finden unter www.wir-tun-was-fuer-bienen.de/ Details zum
Wettbewerb. Wer teilnehmen möchte, reicht bis zum 31. Juli 2020 Fotos und Berichte zu
seiner Aktion ein. Gartenfreunde nehmen in allen acht Kategorien als Einzelperson (anstatt
als Gruppe) teil. Davon ausgenommen sind Personen aus dem gleichen Haushalt; sie dürfen
als Gruppe gemeinsam pflanzen. Es winken Geldpreise im Wert von bis zu 400 Euro.
Jetzt vermehrt digitale Medien nutzen
Die 7-köpfige Jury bewertet Neupflanzungen und Umgestaltungen, wobei sie ein besonderes
Augenmerk auf die Verwendung heimischer Pflanzenarten legt. Weitere Punkte vergibt sie
für das Anlegen von Strukturen wie Trockenmauern. Auch die „Strahlkraft" der Projekte
beurteilt sie. Natürlich laufen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit dieses Mal unter anderen
(Corona)Vorzeichen. Mit Kreativität können die digitalen Medien aber helfen, Menschen
zusammenzubringen, obwohl sie nacheinander, und nicht gemeinsam wie bei den
vorherigen Wettbewerben, neue Naturräume auf ausgewählten Flächen schaffen!
Über die Initiative:
Unter dem Dach von Deutschland summt!, eine Initiative der Stiftung für Mensch und
Umwelt, sind inzwischen 32 Städte und Landkreise vernetzt. Sie schafft seit dem Jahr 2010
viel Aufmerksamkeit für Bienen und Stadtnatur. Am Beispiel der Wild- und Honigbienen ist es
möglich, den Menschen den Rückgang der biologischen Vielfalt vor Augen zu führen. Die
Initiative möchte Menschen inspirieren, mobilisieren und anregen, selbst aktiv zu werden. Es
ist dringend notwendig, heimische Bienenarten wie Hosenbiene und Seidenbiene zu
schützen. Von den ursprünglich 585 Wildbienenarten sind bereits 39 ausgestorben. Der
Pflanzwettbewerb 2019 in Zahlen: Mehr als 250 Gruppen, insgesamt 3.300 Aktive, 18
Gewinner in sieben Kategorien und eine bepflanzte Fläche von 50 Hektar (fast 70
Fußballfelder).
Mehr über die Initiative unter: www.deutschland-summt.de
Mehr über die Initiative unter: www.deutschland-summt.de
Über die Stiftung für Mensch und Umwelt:
Die Stiftung für Mensch und Umwelt ist eine gemeinnützige, private Stiftung mit Sitz in Berlin.
Sie ist eine unselbstständige Körperschaft, aber operativ tätig. Rechtlich befindet sie sich in
„Treuhänderschaft" des Umweltforums für Aktion und Zusammenarbeit e.V. (Berlin). Die
Stiftung wurde im Jahr 2010 von Dr. Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer gegründet und ist
operativ tätig, realisiert also eigene Projekte. Zweck der Stiftung ist der Schutz der Umwelt
und Natur, besonders seiner natürlichen Ökosysteme mit ihrer biologischen Vielfalt und ihren
natürlichen Ressourcen als Grundlage allen Lebens. Bekannt ist sie vor allem durch
Deutschland summt!.
Mehr über die Stiftung unter: www.stiftung-mensch-umwelt.de
Mehr über die Stiftung unter: www.stiftung-mensch-umwelt.de
Kontakt: Stiftung für Mensch und Umwelt, Dr. Corinna Hölzer | hoelzer@stiftung-mensch-umwelt.de
Umwelt | Biodiversität, 29.04.2020
Der Zauber des Wandels
forum 04/2024 ist erschienen
- Windkraft
- Zirkuläre Produkte
- Tax the Rich
- Green Events
- Petra Kelly
Kaufen...
Abonnieren...
26
NOV
2024
NOV
2024
Ein leuchtendes Zeichen für Demokratie und Gemeinschaft
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!"
80336 München
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!"
80336 München
28
NOV
2024
NOV
2024
17. Deutscher Nachhaltigkeitstag
Transformation im Gegenwind - Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
40474 Düsseldorf
Transformation im Gegenwind - Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
40474 Düsseldorf
10
DEZ
2024
DEZ
2024
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
Eindämmung der Barbarei durch KulturAngesichts der aktuellen Zahlen über die Zunahme der Sexualstraftaten und Femizide nimmt Christoph Quarch v.a. die Männer in die Pflicht
Jetzt auf forum:
Eindämmung der Barbarei durch Kultur
Einerseits... und andererseits
Leder – ein Material mit Zukunft?
Der Gender Pay Gap in Pizzaform:
"Real Estate Social Impact Investing Award 2024"
When less equals more: the incredible potential of efficiency
Simulation beschleunigt Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung