Klimafalle Biosprit
Proteste in Mexiko wegen steigender Preise für Grundnahrungsmittel

Und so konkurrieren Teller und Futtertrog plötzlich mit Tankstellen. Trotzdem halten Bundesregierung und EU bisher an ihren Plänen fest, gesetzliche Vorgaben für die Beimischung von Bioethanol zu machen. Und auch die USA sehen in Bioethanol einen guten Weg aus der Klimafalle. Diese Pläne sollte die Politik im Angesicht neuer Studien schleunigst überdenken.
Aktuelle Studien in den Fachzeitschriften "Science" und "Atmospheric Chemistry and Physics" zeigen, das sich das erklärte Ziel von Biosprit rasch in sein Gegenteil verkehren kann. Die Produktion könnte den Klimawandel in vielen Fällen drastisch beschleunigen, weil durch Produktion und Nutzung des Kraftstoffs aus Mais, Raps oder Palmöl mehr Treibhausgase als durch das Fördern und Verbrennen fossiler Brennstoffe entstehen können.
Werden die Pflanzen in nachhaltiger Landwirtschaft angebaut, bestehen keine Probleme. Aber die Erträge wären so gering, das sich dies nicht lohnen würde. So werden schon heute großflächige Rodungen in Brasilien und Indonesien vorgenommen, um neue Flächen zu gewinnen. Damit werden giantische Kohlendioxydsenken zerstört und das Gas freigesetzt. Besonders katastrophal wirkt sich die Zerstörung in Indonesien aus. Nach Berechnungen der Wissenschaftler müsste auf den gerodeten Flächen 423 Jahre lang Biosprit erzeugt werden, um den Kohlendioxidausstoß durch die Rodung der Fläche wieder auszugleichen!
Für andere Energieträger wie Mais und Soja sieht die Bilanz nicht viel besser aus. Hinzu kommen noch Grundwasserprobleme durch die Überdüngung der Böden, die Freisetzung des klimaagressiven Lachgases infolge der Düngung sowie die Vernichtung unzähliger Arten in den empfindlichen tropischen Regionen.
Es ist Zeit die für eine umfassende und kritische Treibhausgasbilanz für jeden Biokraftstoff. Auch die Roadmap Biokraftstoffe der Bundesregierung sollte unter diesen Umständen unbedingt noch einmal überprüft werden. Nach jetzigem Kenntnisstand scheint die Verwendung von Biokraftstoffen den Klimawandel eher zu befeuern als ihn abzumildern. Selbst wenn es gelänge den Kraftstoff in Europa nachhaltig herzustellen, könnte das Beispiel verheerend für andere Weltregionen wirken.
Mathias Prange
Roadmap Biokraftstoffe
Pressemitteilung auf Nature.org
Quelle:
Umwelt | Klima, 10.02.2008

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern