Staatliche Liquiditätshilfen für Unternehmen und Selbständige
Welche Erfahrungen haben kleine und mittelständische Unternehmer bei von der Politik propagierten leichten Beantragung von KfW-Mitteln in der Praxis?
Es hat sich gezeigt, dass die von der Politik angekündigten schnellen und unbürokratischen Hilfen durch Kreditmittel der KfW in der Praxis in dem gewünschten Tempo zumeist nicht tatsächlich bereit stehen.

In welchen Fällen funktionierte die Ausreichung von KfW-Mitteln relativ zügig (2-3 Wochen)?
- Der Kreditantragssteller bis zum 13.03.2020 nachweislich nicht notleidend war
- In den letzten 5 Jahren alle Parameter für die Kreditierung stimmten
- Der Kreditbedarf unzweifelhaft dokumentiert Ausfluss der Corona Krise ist
- Die Bankverbindung nicht geändert wird (Antragsverfahren über die langjährige Hausbank)
In allen anderen Fällen, die bei Kleinunternehmen und mittelständischen Betrieb eher die Regel als die Ausnahmen sind,
- Der Kreditantragsteller war schon vor der Krise tendenziell unterkapitalisiert
- Die unverschuldete „Notfalleintritt" kann nicht dezidiert nachgewiesen werden
- In den letzten 5 Jahren waren nicht alle Parameter durchgängig stimmig (z. B. schon einmal Kreditabsagen, Lastschriftrückgaben)
- Neue Bankverbindung wird eingegangen
funktioniert eine zeitnahe Kreditausreichung aus mit der KfW nicht. Vielmehr sind die Banken wegen nur geringer Vergütungen für die Kreditbearbeitungen eher „lustlos" und vermeiden nach Möglichkeit - ggf. überlange Bearbeitungszeiten, es werden immer wieder neue Unterlagen / Informationen angefordert – weitere Hereinnahmen von Kreditrisiken.
Zusammengefasst, wenn sich der Kreditantragsteller vor März 2020 nicht wirklich gut wirtschaftlich darstellte – also ohne Krise keinen Kredit benötigt hätte – ist die Kreditierung in der Krise nur schwierig / langwierig in der Praxis möglich. In Folge bedeutet dies, dass schon der Krise ggf. nur leicht kränkelnde Unternehmen, die ohne Corona-Krise durchaus auch aus einer Kraft eine Chance gehabt hätten, werden die Krise eher nicht überstehen, da keine notwendige Liquidität wirklich kurzfristig zu beschaffen ist.
Diese Erfahrungen bei den ausgereichten KfW-Mitteln gelten Banken– und Städteunabhängig.

Kontakt: Thomas Kuth ( Steuerberater) | 0201/822896-10 | Thomas.Kuth@frtg-group.de
Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 13.05.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern