Staatliche Liquiditätshilfen für Unternehmen und Selbständige

Welche Erfahrungen haben kleine und mittelständische Unternehmer bei von der Politik propagierten leichten Beantragung von KfW-Mitteln in der Praxis?

Es hat sich gezeigt, dass die von der Politik angekündigten schnellen und unbürokratischen Hilfen durch Kreditmittel der KfW in der Praxis in dem gewünschten Tempo zumeist nicht tatsächlich bereit stehen.

© FRTG Group© FRTG Group
In welchen Fällen funktionierte die Ausreichung von KfW-Mitteln relativ zügig (2-3 Wochen)? 
  1. Der Kreditantragssteller bis zum 13.03.2020 nachweislich nicht notleidend war
  2. In den letzten 5 Jahren alle Parameter für die Kreditierung stimmten
  3. Der Kreditbedarf unzweifelhaft dokumentiert Ausfluss der Corona Krise ist
  4. Die Bankverbindung nicht geändert wird (Antragsverfahren über die langjährige Hausbank)
In allen anderen Fällen, die bei Kleinunternehmen und mittelständischen Betrieb eher die Regel als die Ausnahmen sind,
  1. Der Kreditantragsteller war schon vor der Krise tendenziell unterkapitalisiert
  2. Die unverschuldete „Notfalleintritt" kann nicht dezidiert nachgewiesen werden
  3. In den letzten 5 Jahren waren nicht alle Parameter durchgängig stimmig (z. B. schon einmal Kreditabsagen, Lastschriftrückgaben)
  4. Neue Bankverbindung wird eingegangen
funktioniert eine zeitnahe Kreditausreichung aus mit der KfW nicht. Vielmehr sind die Banken wegen nur geringer Vergütungen für die Kreditbearbeitungen eher „lustlos" und vermeiden nach Möglichkeit - ggf. überlange Bearbeitungszeiten, es werden immer wieder neue Unterlagen / Informationen angefordert – weitere Hereinnahmen von Kreditrisiken.
 
Zusammengefasst, wenn sich der Kreditantragsteller vor März 2020 nicht wirklich gut wirtschaftlich darstellte – also ohne Krise keinen Kredit benötigt hätte – ist die Kreditierung in der Krise nur schwierig / langwierig in der Praxis möglich. In Folge bedeutet dies, dass schon der Krise ggf. nur leicht kränkelnde Unternehmen, die ohne Corona-Krise durchaus auch aus einer Kraft eine Chance gehabt hätten, werden die Krise eher nicht überstehen, da keine notwendige Liquidität wirklich kurzfristig zu beschaffen ist.

Diese Erfahrungen bei den ausgereichten KfW-Mitteln gelten Banken– und Städteunabhängig. 

Die FRTG Group ist ein Zusammenschluss von Steuerberatungsgesellschaften, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten, mit 13 Büros und 200 Mitarbeitern in Deutschland. Wir sind TOP-Steuerberatungsgesellschaft in den Jahren 2018, 2019 und 2020 (lt. FOCUS Spezial). 

Kontakt: Thomas Kuth ( Steuerberater) | 0201/822896-10 | Thomas.Kuth@frtg-group.de

Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 13.05.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Talente Hand in Hand: Austausch zwischen Generationen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)