Neustart Nachhaltigkeit: Mit gutem Design aus der Krise
Einsendungen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design sind noch bis 15.6. möglich
Die Corona-Krise überlagert alle Themen, auch Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Doch schon jetzt ist spürbar, wie stark nachhaltige Lösungen beim „Neustart" gefragt sein werden. Was haben Unternehmen heute schon zu bieten? Wer sind die Vorreiter nachhaltiger Gestaltung? Und: Welche bahnbrechenden Designkonzepte sollen die Zukunft formen? Antworten auf diese Fragen sucht der in diesem Jahr erstmals ausgelobte Deutsche Nachhaltigkeitspreis Design. Unternehmen und Designer/innen können ihre Beiträge noch bis zum 15.6.2020 unkompliziert online einreichen.

Nachhaltig leben, aber wie? Welche Produkte machen den Unterschied und sehen dabei noch gut aus? Ob Möbel, Kleidung, Sportgeräte oder Reisen, alternative Lernkonzepte, Medienkampagnen oder Sharing-Angebote aller Art – der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Design will klare Antworten bieten und sucht dafür vorbildliche Beispiele nachhaltiger Gestaltung aus allen Bereichen unseres Alltags. Ziel des neuen DNP Design ist es, nachhaltige Gestaltung erfolgreicher und dadurch wirksamer zu machen. Er wird den Konsumentinnen und Konsumenten Orientierung bieten, wenn es darum geht, eigene Entscheidungen für Nachhaltigkeit zu treffen und selbst einen Beitrag zum Wandel zu leisten.
„Es wird sich zeigen, ob Corona tatsächlich ein Katalysator für den Wandel sein wird. Fest steht: Diese neue Situation bringt unmittelbare Erfahrungen zur Bewältigung von Krisen, mehr Bewusstsein für die Verletzlichkeit unserer Systeme und wichtige Erkenntnisse zu Resilienz, Anpassung und Verzicht. Daraus müssen wir einen anderen Lebensstil gestalten. Wir suchen die besten Lösungen dafür. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis will mehr denn je die Plattform für die richtigen Konzepte und wirkungsvollsten Maßnahmen sein, die Krisen verhindern und unsere gemeinsame Zukunft sichern", so Stefan Schulze-Hausmann.
Was wird gesucht?
Der DNP Design beinhaltet transformative Lösungen aus unterschiedlichen Bedürfnisfeldern und allen Lebensbereichen, darunter Bau und Einrichtung, Kleidung und Accessoires, Kommunikation, Mobilität und Transport, Gesundheit und Pflege, Verpackung, Freizeit und Tourismus, Ernährung und Landwirtschaft, Information und Bildung sowie Beruf und Büro. Kriterien wie Ressourceneffizienz, Umweltverträglichkeit und faire Lieferketten stehen neben gestalterischer Qualität, Ästhetik und Funktionalität. Der Preis würdigt neben aktuellen Vorreitern auch Design-Ikonen sowie gestalterische Zukunftskonzepte. Die Bewerbung wird online hochgeladen, was eine Teilnahme auch in Homeoffice-Zeiten unkompliziert möglich macht. Die gestaffelten und so gering wie möglich gehaltenen Kosten sollen auch in einer wirtschaftlich nicht leichten Phase kein Hindernis für eine Bewerbung darstellen. Über die Finalist/innen und Sieger/innen entscheidet eine hochkarätige Expertenjury. Sie bündelt das Expertenwissen prominenter Vertreter/innen aus Design und Nachhaltigkeit.
Teilnahme und weitere Informationen unter www.nachhaltigkeitspreis.de/design
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist Europas größte Auszeichnung ihrer Art. 2020 wird sie in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen zum 13. Mal vergeben. Neben dem neuen Design-Preis vergibt die Stiftung DNP den Deutschen Nachhaltigkeitspreis auch für Unternehmen, Städte und Gemeinden, Architektur, Forschung, Verpackung und Start-ups. Alle Wettbewerbe finden trotz Corona planmäßig statt. Die feierliche Preisverleihung findet am 3. Dezember 2020 im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf statt.
Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 19.05.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus