SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Fünf Jahre Enzyklika 'Laudato Si'

Gemeinwohl rehabilitieren und Spuren eines sozial-ökologischen Wandels folgen

Auch Franz von Assisi kann uns in der heutigen Zeit als Orientierung dienen. Mehr dazu lesen Sie in dem Buch Die Kraft des Mitgefühls Leadership - im Geist des Franz von Assisi von Brigitte van Baren. 
Weltweit stellen kirchliche Organisationen und Umweltverbände das fünfjährige Jubiläum der Sozial- und Umweltenzyklika 'Laudato Si', von Papst Franziskus, die auf den 24. Mai 2015 datiert ist, in diesen Tagen ins Zentrum. "Die Botschaft des Papstes zur Überwindung weltweiter Armut, zu mehr Gerechtigkeit, zur Sorge um das gemeinsame Haus und zu einem anderen Umgang mit der Schöpfung bleibt hochaktuell", sagt Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer von MISEREOR. In der Coronakrise und bei der Frage ihrer Bewältigung unterstreicht das Schreiben des Papstes seine Bedeutung und Dringlichkeit. 

"Indigene werden kaum Zugang zu Intensivstationen bekommen, keine Beatmungsgeräte, kein Sauerstoff – das ist einer der Schmerzensrufe, die uns aus dem peruanischen Amazonasgebiet erreichen. Wie die Klimakrise bedroht das Coronavirus uns alle, aber nicht in der gleichen Weise", so Spiegel. Sie verfolge Indigene, die afro-brasilianische Bevölkerung und Menschen, die in einkommensschwachen Gemeinden leben besonders, weil diese Bevölkerungsgruppen bereits an unverhältnismäßig hohen Raten von Lungenkrankheiten leiden. Die Pandemie bedrohe Sicherheiten existentiell und hebe Ungerechtigkeiten der Welt hervor. "Diese Schmerzensrufe klingen wie ein langanhaltendes Echo der Enzyklika 'Laudato si', die die soziale und ökologische Krise zusammen denkt," so Spiegel. „Das Klima ist ein gemeinsames Gut von allen und für alle", sagt Papst Franziskus und ein moderner Gemeinwohlbegriff sehe den Zugang zu Gesundheitssystemen, Bildung und weltweiten Rohstoffen ebenso für alle. Dies seien Güter, die nicht exklusiv sein sollten. Solche Gedanken und Worte von Papst Franziskus von gemeinschaftlichen Gütern wirkten in Politik und soziale Bewegungen hinein und beeinflussten die internationale politische Agenda. 

Die Coronakrise bewältigen und daraus für andere Krisen lernen 
Das Amazonasgebiet ist doppelt betroffen - von der Klimakrise und von der aktuellen Pandemie. © MISEREOR/KoppDas Amazonasgebiet ist doppelt betroffen - von der Klimakrise und von der aktuellen Pandemie. © MISEREOR/Kopp
"Die wirtschaftlichen Konjunkturprogramme öffnen eine Möglichkeit, das Gemeinwohl zu rehabilitieren. Der Wiederaufbau während und nach den Pandemie-Einschränkungen bieten eine Chance, um Produktionsmodelle und Konsumgewohnheiten an den Bedürfnissen der Verletzlichsten weltweit und der Schöpfung auszurichten, so wie es Papst Franziskus in 'Laudato si' gefordert hat", sagt der MISEREOR-Hauptgeschäftsführer. Spiegel appelliert  an die Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft,  Konzepte zur Erholung der Wirtschaft auf ihre Tauglichkeit für einen sozial-ökologischen Transformationsprozess und auf das Gemeinwohl hin zu überprüfen: „ Wir werden starke Stimmen brauchen, um Zukunftsinvestitionen sozial-ökologisch und vom Gemeinwohl her zu gestalten. Dazu wird es keinen Automatismus geben". Gemäß den Forderungen in ‚Laudato Si’ werde deutlich, dass es eines Wandels unserer Lebens- und Produktionsweise bedarf und einer Überwindung eines zu stark ausgeprägten Individualismus. 

Gestaltungsmöglichkeiten bei EU-Ratspräsidentschaft 
Der Zeitpunkt für die Weichenstellungen eines solchen Wandels könne z.B. mit der Erhöhung des europäischen Klimaziels deutlich weitergeführt werden, was Konsequenzen für den fossilen Rohstoffverbrauch und für Investitionen in erneuerbare Energien habe. Eine konkrete Gestaltungsmöglichkeit ergebe sich für Deutschland bei der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahreshälfte, die stark von den Auswirkungen der Pandemie geprägt sein werde.
 
Kontakt: Barbara Wiegard, MISEREOR | Barbara.Wiegard@misereor.dewww.misereor.de

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 23.05.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG