Green Nature vom Feinsten:
Skanska vertraut bei ‚Generation Park’ in Warschau auf Grauwasser-Expertise von GreenLife
Dezentraler Wasserspezialist stattet letzten Abschnitt des grünsten Bürogebäude-Ensembles in Mittel – und Osteuropa mit 20 m³/d Anlage aus – vorgesehen für LEED Platinum – Fertigstellung Q1/2021 - Wassereinsparungen bis zu 60 %

Das insgesamt aus drei Wolkenkratzern bestehende LEED-zertifizierte Ensemble besteht aus 88.000 Quadratmetern Bürofläche (Bruttomietfläche, GLA). Für Skanska ist das imposante Skyline-Gespann mit seinen 140 Metern derzeit das größte „grünste" Projekt in Zentral- und Osteuropa. Die Gebäudenamen X, Y, Z unterstreichen dabei den Kerngedanken dieses innovativen Vorzeigeprojektes: Generation Park ist ein „Bürogebäude der Generationen", in dem drei aufeinanderfolgende Generationen miteinander arbeiten und leben werden.
„Green Nature" vom Feinsten - mit dezentralem Wassermanagement
Für seinen ambitionierten „Mehrgenerationen-Bürogebäudekomplex" in nachhaltiges Wassermanagement zu investieren, war für den Investor aufgrund der angestrebten LEED Zertifizierung bereits in der Bauplanung wichtiges Kriterium. Das seit 2015 in Bau befindliche Ensemble besticht durch zeitlose Eleganz, eine menschen- und arbeitsfreundlich gestaltete Umgebung und entspricht insgesamt einem „Green Nature-Ansatz" vom Feinsten – mit dezentralem Wassermanagement als festem Bestandteil. Geplant ist, das aufbereitete Grauwasser vorwiegend für WC-Spülungen einzusetzen.
Funktionsweise der GreenLife Grauwassernutzungsanlage
Mehr als zehn Jahre Kompetenz und weitreichende Projekterfahrung in der Grauwasser-Aufbereitung stecken in der GreenLife Recycling-Anlage GWI 20.2-20.000. Die Reinigung im Rahmen des Sedimentations- und Belebungsprozesses, der komplett auf biologischer Basis beruht, ist je nach zu erwartendem Verschmutzungsgrad des Wassers derart gestaltet, dass die Qualität des Wassers bereits nach dieser Phase einen hohen Reinigungsgrad aufweist. Die anschließend eingesetzte BioMembranfilter-Technologie garantiert mit ihrer Barrierewirkung eine vollständige Trennung der Biomasse von dem gereinigten Grauwasser. Somit kann ein Klarwasser frei von Feststoffen und ein Bakterien- und Virenrückhalt mit einer Rückhaltung von fast 100 % erzielt werden. Der Gesamtreinigungsprozess setzt sich damit aus der biologischen Reinigung und der Ultrafiltration (MBR-Membranbioreaktor) zusammen und wird danach als gereinigtes Wasser im Klarwasserbehälter gespeichert.
Skalierbar, wartungsfrei und smarte Überwachungstechnik
Das GreenLife System ist in der Planung skalierbar, d.h. es kann aufgrund seiner Modulbauweise bei Gebäudeausbauten und im Falle schwankender Nutzungsmengen in seiner Aufbereitungs-leistung entsprechend anpasst werden. Bei Bedarf lässt es sich auch um die Option der Regen-wassernutzung erweitern. Darüberhinaus verfügt das System über eine smarte Anlagentechnik und kann per Fernüberwachung von den Ingenieuren in Schwerin begleitet werden.
Gewachsene Beziehung - vertrauensvolle Zusammenarbeit
Für das Schweriner Familienunternehmen GreenLife und seinen Partner Green Water Solutions aus Warschau ist Generation Park nach Atrium 2, Warschau und Centrum Poludnie, Wroclaw bereits das dritte größere Regen- und Grauwasser-Projekt in Zusammenarbeit mit Skanska in Polen. „Dezentrales Wassermanagement" ist für die schwedische Investorengruppe bei ihren Immobilienprojekten inzwischen festes Kriterium auf der Planungsagenda – zumal der weltweit tätige Immobilienentwickler für seine Großprojekte grundsätzlich LEED Zertifizierungen mit höchstem Platinum Level anstrebt. Neben der Implementierung neuester technischer Entwicklungen rund um Umwelt- und Klimaschutz, gehören innovative Regen-, Grau- und Abwasseransätze inzwischen ebenfalls dazu.
Adam Targowski, Sustainnovation Manager, Skanska Office Unit in CEE
„Über die Jahre haben wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit GreenLife und dessen lokalen Partner Green Water Solutions aufgebaut und erfolgreich zahlreiche Bürogebäude-Projekte in Polen umgesetzt. Wir wollen das Thema Dezentrales Wassermanagement weiter voranbringen und gleichzeitig die Ergebnisse bei LEED Zertifizierungen verbessern. Entscheidend ist für uns, dass die Qualität stimmt und unsere hohen Ansprüche umgesetzt werden. Das ist bislang immer der Fall gewesen."
Sebastian Jacob, Projektmanager „Sustainable Water Management", GreenLife GmbH
„Wir freuen uns, mit dem neuen Skanska Ensemble „Generation Park" ein weiteres ambitioniertes Projekt im Bereich „Grauwasser-Recycling" realisieren zu können. Für uns ist vor allem wichtig, achtsam mit der Ressource Wasser umzugehen und neue intelligente Nutzungsmöglichkeiten für die Zukunft zu schaffen. Mit Skanska haben wir dabei einen engagierten Partner an unserer Seite gefunden."
GreenLife GmbH
Das mittelständische Unternehmen gehört zu den führenden Experten in Europa für dezentrales Wassermanagement. Für den norddeutschen Hersteller mit umfangreichem Sortiment, eigenen Patenten, Entwicklungen und Schutzrechten steht die sinnvolle Nutzung ökologischer Ressourcen im Zentrum seiner Geschäftstätigkeit. Das Familienunternehmen mit eigener Kunststoff-Fertigung hat sich in den vergangenen 30 Jahren auf die Entwicklung, Herstellung und Beratung innovativer und hochwertiger Wassermanagement-Systeme für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbeobjekte, Hotels sowie Bürogebäude spezialisiert. GreenLife arbeitet mit Stadtplanern, Architektur- und Planungsbüros zusammen und setzt sich für die Kombination aus Regenwasser- und Grauwasseraufbereitung als ökologisch und ökonomisch sinnvolle Ergänzung und Alternative zur bisherigen Wasserversorgung ein.
www.greenlife.de und www.greenlife-solutions.de
www.greenlife.de und www.greenlife-solutions.de
Pressekontakt: GreenLife GmbH, Carla-Susanne Kleinjohann | ck@carla-kleinjohann.com
Green Water Solutions Sp. z o.o.
Das Unternehmen ist Marktführer für Wasser-Recycling Systeme in Polen sowie Repräsentant und Partner der GreenLife GmbH im polnischen Markt. 2014 gegründet, kooperiert Greenwater Solutions mit Investoren, Architekten, Stadt- und Bauplanern. Gemeinsame Regenwasser- und Grauwasser-Projekte mit der GreenLife GmbH sind u.a. mit Skanska Property Poland, PKP (Polnische Bahn), DHL, Thule, Lidl, Dell.
Pressekontakt: Green Water Solutions, Marcin Klosowski | marcin.klosowki@greenwatersolutions.pl
Skanska S.A.
Die Skanska Group ist ein schwedisches Unternehmen, das auf dem internationalen Markt als Projekt-entwickler in der Baubranche tätig ist. Der Konzern ist am Bau von Bürogebäuden, Wohnhäusern, Schulen, an Infrastrukturprojekten sowie dem Bau von Straßen beteiligt. Zu den Kunden gehören sowohl Privatkunden als auch kleinere und größere Bauträger aus der Industrie, öffentliche Einrichtungen und Behörden. Im internationalen Groß- und Industriekundensegment sind dies u.a. Boeing, IKEA, Nissan, Petrobas, Hydro, Volvo oder Pfizer. Zudem arbeitet Skanska im Auftrag der UN.
Skanska Office Company ist ein innovativer Immobilienentwickler in Polen, der für eine neue Kategorie grüner Bürogebäude steht. Skanska's Büroprojekte sind LEED zertifiziert und als barrierefreundlich ausgezeichnet. Das Unternehmen agiert in Polen seit 1997 und ist in Warschau, Breslau, Posen, Lódz, Krakau, Kattowitz und Tri-City vertreten. 2019 erhielt es 4 CEEQA Awards und wurde „Developer of the Year" bei der Prime Property Prize Competition.
Pressekontakt: Jedrzej Kruszynski | Jedrzej.kruszynski@skanska.pl
Technik | Green Building, 03.06.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus