Telefónica S.A. zieht Null-Emissions-Ziel um 20 Jahre auf 2030 vor

Telefónica Deutschland will in nächsten Jahren klimaneutral werden

Telefónica S.A. zieht Null-Emissions-Ziel um 20 Jahre auf 2030 vor © Telefónica Germany GmbH & Co. OHGTelefónica S.A. zieht Null-Emissions-Ziel um 20 Jahre auf 2030 vor © Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Die spanische Telefónica S.A. verschärft ihr globales Klimaziel deutlich. Die Mutter von Telefónica Deutschland will ihr ursprünglich für 2050 geplantes Ziel von null Netto-CO2-Emissionen in seinen vier Hauptmärkten Spanien, Großbritannien, Deutschland und Brasilien bereits bis 2030 erreichen. Das neue ehrgeizige Ziel wird am Weltumwelttag gesetzt, nachdem das Unternehmen für 2019 die weltweiten CO2-Emissionen bereits um 50 Prozent gegenüber 2015 senken konnte.

Auch Telefónica Deutschland hat ihr Ziel, den CO2-Ausstoß bis 2020 gegenüber 2015 um 11 Prozent zu senken mit einem Rückgang um 28,5 Prozent zum Ende des Jahres 2019 schon ein Jahr früher als geplant übertroffen. Entsprechend arbeitet das Unternehmen schon jetzt an einer ehrgeizigen Corporate Environmental Strategy für die kommenden Jahre.

"Ambitionierte Ziele zur CO2-Reduktion sind ein Muss zur Bekämpfung des Klimawandels. Eine nachhaltige digitale Infrastruktur und die Umwelt schonende Geschäftsmodelle sind der richtige Weg zur Zielerreichung", erklärt Markus Haas, Vorstandsvorsitzender von Telefónica Deutschland. "Wir werden dem als Unternehmen gerecht, ermöglichen Kunden und Partnern die CO2-Reduktion und arbeiten an eigenen Klimazielen für Deutschland, um bereits in den nächsten Jahren klimaneutral zu sein."

CEO Markus Haas © Telefónica Germany GmbH & Co. OHGCEO Markus Haas © Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Die nationalen und internationalen Förderprogramme im Zusammenhang mit der COVID19-Pandemie bieten die Gelegenheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu verzahnen. Denn die Digitalisierung ist für die Dekarbonisierung der Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Laut einer Bitkom-Studie können durch digitale Technologien bis zu 20 Prozent der globalen Treibhausgas-Emissionen eingespart werden.

Mehr zur CO2-Emissionzielerreichung von Telefónica Deutschland finden Sie im aktuellen CR Report für das Geschäftsjahr 2019.

Tanja Laube ist Pressesprecherin für alle Nachhaltigkeitsthemen, wie Umwelt und Klima, Corporate Digital Responsibility, Responsible Business Plan und CR Report. Sie hat rund 25 Jahre Kommunikationserfahrung, u.a. als Leiterin Unternehmenskommunikation/Marketing der VTG AG, stellv. Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin bei Tchibo, Senior Manager globale PR und Marketingkommunikation bei Philips Semiconductors sowie als selbständige Unternehmensberaterin und Coach.

Quelle: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Technik | Digitalisierung, 09.06.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig