SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Endspurt beim Pflanzwettbewerb 2020

Bienenfreundliche Aktionen mit großer Außenwirkung gesucht

Noch gute sechs Wochen haben Teilnehmer(innen) Zeit, ihre bienenfreundliche Pflanzaktion online zu registrieren, wie die Stiftung für Mensch und Umwelt mitteilt. Wer jetzt aktiv wird, schafft wertvollen Lebensraum für (Wild)bienen & Co. 
 
Die Teilnehmer(innen) pflanzen vor Ort und teilen schon während der Wettbewerbsphase ihre Bilder von der noch nicht umgestalteten Fläche und von den anschließenden Aktivitäten im Garten: Blumenbeete, Steine, Totholz, Wasserstellen, Hecken und Wiesen sind alljährlich das herrliche Ergebnis. Der Jury ist wichtig, dass die online gestellten Wettbewerbsbeiträge Freude am Tun darstellen, damit der Funke auf andere überspringt. Die eigentlichen Gewinner sollen die Wildbienen und damit auch viele andere Tiere sein! Dr. Corinna Hölzer, Initiatorin des Pflanzwettbewerbs, denkt, dass auf diese Weise auch in Coronazeiten sehr schön Gemeinschaft für die gute Sache erlebt werden kann. Das Verbinden der Gartenarbeit mit den digitalen Medien gibt jetzt die Chance auf eine großartige, bundesweite Positiv-Aktion. Jede und jeder kann etwas gegen den Insektenschwund tun – jetzt! 
 
Bundesweiter Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!"  
  • So schön sah Gemeinschaft während der letzten vier Pflanzwettbewerbe aus. Dieses Jahr dürfen Gruppen nicht mehr teilnehmen, aber im Familienkreis geht einiges! © Kranichdammschule So schön sah Gemeinschaft während der letzten vier Pflanzwettbewerbe aus. Dieses Jahr dürfen Gruppen nicht mehr teilnehmen, aber im Familienkreis geht einiges! © Kranichdammschule
    Wann?
    1. April bis 31. Juli 2020 
  • Wie?
    Bienenfreundliche Pflanzaktion unternehmen und Aktion registrieren unter: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de 
  • Was?
    Gärtnern in den Kategorien: Balkone, Unternehmens- und Vereinsgärten, Kita- und Schulgärten, kommunales Grün, Privat- und Schrebergärten sowie bestehende Naturgärten 
  • Bewertung:
    7-köpfige Jury, darunter NaturGarten e.V., Hortus-Netzwerk, Deutsche Schreberjugend 
  • Gewinn:
    Sach- und Geldpreise (bis 400 €), Teilnahme an Prämierungsfeier 
Über die Initiative
So geht’s ganz gut: Bienenfreundlich pflanzen mit der Familie. © A. Hardy So geht’s ganz gut: Bienenfreundlich pflanzen mit der Familie. © A. Hardy
Unter dem Dach von Deutschland summt!, eine Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt, sind inzwischen 32 Städte und Landkreise vernetzt. Sie schafft seit dem Jahr 2010 viel Aufmerksamkeit für Bienen und Stadtnatur. Am Beispiel der Wild- und Honigbienen ist es möglich, den Menschen den Rückgang der biologischen Vielfalt vor Augen zu führen. Die Initiative möchte Menschen inspirieren, mobilisieren und anregen, selbst aktiv zu werden. Es ist dringend notwendig, heimische Bienenarten wie Hosenbiene und Seidenbiene zu schützen. Von den ursprünglich 585 Wildbienenarten sind bereits 39 ausgestorben. Der Pflanzwettbewerb 2019 in Zahlen: Mehr als 250 Gruppen, insgesamt 3.300 Aktive, 18 Gewinner in sieben Kategorien und eine bepflanzte Fläche von 50 Hektar (fast 70 Fußballfelder). Mehr über die Initiative unter: www.deutschland-summt.de 

Über die Stiftung für Mensch und Umwelt
Die Stiftung für Mensch und Umwelt ist eine gemeinnützige, private Stiftung mit Sitz in Berlin. Sie ist eine unselbstständige Körperschaft, aber operativ tätig. Rechtlich befindet sie sich in „Treuhänderschaft" des Umweltforums für Aktion und Zusammenarbeit e.V. (Berlin). Die Stiftung wurde im Jahr 2010 von Dr. Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer gegründet und ist operativ tätig, realisiert also eigene Projekte. Zweck der Stiftung ist der Schutz der Umwelt und Natur, besonders seiner natürlichen Ökosysteme mit ihrer biologischen Vielfalt und ihren natürlichen Ressourcen als Grundlage allen Lebens. Bekannt ist sie vor allem durch Deutschland summt!. Mehr über die Stiftung unter: www.stiftung-mensch-umwelt.de 
 
Kontakt:
Stiftung für Mensch und Umwelt, Frau Dr. Corinna Hölzer | hoelzer@stiftung-mensch-umwelt.de 

Umwelt | Naturschutz, 16.06.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

BEE Sommerfest 2025

Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften