SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Starke internationale Partnerschaft für Landschaftsschutz, Ecosystem Restoration und regenerative Ökonomie:

World Future Council und Deutsche Meeresstiftung übernehmen Anteile der United Sustainability Group

Der World Future Council übernimmt Unternehmensanteile der United Sustainability GmbH, ebenso die Deutsche Meeresstiftung, sowie der Gründer der Hamburger Klimawoche und Inhaber des Meeresforschungsschiffes Aldebaran, Frank Schweikert. Mit diesem weitreichenden und unkonventionellen Schritt stellen sich die gemeinnützigen Organisationen und ihre Repräsentantinnen, unter ihnen dutzende internationale Berühmtheiten, Wissenschaftler*innen und Preisträger*innen aus Umwelt- und Klimaschutz, Menschen- und Völkerrechten, demonstrativ hinter das Team der United Sustainability Gruppe und deren Gründer, den renommierten Geowissenschaftler und Nachhaltigkeitsforscher Dr. Daniel Dahm und seine Partner.

Die United Sustainability GmbH zielt u.a. auf die Renaturierung degradierter Ökosysteme. © Sandra Seitamaa, unsplash.comDie United Sustainability GmbH zielt u.a. auf die Renaturierung degradierter Ökosysteme. © Sandra Seitamaa, unsplash.com
Die United Sustainability GmbH ist die Investitionsgesellschaft des auf eine aufbauende, regenerative Wirtschaft ausgerichtete United Sustainability Unternehmensgruppe. Das Unternehmen zielt auf die Renaturierung degradierter Ökosysteme, Anti-Desertifikation und den Aufbau der natürlichen Lebensgrundlagen der Erde. Mittels Investitionen in die Wiederaufbau von Ökosystemen – Ecosystem Restoration – und ökologische Land- und Forstwirtschaft sollen die natürlichen Ökosysteme und Nahrungsketten sowie Klima und Meere geschützt und gestärkt werden. Weiterhin sollen Investitionen für den Aufbau und die Bereitstellung alltäglicher infrastruktureller Lebensgrundlagen in den Bereichen Erneuerbare Energien, Süßwasser-, Medizin und Gesundheitsversorgung, Bildung, Recycling und Kreislaufwirtschaft realisiert werden. 
Hierfür entwickelt United Sustainability Investitionsportfolios im Bereich Nachhaltiger Sachwerte („real assets") für große und mittlere Kapitalanleger.

Erklärtes Ziel von United Sustainability ist es, weltweit ökologische und soziale Zukunftsfähigkeit zu sichern und zu ermöglichen. Um dies zu erreichen, zielt United Sustainability auf lebensdienliche Investitionen, um weltweit durch die Schaffung von Infrastrukturen zur Sicherung der primären Daseinsfürsorge konkrete Armutsbekämpfung in den Schwellen-und Entwicklungsländern zu leisten. Auf diese Weise sollen die Lebensgrundlagen dort gestärkt und aufgebaut werden, wo es an ihnen mangelt und die Menschen aus Armut und Not in die Flucht gezwungen werden. 

Um maximal gute Wirkung zu entfalten, sind die Einbeziehung der breiten Bevölkerung und indigener Gruppen, die Kooperation mit lokal und regional ansässigen Akteursgruppen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft wesentliche strategische Pfeiler für United Sustainability. 

Das World Future Council wurde vom Gründer des Right Livelihood Awards (als Alternativer Nobelpreis bekannt), Jakob von Uexküll, initiiert und versteht sich als „Stimme zukünftiger Generationen". Zweck des World Future Council ist es, die Rechte kommender Generationen ins Bewusstsein von Entscheidungsträgern zu heben und eine Politik der Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit zu fördern.

Die Deutsche Meeresstiftung wurde initiiert vom Gründer der Hamburger Klimawoche und Eigner des Meeresforschungsschiffs Aldebaran, Frank Schweikert zusammen mit dem Medienunternehmer und Musikproduzenten Frank Otto. Die Deutsche Meeresstiftung widmet sich der nachhaltigen Entwicklung des Meeres- und Naturschutz und einer behutsamen, regenerativen Nutzung der Ozeane.

United Sustainability gewinnt durch die Partnerschaften mit dem World Future Council und der Deutschen Meeresstiftung die Unterstützung international herausragender Repräsentant*innen aller Kontinente und Kulturräume und die Unterstützung politischer und fachlicher Autoritäten verschiedenster Staaten und Wirtschaftsregionen.

Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 16.06.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Blühstreifen alleine reichen nicht

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation