SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Bio ist günstiger

SEKEM fordert 100% Öko-Landbau

Die neue Studie der Heliopolis Universität für nachhaltige Entwicklung nach der "Full Cost Accounting"-Methodologie (FCA) belegt, dass Bio-Lebensmittel in Ägypten kostengünstiger herzustellen sind, als konventionelle Produkte. Die "Future of Agriculture in Egypt"-Studie zeigt, dass, wenn die externalisierten Kosten, die derzeit auf die Gesellschaft oder zukünftige Generationen geschoben werden, auf den Rechnungen der Supermärkte auftauchen würden, dies bereits heute für jeden offensichtlich würde. Die Forschungen auf den SEKEM-Feldern haben gezeigt, dass der Anbau einer Vielzahl von Pflanzen (Reis, Mais, Kartoffeln, Weizen, Baumwolle) mit biologischen Methoden billiger ist, als die konventionelle Produktion, wenn etwa die Kosten für Umweltverschmutzung, CO2-Emissionen, Energie- und Wasserverbrauch einberechnet würden.
 
Die neue Studie der Heliopolis Universität für nachhaltige Entwicklung belegt, dass Bio-Lebensmittel in Ägypten kostengünstiger herzustellen sind, als konventionelle Produkte. © byhipernova, pixabay.comDie neue Studie der Heliopolis Universität für nachhaltige Entwicklung belegt, dass Bio-Lebensmittel in Ägypten kostengünstiger herzustellen sind, als konventionelle Produkte. © byhipernova, pixabay.com
Im Zusammenhang mit der SEKEM-Vision für 2057 und nachdem die neue Studie belegt, dass der ökologische Landbau billiger als die konventionelle Produktion ist, auch wenn die Bio-Produkte zu konventionellen Preisen verkauft würden, hat SEKEM die folgenden Forderungen an Politik und Gesellschaft:
  • 100% ökologische Landwirtschaft in Ägypten.
  • Ganzheitliche Forschung und weitere Studien in denen umfassendere Indikatoren zur Messung der wahren Kosten von Produkten berücksichtigt werden (z.B. Ergebnisse aus den TEEB- oder DALY-Studien)
  • Die ägyptische Regierung soll eine Steuer für Umweltverschmutzungen einführen, um die tatsächlichen Preise wiedergeben zu können
  • Die Regierung, Forscher und Bauern sollen eine FCA-Studie zu allen von ihnen angebauten Kulturpflanzen in Ägypten durchführen
  • Regierungen, Forscher und Bauern weltweit, sollen eine FCA-Studie zu allen von ihnen angebauten Kulturpflanzen durchführen, um die Zukunft der Landwirtschaft in ihren Ländern zu definieren
  • Alle Mitglieder der weltweiten Bewegungen für biologische, biologisch-dynamische und nachhaltige Landwirtschaft sowie Agrarökologie sollen FCA-Studien fördern
  • Forscher auf der ganzen Welt sollen die wirtschaftlichen Auswirkungen der ökologischen Landwirtschaft in Bezug auf den Wasserverbrauch, Gesundheit, Gesellschaft und Klimawandel beleuchten
  • Unternehmer und Unternehmen weltweit sollen den FCA-Ansatz in ihre Geschäftsmodelle aufnehmen
  • Regierungen und Bildungseinrichtungen weltweit sollen die Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten im ökologischen Landbau verbessern, damit mehr Bauern von den wirtschaftlichen, ökologischen, kulturellen und sozialen Vorteilen des ökologischen Landbaus profitieren können
  • Regierungen und Medienvertreter sollen sich dafür einsetzen, dass das Bewusstsein der Bürger für alle Vorteile der ökologischen Landwirtschaft erhöht wird
  • Alle Verbraucher der Welt sollen durch eine bewusste Kaufentscheidungen dazu befähigt sein zu einer besseren Zukunft für kommende Generationen beitragen zu können.
Die Studie zur Zukunft der Landwirtschaft in Ägypten und der Aufruf SEKEMs werden vom Weltzukunftsrat, IFOAM - Organics International und Biodynamic Federation - Demeter International e.V..
 
 
Kontakt: SEKEM | cs@sekem.com | www.sekem.com

Lifestyle | Essen & Trinken, 10.06.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing