SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Ausgezeichnet für langjähriges Nachhaltigkeitsengagement:

Valentina Daiber (Telefónica) erhält B.A.U.M.-Umweltpreis

Valentina Daiber, Vorstand für Recht und Corporate Affairs bei Telefónica Deutschland und verantwortlich für den Bereich Corporate Responsibility, wurde heute mit dem renommierten B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020 in der Kategorie „Großunternehmen" ausgezeichnet. 

Valentina Daiber © Telefónica DeutschlandValentina Daiber © Telefónica Deutschland
Sie erhält die Auszeichnung für ihr jahrelanges erfolgreiches Engagement für nachhaltiges Wirtschaften, das im Responsible Business Plan des Unternehmens und dessen Umsetzung zum Ausdruck kommt. 

Valentina Daiber treibt das Thema Nachhaltigkeit bei Telefónica Deutschland seit Jahren voran und setzt sich zugleich für eine verantwortliche Gestaltung der Digitalisierung ein. Für ihr Engagement erhält sie den B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020 in der Kategorie ,Großunternehmen‘", kommentiert Prof. Dr. Maximilian Gege, Vorsitzender von B.A.U.M. und Vorsitzender der Jury. 

Ich fühle mich geehrt, den Preis stellvertretend für mein großartiges Corporate Responsibility Team entgegennehmen zu können", freut sich Valentina Daiber, Vorstand für Recht und Corporate Affairs bei Telefónica Deutschland. „Wir werden für unsere langjährigen Bemühungen und Erfolge im Bereich der Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Dies sollten wir zum Anlass nehmen, uns mit dem neuen Corporate Responsibility Plan noch ambitioniertere Ziele zu setzen." 

Über die Auszeichnung
© B.A.U.M. e.V.© B.A.U.M. e.V.
Mit dem B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis werden seit 1993 Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes durch langjähriges herausragendes Engagement und beispielhafte Initiative um Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung verdient gemacht haben. Der Umweltpreis zählt zu den wichtigsten Nachhaltigkeitsauszeichnungen in Deutschland. 

Die Preisverleihung findet am 25. September 2020 im Rahmen des ExtremWetterKongresses in Hamburg statt und kann auch online verfolgt werden. 


Responsible Business Plan 2020
© Telefónica Deutschland© Telefónica Deutschland
Telefónica Deutschland wird den Ende 2020 auslaufenden Responsible Business Plan weiterentwickeln und die Corporate Responsibility Strategie anpassen.

Weitere Informationen
© Telefónica© Telefónica
Den aktuellen CR-Report 2019 zum Download und umfassende Informationen über Corporate Responsibility bei Telefónica Deutschland finden sie unter Verantwortung auf diesem Portal.

Telefónica Deutschland bietet Telekommunikationsdienste für Privat- und Geschäftskunden sowie innovative digitale Produkte und Services im Bereich Internet der Dinge und Datenanalyse. Das Unternehmen ist einer der führenden integrierten Telekommunikationsanbieter in Deutschland. Allein im Mobilfunk betreut Telefónica Deutschland mehr als 42,4 Millionen nicht-maschinelle Anschlüsse (Stand: 31.03.2020) – kein Netzbetreiber verbindet hierzulande mehr Menschen. Bis 2022 will das Unternehmen zum „Mobile Customer & Digital Champion" werden, dem bevorzugten Partner der Kunden im deutschen Mobilfunkmarkt, der ihnen mobile Freiheit in der digitalen Welt ermöglicht. Unter der Kernmarke O2 sowie diversen Zweit- und Partnermarken vertreibt das Unternehmen Post- und Prepaid-Mobilfunkprodukte mit innovativen mobilen Datendiensten. Basis hierfür ist das auf einer höchst belastbaren GSM-, UMTS- und LTE-Infrastruktur basierende Mobilfunknetz. Gleichzeitig baut das Unternehmen ein leistungsfähiges und energieeffizientes 5G-Netz auf. Telefónica Deutschland stellt zudem im Festnetzbereich Telefonie- und Highspeed-Internet-Produkte wie VDSL zur Verfügung. Die Telefónica Deutschland Holding AG ist seit 2012 im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse (TecDAX) notiert. Im Geschäftsjahr 2019 erwirtschaftete das Unternehmen mit knapp 8.500 Mitarbeitern einen Umsatz von 7,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zum spanischen Telekommunikationskonzern Telefónica S.A. mit Sitz in Madrid. Mit Geschäftsaktivitäten in 14 Ländern und einer Kundenbasis von etwa 350 Millionen Anschlüssen gehört die Gruppe zu den größten Telekommunikationsanbietern der Welt.


Quelle: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 23.06.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH