Klima-Selbstverpflichtung: Deutscher Finanzsektor springt zu kurz
16 deutsche Finanzinstitutionen haben sich heute einer Selbstverpflichtung angeschlossen, mit der sie ihre Kredit- und Investmentportfolios stärker an den Pariser Klimazielen ausrichten wollen.

Dazu kommentiert Kathrin Petz, Finanz-Campaignerin bei urgewald:
„Die Absicht die Kredit- und Investmentportfolios stärker an den Pariser Klimazielen auszurichten ist gut und notwendig. Ob die Banken dies mit der jetzt veröffentlichten Selbstverpflichtung erreichen, ist jedoch mehr als fraglich. Jedes Institut darf sich aussuchen, in welchem Bereich es die größte Wirkung vermutet und aktiv werden will. Das Fonds- und Mandatsgeschäft, das in der Regel deutlich größere Summen umfasst als die selbstverwalteten Anlagen der Banken, bleibt komplett außen vor. Wie eine Bank die Klimaauswirkungen messen will, darf sie frei wählen. Zwar sollen die Unterzeichnerinnen bis 2022 Ziele für ihre Portfolios setzen, veröffentlichen und danach zu diesen Zielen berichten. Da sich die Banken die Kriterien dafür aussuchen dürfen, wird die Berichterstattung jedoch erstens schwach und zweitens schwer vergleichbar."
„Was fehlt, sind klar formulierte Anforderungen an die Schritte, denn Klimaneutralität bis 2050 als einziges Ziel liegt in viel zu weiter Ferne. Die Initiatorinnen müssen konkreter werden: Welche Maßnahmen braucht es, um Klimaneutralität möglichst vor 2050 zu erreichen? Welche Zwischenziele setzen sich die Banken bis 2021, 2025 oder 2030? All das bleibt komplett im Nebel, dadurch droht Wildwuchs und ein Wünsch-Dir-Was. Dem Klima ist damit sicher nicht genug geholfen. Statt ineffektiver Selbstverpflichtungen wie dieser sollte der Gesetzgeber konkrete Anforderungen auf Basis des 1,5-Grad-Ziels von Paris vorgeben. Die Bundesregierung sollte die EU-Ratspräsidentschaft dafür nutzen, um dem Finanzsektor auf EU-Ebene Klima-Leitplanken zu setzen."
Kontakt: Moritz Schröder-Therre, Pressesprecher urgewald | moritz@urgewald.org
Lifestyle | Geld & Investment, 30.06.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus