Ernährung und Nachhaltigkeit - innovative Ideen in Europa
Ziel des Projekts "NEuropa" ist, innovative Ideen über die Gestaltung eines Nachhaltigen Ernährungssystems zu verbreiten
Bio-Regionen in Italien, veganer Anbau in Griechenland, Agrarökologie-Schulen in England oder Solidaritätstische: Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Verwaltungen finden im UBA-geförderten Bericht "NEuropa" kreative Ideen wie Nahrungsmittel umweltfreundlicher, gesünder und tierfreundlicher erzeugt, verarbeitet und gehandelt werden können.

Oftmals entstehen Innovationen regional und mit wenigen Beteiligten - sie bilden eine Nische. Nischen können das Ernährungssystem aber nur dann weitreichend und nachhaltig verändern, wenn viele Menschen die nachhaltigen Ideen kennen, sie politisch, finanziell oder persönlich unterstützen und daran teilhaben. Auch die Anzahl der Nischen beeinflusst den Wandel im Ernährungssystem. Umso mehr Nischen es gibt und sich diese mit anderen Nischen verknüpfen, desto größer das Potential für die Veränderung.
Ziel des vom Umweltbundesamt finanzierten Projekts "NEuropa" ist, innovative Ideen über die Gestaltung eines Nachhaltigen Ernährungssystems zu verbreiten. Dafür hat NaHhaft .V. erstmalig ausgewählte Nischen aus den europäischen Nachbarländern für Bürgerinnen und Bürger, Wissenschaft und Verwaltungen in Steckbriefen zusammengestellt und beschrieben. Außerdem ist eine Konferenz zur Vernetzung von Nischenakteuren und Menschen, die sich für nachhaltige Veränderungen des Ernährungssystems einsetzen, im Frühjahr 2021 geplant.
Die Zusammenstellung von europäischen Innovationen ergänzt die Steckbriefsammlung von Nischen in Deutschland, die im Forschungsbericht "Nischen des Ernährungssystems: Bewertung des Nachhaltigkeits- und Transformationspotenzials innovativer Nischen des Ernährungssystems in Deutschland" enthalten ist.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der UBA-Website.
Kontakt:
Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt | buergerservice@uba.de | www.umweltbundesamt.de
Lifestyle | Essen & Trinken, 02.07.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz