SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Bericht zur Unternehmensverantwortung 2019

Hevert setzt auf Nachhaltigkeit entlang der kompletten Wertschöpfungskette

Für Hevert-Arzneimittel ist es wichtig, dass jeder Hevert-Präparate mit gutem Gewissen verordnen, verkaufen oder anwenden kann. Und das nicht nur aufgrund ihrer Wirksamkeit, sondern auch mit dem Wissen, Präparate eines naturverbundenen Familienunternehmens in der Hand zu halten, das sich seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt bewusst ist. Der jährlich erscheinende Hevert-Bericht zur Unternehmensverantwortung bildet hierbei einen wichtigen Baustein in der Kundeninformation. Er legt allen Interessengruppen offen dar, wie das Thema Nachhaltigkeit bei Hevert gelebt wird und welche konkreten Ziele und Maßnahmen im vorausgegangenen Jahr umgesetzt wurden.

Von der Pflanze auf dem Feld bis zum fertigen Hevert-Präparat in der Hand des Kunden Nachhaltigkeit im Fokus. © Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KGVon der Pflanze auf dem Feld bis zum fertigen Hevert-Präparat in der Hand des Kunden Nachhaltigkeit im Fokus. © Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
"Nachhaltigkeit bedeutet für uns, uns so zu verhalten, dass Nebenwirkungen für Umwelt und Gesellschaft möglichst gering sind. Wir möchten unser Geschäftsmodell so ausrichten, dass wir einen Mehrwert schaffen. Einen Mehrwert nicht nur für Eigentümer, Mitarbeiter oder unmittelbare Stakeholder, sondern für die Gesellschaft als Ganzes und das dauerhaft und nicht nur vorübergehend", erklärt Mathias Hevert, Geschäftsführer von Hevert-Arzneimittel. "2019 haben wir es erneut geschafft, unser Engagement in vielen wichtigen Bereichen, die das Thema 'Nachhaltigkeit' definieren, gegenüber 2018 zu steigern. Unser Augenmerk lag dieses Mal darauf, unseren Ressourcenverbrauch zu reduzieren und dabei unseren zugrundeliegenden Werten treu zu bleiben."

Externe Anerkennung bestätigt Unternehmenskurs
Dieses Engagement fand 2019 zum wiederholten Mal auch externe Anerkennung: Unter dem Motto "nachhaltig wirtschaften" gehörte Hevert in 2019 zu den Preisträgern im Wettbewerb "Großer Preis des Mittelstandes", einer Auszeichnung für unternehmerischen Weitblick und den Mut, neue Wege zur Nachhaltigkeit beschritten zu haben und erfolgreich mit ihnen zu arbeiten.

Die Preisträger stehen stellvertretend für tausendfaches unternehmerisches Engagement in Deutschland. Dazu zählen Firmen, die zu den Vorreitern neuer Entwicklungen gehören, genauso wie jene, die Bewährtes bewahren und an die nächsten Generationen weitergeben. Es sind Unternehmen, die mit starken Werten, klarer Strategie und hoher Flexibilität ihren Kurs steuern. Ihnen gemein ist, dass für sie alle der Mensch im Fokus steht und sie täglich heimatliche Regionen und Wirtschaftskreisläufe stabilisieren.

"Diese Anerkennung für unser bisheriges Engagement ist für uns der Beweis, dass wir auf dem richtigen Weg sind und gleichzeitig Triebwerk dafür, noch stärker in nachhaltige Projekte zu investieren und diese stringent weiterzuentwickeln", ergänzt Marcus Hevert, Co-Geschäftsführer von Hevert-Arzneimittel. "Voraussetzung dafür ist der ständige interne und externe Dialog und der gemeinsame Wunsch, sinnvolle und anhaltende Ziele zu erreichen."

Ein freiwilliger Beitrag
Obwohl es keiner Berichtspflicht unterliegt, hat das Familienunternehmen aus dem Nahetal bereits seinen neunten Bericht zur Unternehmensverantwortung veröffentlicht. Im aktuellen Bericht erfahren Sie mehr über die wichtigsten Entwicklungen im Bereich Umweltbewusstsein entlang der gesamten Wertschöpfungskette und erhalten einen Einblick in den aktuellen Stand des Engagements für Naturheilkunde. Das Unternehmen legt außerdem dar, mit welchen Aktivitäten es gemeinsam mit seiner Stiftung, der Hevert-Foundation, zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung[1] beiträgt.

Den vollständigen CSR-Jahresbericht können Sie hier herunterladen: Hevert CSR-Jahresbericht 2019

Kontakt:
Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG, Annegret Lauerburg | ALauerburg@hevert.dewww.hevert.de 

[1] In 2019 konnte die Hevert-Foundation mit einer Gesamtsumme von ca. 175.000 Euro diverse Spendenaktionen unterstützen und eigene Initiativen voranbringen. Dabei orientiert sich die Stiftung auch an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen. Die 17 politischen Zielsetzungen mit 169 Unterzielen dienen der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene. Sie sind Teil der Agenda 2030 und traten am 1. Januar 2016 offiziell in Kraft.

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 14.07.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen