Festivalfeeling im Wohnzimmer

NaturVision Filmfestival ONLINE startet mit über 70 Filmen

Ab Mittwoch 16. Juli 2020 werden über 70 Natur- und Umweltfilme im virtuellen Kino von NaturVision Online zu sehen sein. Eine Open Area mit Filmgesprächen, Workshops, Zukunftsmarkt und vielem mehr bringt zusätzliches Festivalfeeling nach Hause. 
 
Was macht ein Filmfestival aus? Da ist die Fülle an besonderen Filmen, aus der man schöpfen kann. Es gibt Diskussionen mit den Filmschaffenden, die neugierig machen und Fragen beantworten. Und immer wieder kommt man mit anderen Zuschauer*innen ins Gespräch. Auch wenn das alles in diesem Jahr etwas anders sein wird als in den Jahren zuvor, heißt das nicht, dass man darauf ganz verzichten muss.
 
Mit NaturVision ONLINE können sich die Zuschauer*innen vom 16.7. – 23. Juli das spezielle Festivalfeeling nach Hause ins Wohnzimmer holen. Über 70 Filme bieten eine enorme Vielfalt und genügend Gesprächsanlässe. Zusätzlich wurden zahlreiche Filmgespräche mit den Filmemacher*innen aufgezeichnet, die nach dem Film einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. So führt beispielsweise Ulrike Becker (Haus des Dokumentarfilms Stuttgart) ein intensives Gespräch mit dem Regisseur von „Bamboo-Stories", Shaheen Dill-Riaz, über die Entstehung dieser beeindruckenden Dokumentation und über seine neuen Filmpläne. 

Vom Kurzfilm, über vierzigminütige Filme zu Wildlife oder Umweltthemen bis hin zu abendfüllenden Dokumentationen ist alles im Programm geboten. So kann man sich zu Hause sein ganz individuelles Kinoerlebnis gestalten. Vielleicht geht das dann so: zuerst den Kurzfilm „The Beauty" schauen und dann hautnah an den Grizzlys Alaskas sein mit „Der Bär in mir". Oder mit den Kindern in die „Rückkehr der Biber – Wilde Baumeister" erleben, wie es sich eine Biberfamilie gemütlich macht …. und sich abends noch im Bett am Handy oder Tablet zur Frage „Kann das Elektroauto die Umwelt retten?" informieren.
 
„Es war uns sehr wichtig, möglichst viel echtes Festivalfeeling in NaturVision ONLINE zu packen. Wenn wir die Zuschauer*innen schon nicht im Kino oder auf dem Arsenalplatz begrüßen können, wünschen wir uns, dass sie zu Hause richtig in den NaturVision Kosmos eintauchen.", sagt Anne Litz, die u.a. für die Organisation der kostenfreien Open Area zuständig ist. 
 
Blickt man auf das virtuelle Festivalgelände, die „Festival Map", dürfte diesem Wunsch nichts entgegenstehen.
 
Kontakt: NaturVision Film Festival | info@natur-vision.org | www.natur-vision.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 15.07.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen