Klimarisiken reduzieren, Frieden sichern

Handlungsempfehlungen für ein integriertes Vorgehen

Klimaschutz, Frieden und Sicherheit sind eng miteinander verbunden. Insbesondere wenn der Klimawandel auf andere Stressfaktoren trifft, kann er bestehende soziale Spannungen und Konflikte verstärken und neue destabilisierende Faktoren schaffen. Zugleich beeinträchtigen soziale Umwälzungen, politische Spannungen, Instabilität und Konflikte die Widerstandsfähigkeit von Gemeinschaften gegenüber den negativen Folgen des Klimawandels. Diese Wechselwirkung findet in der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) keine ausreichende Berücksichtigung, findet Jule Könneke, Präsidentin des Berliner Grassroots-Thinktanks Polis180: „So werden Klimawandel und Konflikte zwar als einzelne, voneinander unabhängige Felder behandelt, der Zusammenhang wird jedoch noch nicht ausreichend anerkannt." Dies vernachlässigt eine konfliktsensitive Anpassung an den Klimawandel und ignoriert dessen potenzielle Konfliktfolgen ebenso wie die Einbeziehung von Klimarisiken bei Aktivitäten im Bereich der Friedensförderung und -sicherung. Ferner verstärken sich diese komplexen Interdependenzen im Zuge der COVID-19-Pandemie. Auch die indirekten und direkten Folgen der Pandemie und ihrer Bekämpfung müssen daher im Lichte des Klimaschutzes, der Friedenssicherung und der zivilen Krisenpra?vention betrachtet werden.
 
Um bestehenden Wechselwirkungen und Herausforderungen von Klimawandel und Sicherheit gerecht zu werden, muss Kohärenz zwischen Programmen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Krisenprävention und Friedensförderung hergestellt werden, so Jule Könneke. Dies würde auch die Bewältigung der COVID-19- Pandemie und ihrer Folgen erleichtern, denn der Klimawandel wird viele der Auswirkungen der COVID-19- Krise mittel- bis langfristig noch verschärfen. In Bezug darauf begrüßt die Autorin auch die Forderungen im Antrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 30. Juni 2020 mit dem Titel „Friedensarbeit und Zivile Krisenprävention während der COVID-19-Pandemie stärken, Abwärtsspirale verhindern".
 
Neben der Herstellung von Kohärenz empfiehlt Jule Könneke eine Verbesserung der Fru?hwarnung, die sowohl Indikatoren fu?r den Klimawandel als auch fu?r die Konflikteskalation umfassen und die besondere Verwundbarkeit vulnerabler Gruppen berücksichtigen sollte. „Nicht zuletzt muss der Nexus Klimawandel und Sicherheit ein thematischer Schwerpunkt des VN-Sicherheitsrates werden." Darauf sollte die deutsche Bundesregierung in ihrer verbleibenden nichtständigen Mitgliedschaft hinarbeiten, fordert Jule Könneke.
 
Der Polis-Brief „Klimarisiken reduzieren, Frieden sichern" steht zum Download zur Verfügung. Dieser ist Teil einer Publikationsreihe unseres Programms „Klima und Energie" über Handlungsempfehlungen zu den UN-Nachhaltigkeitszielen aus junger Perspektive.
 
Über Polis180
Der Grassroots-Thinktank Polis180 übersetzt wissenschaftliche Erkenntnisse für politische EntscheidungsträgerInnen. Ideen, Analysen und Lösungsansätze unserer Generation bringen wir durch innovative, partizipative und inklusive Ansätze in den politischen Diskurs ein. In thematischen Programmen und mit neuen und kreativen Formaten entwickeln wir echte Alternativen für eine konstruktive Außen- und Europapolitik. Weitere Informationen über Polis180 gibt es auf der Website.
 
Kontakt: Carsten Spandau, Polis180 | carsten.spandau@polis180.org | www.polis180.org

Umwelt | Klima, 20.07.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Dialog statt Konfrontation!

Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie

Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?

Dreisteste Umweltlüge 2025

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)