SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Gute Gründe für Insekten im Hundenapf

Green Petfood vereint Nachhaltigkeit und Tiergesundheit

Immer mehr Hundefreunde schwören auf Insekten als Proteinquelle der Zukunft. Viele von ihnen setzen auf das Super Premium Hundefutter InsectDog von Green Petfood – welche Gründe haben sie überzeugt?

Das Alleinfuttermittel Insect Dog setzt mit Insekten auf eine alternative Proteinquelle, die eine nachweislich hilfreiche Lösung für Hunde mit Unverträglichkeiten sein kann. © GreenpetfoodDas Alleinfuttermittel Insect Dog setzt mit Insekten auf eine alternative Proteinquelle, die eine nachweislich hilfreiche Lösung für Hunde mit Unverträglichkeiten sein kann. © Greenpetfood
Um es gleich vorweg zu nehmen: Allem voran steht die gute Wirksamkeit von InsectDog. Denn das Alleinfuttermittel setzt mit Insekten auf eine alternative Proteinquelle, die eine nachweislich hilfreiche Lösung für Hunde mit Unverträglichkeiten sein kann. Das ist das Ergebnis einer klinischen Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München aus dem Jahr 2019, welche bisher einzigartig in der Heimtierbranche ist!

Insekten sind nachweislich wirksam bei Unverträglichkeiten
Im Rahmen der Fallserie wurde Hunden, die an atopischer Dermatitis infolge einer diagnostizierten Futtermittelallergie litten, 14 Tage lang das hypoallergene, getreidefreie Trockenfutter InsectDog Hypoallergen gefüttert. 80 % der Hunde zeigten Verbesserungen hinsichtlich ihrer Hautläsionen, über die Hälfte der Vierbeiner sagten endlich dem Juckreiz adé und sogar 40 % der Hunde konnten nach den zwei Wochen eine verbesserte Fellqualität vorweisen. Sehr positive Ergebnisse zeigten sich auch in punkto Akzeptanz und Verträglichkeit.

Das finale Urteil der Studienleiter an der Ludwig-Maximilian-Universität München: „Als Alleinfuttermittel stellt [InsectDog Hypoallergen] für viele Tiere eine mögliche Alternative zu herkömmlichen kommerziell erhältlichen Diätfuttermitteln und hydrolysierten Diäten dar."

Insekten sind nachhaltige Eiweißlieferanten
Doch es gibt noch mehr Gründe für Insekten im Hundefutter: Denn ihre Produktion ist deutlich umweltschonender als die von konventionellen Nutztieren – bereits bei der Aufzucht. Das macht die Proteinquelle der Zukunft nicht nur zu einer verträglichen, sondern auch zu einer nachhaltigen Alternative:
Während die Produktion von 1 Kilogramm Rindfleischprotein bis zu 175 Kilogramm Treibhausgase verursacht, sind es bei 1 Kilogramm Insektenprotein nur 14 Kilogramm. Auch die Bodenverschmutzung ist bei der Insektenzucht weitaus geringer. Bei 1 Kilogramm Rindfleisch werden etwa 15.000 Liter Wasser verbraucht. Bei 1 Kilogramm Insekten sind es nur 4.000 Liter. Bei Green Petfood stammen die Insekten übrigens von kleinen Farmen aus Europa. Ihre Aufzucht erfolgt unter streng hygienischen Bedingungen und kommt ganz ohne den Einsatz von Antibiotikum aus.

Insekten sorgen für Abwechslung im Napf
Insekten sind nicht nur klimaschonend und gut geeignet für sensible Fellnasen – die alternative Proteinquelle überzeugt auch wählerische Vierbeiner. Denn Insekten liefern neben hochwertigen Proteinen auch wertvolle Fettsäuren und Mineralstoffe. Dank einer biologischen Wertigkeit von rund 85 % sind sie außerdem sehr gut verdaulich und darüber hinaus reich an Kupfer, Eisen, B-Vitaminen, Mangan, Phosphor, Selen und Zink.

InsectDog schreibt Erfolgsgeschichten
Die Ergebnisse der Studie bestärken Green Petfood in der Überzeugung, dass Umweltbewusstsein und Tiergesundheit Hand in Hand gehen. Wie gut das in der Praxis funktioniert, zeigen zahlreiche Kundengeschichten über die sozialen Medien. Die Besitzerin von Chihuahua Louis schreibt zum Beispiel: „Louis ist ein hochgradiger Allergiker. Er litt unter ständigem Juckreiz, sein Fell war stumpf und fiel büschelweise aus. Seit er InsectDog als Hauptfutter bekommt, haben wir keine Allergieprobleme mehr und Louis fühlt sich wieder chihuahuawohl."

Kurzum: Es gibt viele gute Gründe für Insekten im Hundenapf. Als Futtermittel-Pionier mit grünem Herz hat Green Petfood hier mit InsectDog die Nase vorn und vereint Nachhaltigkeit mit Tiergesundheit dank der wissenschaftlichen Begleitung, der hohen Akzeptanz und nicht zuletzt fast 80 Jahren Erfahrung im Tierfutterbereich!

Die Marke Green Petfood ist Teil des mittelständischen Familienunternehmens ERBACHER the food family aus Kleinheubach im bayrischen Odenwald, einem der führenden Hersteller von Super-Premium-Nahrung für Heimtiere in Europa. Ganz im Sinne der Firmenphilosophie „Vordenker und Vormacher für zukunftsfähige Ernährung" setzt Green Petfood auf innovatives und nachhaltiges Futter für Hunde und Katzen. Der Anspruch von Green Petfood ist es, Futter neu zu denken, nachhaltig herzustellen und Tiere vollumfänglich zu versorgen. Unter dem Motto ‚Greenify our future‘ hat es sich Green Petfood zur Aufgabe gemacht, die Welt durch Heimtierfutter grüner zu machen. Aus diesem Grund sind alle Produkte klimapositiv gestellt. Green Petfood gleicht nicht nur seine kompletten CO2-Emissionen, vom Anbau der Rohware bis in den Napf, über Walderhaltung in Tansania aus, sondern bindet sogar 25 % mehr als verursacht wird. Für die Pionierarbeit, die Green Petfood im Bereich der Nachhaltigkeit leistet, wurde die Marke als eine der ersten Marken aus der Heimtierbranche mit dem Green Brands Award 2019/2020 als ökologisch nachhaltige Marke ausgezeichnet.

Kontakt: Green Petfood, Alexandra Popp | a.popp@foodforplanet.de | www.greenpetfood.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 04.08.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen