Nachhaltig leben — ethisch investieren
Die neue Website FairGeldAnlegen.de
Immer mehr Menschen wollen zu einer ethischen Bank wechseln. Viele möchten darüber hinaus nachhaltig investieren und mit ihrer Geldanlage Gutes tun. Wann ist eine Investition wirklich fair? Auf FairGeldAnlegen.de wurden Ideen und Links ehrenamtlich gesammelt und im Juli 2020 veröffentlicht.

Alle, die ein Girokonto haben, entscheiden durch die Wahl ihrer Bank, was mit ihrem Geld geschieht. Geld auf dem Konto schläft nie. Jede Bank verwendet es für Kredite oder sonstige Finanzgeschäfte. Alternative Banken sind oft Genossenschaftsbanken mit Service auf hohem Niveau. Natürlich gehören Geldautomaten, Kreditkarten und Baukredite dazu. Was bei vielen Banken hinter den Kulissen geschieht, machen ethische Banken transparent: Kredite gibt es für soziale und ökologische Firmen und für Privatkunden.
FairGeldAnlegen.de nennt noch mehr Ideen:
Fairer Handel kann mit privaten Darlehen ab 500 € an die Importeure GEPA und WeltPartner unterstützt werden.
Ökologische und regionale Beteiligungen für alle gibt es mit Regionalwert AG und Bürger AG.
Die Bio-Landwirtschaft wird durch Mitgliederanteile von BioBoden gefördert, was zugleich Ackerflächen vor Grundstücksspekulation schützt.
Mit Crowdinvesting-Plattformen kann jede und jeder ein Lieblingsunternehmen wählen und schon ab 100 € nachhaltige Startups unterstützen, bei hohen Zinsen — und hohem Ausfallrisiko.
Die Energiewende treiben Mitglieder vieler Bürger-Energie-Genossenschaften voran, kaufen gemeinsam Windräder, Solardächer oder Blockheizkraftwerke und vermarkten Ökostrom.
Mitglieder demokratischer Wohngenossenschaften investieren in die eigene Nachbarschaft und profitieren dabei von günstigen Mieten.
Chancen und Grenzen von Mikrokrediten und eine kritische Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsfonds und Aktien — von Ausschluss- und Positivkriterien bis hin zu Best-in-Class-Verfahren — ergänzen das Thema auf FairGeldAnlegen.de.
Auch eine Checkliste mit Gedanken, woran Engagierte bei ihrer fairen Geldanlage denken sollten, wird auf FairGeldAnlegen.de zur Verfügung gestellt.
Fazit:
Je nach persönlicher Wertevorstellung gibt es viele Gelegenheiten, wie auch kleine Leute in sinnvolle Projekte wirksam investieren können.
Weblinks:
- FairGeldAnlegen.de — Link- & Ideensammlung für sinnvoll wirksame Investitionen
- nachhaltig-investieren.com — Infoportal für ethisch?ökologische Geldanlagen
- geld-bewegt.de — Entscheidungshilfen der Verbraucherzentrale Bremen
Lifestyle | Geld & Investment, 22.07.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“