66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 05.08.2020

Zeit für Digitalen Arbeitsschutz

Positiver Halbjahresrückblick der Quentic GmbH

Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage konnte Quentic in der ersten Jahreshälfte über 30 Neukunden gewinnen und das digitale Arbeitsschutzmanagement in den Unternehmen weiter vorantreiben. Insbesondere die Module Arbeitssicherheit, Online-Unterweisungen, Legal Compliance und Risks & Audits sowie Covid-19-bezogene Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen sind für Quentic Anwender eine wertvolle Unterstützung bei der Umsetzung neuer Arbeitsschutzstandards. Über 100 Kommunen und Verwaltungen nutzen einige dieser Dienste und Inhalte im Rahmen einer COVID-Unterstützungsaktion aktuell kostenfrei. 

Auch in der Coronavirus-Pandemie blickt Markus Becker, CEO von Quentic, positiv auf die vergangenen und kommenden Monate. © Quentic GmbHAuch in der Coronavirus-Pandemie blickt Markus Becker, CEO von Quentic, positiv auf die vergangenen und kommenden Monate. © Quentic GmbH
Quentic, einer der führenden Lösungsanbieter von Software und Services für Arbeitssicherheit, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, blickt trotz Coronavirus-Pandemie zuversichtlich auf die zweite Jahreshälfte. Im ersten Halbjahr konnten im Ergebnis die wiederkehrenden Umsätze gesteigert und auch das Teamwachstum weiter vorangetrieben werden. Einstellungen erfolgten am Hauptstandort Berlin, den Niederlassungen in Finnland, Dänemark und den Niederlanden, sowie in den neu eröffneten Standorten in Spanien, Frankreich, Italien und Schweden. 

„Die Coronavirus-Pandemie hat die Weltwirtschaft zu einer Vollbremsung gezwungen und auch wir bekommen Auswirkungen davon zu spüren", sagt Markus Becker, CEO von Quentic. „Die Situation bleibt für den Markt und für uns herausfordernd, weil viele Unternehmen Entscheidungsprozesse vertagen müssen. Trotzdem blicken wir positiv auf die vergangenen und kommenden Monate." Grund für diese Zuversicht sind die Betriebe und Branchen, die in der Krise auch eine Chance für die weitere Digitalisierung sehen. 

Vitesco Technologies, Swisslog und Parques Reunidos stärken ihr HSE-Management ab sofort mit Quentic 
Die Software-Plattform Quentic ist mittlerweile bei über 750 Kunden im Einsatz. © Quentic GmbHDie Software-Plattform Quentic ist mittlerweile bei über 750 Kunden im Einsatz. © Quentic GmbH
Zu den neu gewonnenen Kunden zählt unter anderem Vitesco Technologies, die im Zuge der geplanten Abspaltung der Antriebssparte vom Mutterkonzern Continental AG weiter auf digitales HSE- und CSR Management mit Quentic setzen.  

Auch die Swisslog AG, Anbieterin von daten- und robotergesteuerten Intralogistiklösungen, hat die Einführung von Quentic begonnen. Das weltweit agierende Unternehmen mit Sitz in der Schweiz wird seine HSE-Prozesse mit der Software-Plattform vereinheitlichen und sie im Rahmen der Implementierung der ISO 45001 einsetzen. 

Quentic‘s intuitive Nutzeroberfläche und internationale Einsatzmöglichkeiten waren für den spanischen Freizeitparkbetreiber Parques Reunidos ein wichtiger Aspekt. Das Unternehmen ist einer der führenden Betreiber von Freizeitparks weltweit. Mit der Plattform und App werden sie ihre Nachhaltigkeitsstrategie in 50 Parks in Europa und den USA voranbringen, das Umweltmanagement stärken und einen sichereren Arbeitsplatz für mehr als 10.000 Beschäftigte in 12 Ländern gestalten. 

COVID-19 erhöht die Anforderungen an die Arbeitssicherheit und befördert die Digitalisierung
Als Online-Lösung zur Steuerung und Vernetzung von HSE-Prozessen konnte Quentic seine Anwenderinnen und Anwender dabei unterstützen, neue Arbeitsschutzstandards- und Maßnahmen im Rahmen der Pandemie-Bekämpfung umzusetzen. Unterweisungen zu Home-Office und zum Infektionsschutz können ortsunabhängig durchgeführt und Corona-bezogene Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen für ein Maßnahmenkonzept zum Infektionsschutz flexibel erstellt werden. Mit einsatzbereiten Unterweisungsinhalten unterstützt Quentic auch weiterhin Gemeinden und kommunale Betriebe kostenfrei während der Pandemie. Mehr als 100 Behörden haben dieses Angebot bereits angenommen.

Quentic ist einer der führenden Lösungsanbieter von Software as a Service (SaaS) im europäischen HSE- und CSR-Markt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin, Deutschland, und beschäftigt mehr als 250 Mitarbeiter. Niederlassungen befinden sich in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Finnland, Schweden, Dänemark, Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Italien. Über 750 Kunden haben sich für Softwarelösungen von Quentic entschieden, um ihr EHS- und CSR-Management zu stärken. 

Mit neun individuell kombinierbaren Modulen umfasst die Online-Software Arbeitssicherheit, Risks & Audits, Control of Work, Gefahrstoffe, Legal Compliance, Online-Unterweisungen, Prozesse sowie Umweltmanagement und Nachhaltigkeit. Mit einsatzbereiten Unterweisungsinhalten und Gefährdungsbeurteilungen in Kombination mit den Arbeitssicherheits- und Online-Unterweisungsmodulen unterstützt Quentic aktuell zahlreiche Unternehmen bei der Umsetzung neuer Arbeitssicherheitsstandards zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie. Außerdem ist die Plattform geeignet, komplette Managementsysteme gemäß ISO 14001, ISO 50001 und ISO 45001 zu unterstützen.

Kontakt: Quentic GmbH, Juliane Röhner | Juliane.Roehner@quentic.com | www.quentic.de



     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Fahrt aufnehmen
  • Neu verpackt
  • Kapital auf Klimakurs
  • Nachhaltigkeits awards
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Kunst & Kultur

"Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes"
Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

JUWI übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen

Weltrekord: SIRPLUS rettet 75.000 Schnitzel

Refurbished IT-Hardware bei circulee

Deutsche Umwelthilfe deckt schwerwiegende Last-Minute-Entkernung des Klimaschutzgesetzes durch das Bundeskanzleramt auf

Verdient Trump den Friedensnobelpreis?

Lösungen statt Lippenbekenntnisse

CSR und die Verantwortung der Automobilhersteller bei der Entwicklung von Fahrzeugkomponenten

United for Children vereint Stars und Changemaker zum 1. Spendenkonzert im Hamburger Bunker

  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH