Umfrage: Bürgerbeteiligung in der Klimaforschung
Forschungsprojekt an der LMU München bittet um Ihre Teilnahme
- Wer kann in Sachen Klimaschutz etwas ausrichten?
© geralt, pixabay.com
- Wer ist zuständig?
- Und welche Rolle spielt Wissen über den Klimawandel?
Diesen Fragen widmet sich ein am Lehrstuhl für Mensch-Umwelt-Beziehungen an der LMU München derzeit durchgeführtes Forschungsprojekt unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Klimaforschungsnetzwerks bayklif. Durch die Teilnahme an der kurzen Umfrage (ca. 15-20 Minuten) leisten Sie einen enorm wertvollen Beitrag.
Kontakt: Sarah Kessler | sarah.kessler@geographie.uni.muenchen.de
Technik | Wissenschaft & Forschung, 05.08.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München