GreenFinance Forum

Dropbox definiert Nachhaltigkeitsziele für 2030

U.a. sollen alle Geschäftsaktivitäten zu 100 % durch erneuerbare Energien versorgt werden, einschließlich der Rechenzentren

Um seinen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten und seinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren, kündigt Dropbox heute seine neuen Nachhaltigkeitsziele bis zum Jahr 2030 an:

  • © Dropbox, Garrett Prince© Dropbox, Garrett Prince
    Erreichen der Klimaneutralität im Bereich der Geschäftsreisen für Emissionen der Kategorien Scope 1 (direkte Emissionen), Scope 2 (Emissionen aus der Erzeugung der aufgewendeten Energie) und Scope 3 (weitere indirekte Emissionen) 
  • Versorgung der Geschäftsaktivitäten zu 100 % durch erneuerbare Energien, einschließlich der Rechenzentren
  • Unterstützung von Organisationen, die sich für proaktiv für den Klimaschutz einsetzen
  • Förderung des persönlichen Umweltengagements von Mitarbeitern
Klares Handeln ist gefordert, soll der Trend der globalen Erwärmung noch gestoppt werden. Die Klimaforschung ist sich weitgehend einig, dass die globalen Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 50% gesenkt werden müssen, um die globale Erwärmung auf unter 1,5 Grad Celsius zu begrenzen und so die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels wie etwa starke Hitzewellen oder einen extremen Anstieg des Meeresspiegels und die Folgen dieser Ereignisse zu verhindern. 
 
Rechenzentren waren 2018 für über 1% des weltweiten Stromverbrauchs verantwortlich und diese Zahl wird voraussichtlich weiter steigen. Als Unternehmen, das Produkte über ein globales Netzwerk von Rechenzentren anbietet, ist es ein erster Schritt, die Energie für den Betrieb dieser Rechenzentren zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen zu beziehen. Darüber hinaus laufen konstante Anstrengungen, die Speicherkapazität zu verdichten, bei gleichzeitiger Senkung des Energiebedarfs, beispielsweise durch neue Technologien wie der SMR-Technik. Außerdem bemüht sich Dropbox, den Gedanken des Klimaschutzes in seinen täglichen Geschäftspraktiken zu verankern, z.B. indem auf effizientere Weise den Mitarbeitern Remote Work ermöglicht und das Aufkommen an Geschäftsreisen reduziert wird.
 
"Als Organisation fühlen wir eine enorme Verantwortung, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen", sagt Bart Volkmer, Chief Legal Officer bei Dropbox und Präsident der Dropbox Foundation. "Es steht außer Frage, dass die schädlichen Auswirkungen des Klimawandels jeden betreffen, und wir sehen dringenden Handlungsbedarf. Deshalb setzen wir uns dafür ein, bis 2030 die Klimaneutralität zu erreichen und auf 100% erneuerbare Energien zu setzen. Wir wissen, dass wir ein kleiner Teil einer größeren Lösung sind, und hoffen, dass dies andere dazu inspiriert, Schritte in die richtige Richtung zu unternehmen".

Dropbox ist der einzigartige Arbeitsbereich, mit dem man sein Leben organisieren und Projekte voranbringen kann. Mit mehr als 600 Millionen registrierten Nutzern in 180 Ländern ist es die Mission von Dropbox, eine fokussiertere Arbeitsweise zu schaffen. Dropbox ist mit Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien, und in 12 weiteren Büros in aller Welt angesiedelt. Weitere Informationen rund um die Mission und die Produkte von Dropbox finden sich auf dropbox.com.

Kontakt: PR13 – Dropbox DACH PR-Agentur | dropbox@pr13.de 


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
NOV
2025
4. Klimafestival für die Bauwende
Aktiv die Bauwende mitgestalten - Gratistickets für forum-Leser*innen!
10963 Berlin
01
DEZ
2025
GreenSign Future Lab 2025
Hospitality neu denken
10785 Berlin
04
DEZ
2025
18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis
#DNP25
40221 Düsseldorf
Alle Veranstaltungen...
BIOFACH 2026
Anzeige

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Deutsche Einheit - deutsche Identität(en)
Christoph Quarch sieht die Zukunft in der Stärkung individueller Identitäten im Dialog mit anderen
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Fryd startet Citizen-Science-Aktion

Faktencheck in deutschen Klassenzimmern

Dosierpumpen von Lutz-Jesco machen Gewächshäuser produktiver und nachhaltiger

Der Sparpreis Business wird fester Bestandteil der bahn.business Tarifwelt

Rettet Weihnachten mit Feuerwear

Ungleichbehandlungen bei Projekten der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) gefährden die Energiewende

Nachhaltige Lieferketten: Menschenrechte im Fokus

Revision ISO 14001 und ISO 45001 – was ändert sich?

  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • TÜV SÜD Akademie
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • TÜV SÜD Akademie
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig